• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Teurer PC oder öfter mal nen billiger??

Rach78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2006
Beiträge
442
Beschäftige mich mit der Frage wovon man auf langer sicht wohl mehr hat.

Sich einen serh teuren PC zu holen, für 1000-1500euro und dann nen paar jahre nicht einen cent reinzustecken, oder nen 500euro pc und dann immer hin und wieder mal was auszutauschen.

Was meint ihr?? Wovon hat man am meisten...

Anlass ist, dass ich mal grade geguckt hab was meien CPU noch bei ebay bringt, und das sind so 50-60euro, hab damals vor 3,5jahren aber 280euro bezahlt.
Nen kumpel hat sich etwa auch vor 3,5 jahren ne 60euro cpu geholt, und die konnte er bei ebay nun für 20euro noch loswerden....

Für seine alte grafikkarte die etwa 2 jahre alt war, damals 220, bekam er aber nur noch 50euro....

Also wieviel Geld sollte man am besten investieren, um einen PC zu haben der schnell ist, zukunfssicher, aber nicht im ersten jahr sofort nen wertverlust von 300euro hat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kauf dir nen PC für 300,- EUR, dann bleibt der Wertverlust garantiert unter 300;)

Meiner Meinung nach kommts aufs selbe raus, unterm Strich schenkt sich das nix. Ich überspringe immer eine Generation und kauf dann neu, für meine alte HW bekomm ich dann schon noch was und Teile wie Festplatten, opt. Laufwerke, Netzteil Gehäuse bleibt.
 
kauf dir nen PC für 300,- EUR, dann bleibt der Wertverlust garantiert unter 300

ja genau sooo meinte ich das ja eben nich;)

Was mir aber auch aufgefallen ist, ist dass es wenn man statt ner einsteiger CPU sich heut ne mittelklasse oder oberklasse CPU holt, dass man später dann trotzdem für beide CPus ungefär das gleiche wiederbekommt bei ebay.

Also scheint wohl in erster Linie der Sockel und die CPU Generation wichtig zu sein,und eher weniger aus welcher Leistungsklasse die CPU stammt

Hatte selber damals nen 1300euro PC, aber soviel kohle für nen PC auszugeben ist für mich quatsch. Hauptsächlich surfe chatte oder höre ich nämlich nur musik, hin und wieder mal nen game, aber da ist es mir eigentlich nur wichtig, dass ich es flüssig spielen kann und es einigermaßen aussieht, muss net alles auf high stehen...
Und dann ist nen Leistungsstarker PC schwachsinn, wenn man die Leistung nur 1-2mal im monat brauch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das so siehst, dann reicht ein 300,- Rechner für dich in der Tat aus, kein Scherz!

AMD X2 3800+ ~60-70EUR, MOBO ~40-50EUR, RAM ~70EUR (2GB), Graka X1950Pro sollte reichen ~130 EUR

Gehäuse NT Laufwerke behälst du einfach vom alten.

Wenn ich nicht viel Spielen würde hät ich auch nen Rechner für unter 500,-.
 
Kaum schließt man einen PC an den Strom schon ist er überholt und veraltet.
Ich würde warten bid neue Hardware rauskommt z.B. Prozzi mir aber einen der besten Vorgänger holen da diese schon gut gefallen sind und eine Top Preis/Leistungs-Verhältnis haben.
 
am ökonomischsten ist es glaub ich wenn man es einfach nciht übertreibt!
Wenn du dir zb jetzt nen E6600 mit DS3 und ner 8800Gts und 2GB Ram holst + den restlichen kram kommst du mit ca 800€ hin und kannst bestimmt 1-2 Jahre vernünftig zocken.
 
nee, da würd ich mir lieber nen E6350 oder E6450 holen und dann übertakten.

und ne 8800GTS is auch etwwas übertrieben für 230euro, wenn ich nur ab und zu mal zocke..

