• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

The system detected an address conflict for IP address...

Thoreau

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2005
Beiträge
6.227
KÖNNT SO AUSRASTEN :grrr:

dauernd TCPIP fehler

The system detected an address conflict for IP address

von ner MAC die nicht in meinem netzwerk ist, WEP ist an und macfilter auch und hier steht auch keine rum und hackt mein wlan

KÖNNTE AUSRSATEN, DRECKS WINDOWS SPACKEN SYSTEM :fire: :fire: :fire:

jemand ne idee??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
IP ändern!

Dieser Fehler kommt, wenn ein anderer Rechner die gleiche IP hat.

Aus diesem Grunde vergebe ich grundsätzlich statische IPs und die auch noch in einem unüblichen, aber für Privatadressen erlaubten Bereich.

Üblich ist für Privatnetze der Bereich 192.168.0.0 bis 192.168.255.255.
Erlaubt sind aber für Privatnetze lt. RFC 1918 auch die Bereiche 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 und 172.16.0.0 bis 172.31.255.255

Also mal statische IP-Adressen im 10er oder 172er Bereich versuchen.
Der Bereich wird fast nirgendwo verwendet, die Gefahr von IP-Konflikten in diesen Bereichen sind also sehr extrem geringer als im 192.168-Bereich.
 
es kann keiner die gleiche haben wegen DHCP
2. war keiner außer mir online
3. ist die MAC nicht von einem meiner pcs
 
es kann keiner die gleiche haben wegen DHCP
2. war keiner außer mir online
3. ist die MAC nicht von einem meiner pcs

Da hat einer diese IP und dein DHCP-Server hats nicht gemerkt und dir die gleiche IP zugewiesen. Ob die zugehörige MAC von einem deiner PCs stammt oder von einem fremden PC spielt hier keinerlei Rolle.
Fakt ist, es gibt einen weiteren PC, der die gleiche IP hat (oder einer deiner PCs hat 2 Netzwerkkarten und eine davon hat diese IP).

Ich nutze nie DHCP, weil es ein potentielles Sicherheitsrisiko ist. Fremdpcs, die in dein Netz eindringen wollen, bekommen vom DHCP-Server gleich die für dein Netz passende IP incl. Subnetzmaske verpasst.
DHCP ist eigentlich dafür gedacht, das sich viele verschiedene und dauernd wechselnde Fremdrechner ohne große Konfigurationsarbeiten in ein Netz einloggen können. Für Netze, bei denen sich die Rechnerlandschaft selten ändert macht DHCP eigentlich keinen Sinn.

Also einfach statische IPs benutzen und das Problem ist vorbei.

Grüsse
Roman
 
Sry, aber das ist so ziemlich das daemlichste, was ich seit langem gehoert habe... ok... genaugenommen hoere ich es nicht das erste mal. wenn dein netz kein dhcp hat, nehm ich mir halt ne statische adresse.

und nein, auch in groszen, statischen netzen ist dhcp sinnvoll, vorallem wenn dort viele informationen an die clients gesendet werden muessen.

Mfg ich
 
Lies mal Wikipedia:
"Das Dynamic Host Configuration Protocol wurde im Hinblick auf zwei Einsatzszenarien entwickelt:

1. Große Netzwerke mit häufig wechselnder Topologie
2. Anwender, die „einfach nur eine Netzwerkverbindung“ haben wollen und sich nicht näher mit der Netzwerkkonfiguration beschäftigen wollen."

Das 2. ist wohl später ergänzt worden, denn als DHCP 1993 erstmals definiert wurde, hat sich noch kaum ein normaler Anwender mit Netzwerken beschäftigt. Netzwerke gabs damals fast ausschließlich in Firmen und die haben i.d.R. Fachpersonal für so etwas bzw. lassen so etwas von Fremdfirmen installieren.

Grüsse
Roman
 
leute das auch shice egal

von meinem rechner war nur mein desktopsystem on
und der router hatte auch nur 1 zum router verbundenen rechner angezeigt

das ist ja das komische :fresse:

ich hatte jahrelang nicht das problem ;) das wird eher an windumm liegen oderso
 
Vieleicht eine kleine info nebenbei am Rande, WEP ist absolut unsicher zum einen knackt es jeder und das innerhalb von 5min. WAP2 gilt als einzigstes als sicher.
 
vielleicht reicht schon ein ipconfig /renew in der console

DHCP als Sicherheitsrisiko einzustufen halte ich für arg Fragwürdig. Wenn jemand ein WEP-Netz knackt weiß der auch wie er an die Adressen kommt. Besser als statische Adressen wäre da noch die Manuelle Vergabe der IP Adressen über den DHCP Server.
Das würde ich im Wlan bereich aber nicht als Sicherheitsaspekt einstufen. Ein MAC Filter in einem Kabelnetz macht durchaus Sinn - Portsperre bei unbekannter MAC usw.. In einem Wlan lässt sich der Port nur leider nicht sperren und der "Angreifer" kann sich erstmal genug Informationen über das Netz besorgen.
Sicher wäre es mit WPA2 oder einem VPN im Wlan.
 
haltet mir keine vorträge über security ;) weis ich selbst

finds nur lustig wie son conflict sein kann wenn nur 1 pc online ist
 
Der Router adressiert falsch. Immerhin hat der ja auch eine IP ;)
 
seine ist 192.168.0.1
meine ist 11

was soller da falsch adressieren :fresse: außerdem ist das erst seit paar weeks
 
Mach doch einfach mal den Test und gebe deinem PC eine andere statische IP und dann pinge mal die entsprechende IP, die jetzt doppelt vergeben sein soll, an. Wenn da eine Antwort kommt, mach mal ein Traceroute auf die IP, damit du siehst, wo sich der Rechner befindet.

Grüsse
Roman
 
ich weis nicht welche ip doppelt vergeben sein soll
steht nur IP conflict und eine MAC adresse ;)
 
mal davon abgesehn das es in den letzten tagen wieder geht

Windows IP Configuration

Host Name . . . . . . . . . . . . : g0d-f4a8b6c669b
Primary Dns Suffix . . . . . . . :
Node Type . . . . . . . . . . . . : Unknown
IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No

Ethernet adapter Wireless Network Connection:

Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : 802.11b WLAN PCI
Physical Address. . . . . . . . . : 00-08-A1-70-**-** :-)P)
Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
194.98.0.1
Lease Obtained. . . . . . . . . . : Samstag, 23. Juni 2007 04:56:53
Lease Expires . . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Juni 2007 04:56:53
 
mein bruder ist zuhause mit seinem laptop und jetzt ist das problem andauernd obowhl er nicht die angezeigt MAC ist und die IPs sind auch nicht gleich ><
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh