[Kaufberatung] Teufel LT2 / Onkyo-607 / Auzentech Hometheater

RaptorX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2005
Beiträge
3.345
Hallo,

Wollte hier mal eure meinung zu dieser "Kombi" haben -> Audio <-

Hardware

HTPC

Lautsprecher: Teufel LT2
AVR: Onkyo-607 (bestellt)
Soundkarte: Auzentech Hometheater (?)
FB: Logitech Harmony 1000 (?)

Software
OS: Windows 7 64-Bit
Portal: XBMC

Kabel-Übersicht

Ton

Teufel LT2 ==> Onkyo-607 (via HDMI1) ==> (Auzentech Hometheater) HTPC

Bild

HTPC (via HDMI2) ==> TV

Frage

1. Auzentech Hometheater

Kann ich die Karte mit HDMI am AVR benutzen bzw. -> XBMC & Tonausgabe ? lt. Reviews ist die Karte ja sehr wählerisch! (was Software angeht...)

Vielleicht hat ja jemand hier die Karte? und kann hier Feedback geben.

2. Teufel LT2

Kann jemand berichten wie gut der Subwoofer ist? wenn jemand nen guten Test dazu findet... immer her damit!

Feedback erwünscht am besten von einen Besitzer eines LT2 (wie gut,schwächen etc.)

3. Logitech Harmony 1000
oder besser in die 1100 investieren?

ebenfalls Feedback erwünscht :)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du unsicher wegen HMDI bist: warum verbindest du dir karte dann nicht einfach mit nem optischen kabel, und den PC einfach direkt per HDMI zum bildschirm (ich weiß ehrlich gesagt eh nicht, wozu receiver HDMI haben... ^^ ;) )
 
wenn du unsicher wegen HMDI bist: warum verbindest du dir karte dann nicht einfach mit nem optischen kabel, und den PC einfach direkt per HDMI zum bildschirm (ich weiß ehrlich gesagt eh nicht, wozu receiver HDMI haben... ^^ ;) )

Weil man über HDMI auch ohne DDL oder DTS-Interactive Mehrkanalton aus Spielen/Musik übertragen kann. Das geht über eine optische Verbindung nicht. :)

Hardware

HTPC

Lautsprecher: Teufel LT2
AVR: Onkyo-607 (bestellt)
Soundkarte: Auzentech Hometheater (?)
FB: Logitech Harmony 1000 (?)

Lautsprecher: Für Filme sicherlich nicht schlecht, bei Musik keine Wunder erwarten. Ich hätte vor ein paar Wochen eher zum Theater 2 gegriffen. Leider gibt es das momentan nicht mehr. Wenn es nicht eilt, würde ich auf ne Teufel-Aktion bei einem der Theater-Systeme oder dem LT2 abwarten. Sonst sicherlich ok. Wenn etwas Spielraum preislich: Teufel System 5!

AVR: Für