Aber sollte eigentlich auch mehr allgeneiner Thread werden, ob regelmäßiges aufrüsten oder einfach mal großeinkauf billiger kommt
 
Einen 500€ Pc kaufen, in 1-2 Jahren verkaufen, wenn er nicht mehr reicht. Und dann einen neuen 500€ Rechner kaufen/aufrüsten. Dann hat man immer ein gutes P/L. Hardwarepreise fallen schnell.
 
ich versuche immer, mit dem minimalstem aufwand/betrag das maximalste rauszuholen! :fresse:
ich habe mir ja nicht umsonst einen e4300 geholt und den auf 3ghz geoct! klar wäre ich mit einer anderen cpu evtl. höher gekommen, aber diese waren in der anschaffung auch teurer als der niedliche e4300. :drool:
 
nirgends im hardwarebereich fallen die preise so schnell wie in der highendsparte.
ich halte das so, dass ich middle-highend der vorgängergeneration kaufe. damit kommt man billig weg und hat leistung die für die gegenwart locker noch ausreicht.
so habe ich jetzt nen am2 4000+ der auf 3ghz geht, 2 gb ddr2 800 ram und ne x1950pro. damit kann man alle spiele spielen. und das nicht nur auf unteren einstellungen ;)
das ganze für wenige hundert euro.
teurer ist rausgeschmissenes geld. ich habe das auch mal gemacht aber daraus gelernt.
 
teurer ist rausgeschmissenes geld. ich habe das auch mal gemacht aber daraus gelernt.

jepp, sehe ich genauso!
ich will mir schon seit geraumer zeit eine neue graka kaufen. hatte schon eine weile mit der x1950pro geliebäugelt. als dann aber die 8800gts auf den markt kam, wollte ich diese kaufen. nur warte ich im moment immer noch drauf, daß ati endlich konkurrenzfähige produkte auf den midsegement in großem stile wirft und nvidia mit den preisen runtergeht. dann werde ich zuschlagen! aber bis dahin.....easy! :drool:
 
ich halte das so, dass ich middle-highend der vorgängergeneration kaufe. damit kommt man billig weg und hat leistung die für die gegenwart locker noch ausreicht.

naja, aber bei neuen Generationen steigt ja wiederum die Leistung wieder, sodass einsteigerhardware der neuen Generation, dann teilweise schon wieder hardware der vorgängerversion aus dem mittleren Segment schlagen kann.


Overclocking ist ja fast schon ein muss, natürlich nur in Grenzen, sodass man keine teuren kühlungen brauchst etc und das Geld dann wieder dafür weggeht.
 
Kann mich auch noch an Zeiten erinnern, als ein Freund und ich uns ständig mit neuer, teurer Hardware nacheiferten. Der Knüller waren 16MB RAM für 798,00 DM:eek:

Heute unterliegt mein System eigentlich einer ständigen Veränderung. Je nach Angebot und Sinnhaftigkeit wird eingekauft.
 
Kann mich auch noch an Zeiten erinnern, als ein Freund und ich uns ständig mit neuer, teurer Hardware nacheiferten. Der Knüller waren 16MB RAM für 798,00 DM:eek:

Frag mich mal was Anfang der 90er ne 25MB Festplatte gekostet hat:mad: :mad:
Nein frag lieber nich....

Ich meine man muss den PC seinen Bedürfnissen anpassen. Die meisten User haben denke ich überdimensionierte PCs für das was sie damit machen. (C2D für I-net und Office:stupid: )
 
so pauschal kann man das nicht sagen!

ja, aber wie war das noch vor einem jahr im sommer, als der C2D rauskam. Der E6300 war prima zu übertakten, und nen P4 fürs gleiche Geld wäre einfach "dumm" gewesen....
Hinzugefügter Post:
Ich meine man muss den PC seinen Bedürfnissen anpassen. Die meisten User haben denke ich überdimensionierte PCs für das was sie damit machen. (C2D für I-net und Office )

naja leicht überdimensioniert geht ja noch. Ich vergleich einen 500euro PC mit einem für 300euro.
Man kann ja auch nicht einfach sagen "200euro gespart" weil der billigere PC dann auch wieder früher aufgerüstet werden muss, als der 500euro Pc....

Nen PC für 500euro scheint wohl das beste zu sein, für office, internet, und wenn man hin und wieder mal nen spielchen machen will, wenn man absolut nicht spielt, tut es auch einer für 300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja auch nicht einfach sagen "200euro gespart" weil der billigere PC dann auch wieder früher aufgerüstet werden muss, als der 500euro Pc....
das würde ich doch mal für ein gerüch halten.

Beispiel:
Nimm nen 100€ CD und nen 300€ C2D. Das macht etwa deine 200€ aus und ich möchte mal sehen, in welchem Bereich man den früher aufrüsten muss
 
ich rüsst lieber alle paar jahre mal richtig auf und hab solang meine ruhe xD.
bin eh nicht so der zocker von daher ..


bin jetzt auch von nem
AMD 1600+ , Radeon 9800 pro , 768mb Ram umgestiegen auf das ding in der sig. den alten hatte ich 4 jahre XD
 
meinte für den kompletten PC 300euro, hab nicht von einzelnen bauteilen gesprochen
 
für deine Anspüche an High-End zu denken?

ein billiges AMD sys ~350€ und wenn du neuere Spiele zocken willst auf c2d umsteigen!
 
Ist mir schon klar.

Aber woran soll man denn so sparen, dass er für einzelne Aufgaben nicht mehr ausreicht?

Man muss halt mal bedenken, dass für Office, Internet und Multimedia ein XP 2000+, 1GB Ram mit WinXp auch heute noch locker ausreicht.
Spiele ausgenommen (da kommt man mit 300€ so oder so nicht weit, früher aufrüsten funzt da auch nicht wirklich) und professionellen rechenintensiven Schnick Schnack würde für die meisten user a 'la Eltern ein gut ausgestatter gebrauchter völlig ausreichen
 
nur bekommste die CPU nicht fürn gescheiten preis,
Da zahlste dich einfach tot.

Also Preis/Leistungs mäßig is nen 3800 X2 da viell besser...

Also jetzt nur von der CPU gesehen, wenn man ganzes system kauft nen altes mag das vielleicht anders sein
 
Das stimmt schon, aber was habe ich vom besten P/L Verhältnis, wenn ich die gebotene Leistung nicht nutze?

ich würde auch eher ne moderne CPU nehmen und davon die kleinste Variante (allein schon wegen USB 2.0, Gigabit LAN, PCIe Steckplätzen und hinterhergeschmissenem DDR2 RAM), wenn ich einzelne Komponenten nehme.

Das Beispiel sollte ja nur das "billigere Rechner sind nicht billiger, weil man sie früher aufrüsten muss" aus dem Verkehr ziehen, da das doch tatsächlich Mumpitz ist. Mein Muttertier ist seit jahren mit der Leistung ihre P3 800 zufrieden (ich würde ihr nur gerne einen Mac Mini aufschwatzen, damit ich nicht immer zum Säubern antanzen muss....) und ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wohin mit der Leistung meines c2D 2GHz im iMac ^^
 
ich würde auch eher ne moderne CPU nehmen und davon die kleinste Variante (allein schon wegen USB 2.0, Gigabit LAN, PCIe Steckplätzen und hinterhergeschmissenem DDR2 RAM), wenn ich einzelne Komponenten nehme.

amd X2 und intel c2d?!
 
ich würde auch eher ne moderne CPU nehmen und davon die kleinste Variante (allein schon wegen USB 2.0, Gigabit LAN, PCIe Steckplätzen und hinterhergeschmissenem DDR2 RAM), wenn ich einzelne Komponenten nehme.

ja so würd ich das auch machen...

Das stimmt schon, aber was habe ich vom besten P/L Verhältnis, wenn ich die gebotene Leistung nicht nutze?

naja aber wieso net nen paar eus mehr zahlen, für das doppelte oder noch mehr an leistung??

die mitte ist deshalb finde ich genau richtig, bei alten bauteilen zahlt man sich oft dämlich für dei geboteten leistung und bei highend bauteilen ist es genau das gleiche
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits:
Warum die 120GB Platte fürs Notebook nehmen, wenn mir 60GB reichen? Preis/Gigabyte bzw. P/L ist nicht immer alles.

Die 60GB, die ich nicht vollmache bringen mir nichts. Ob ich sie jetzt vergleichsweise günstig bekommen habe oder nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh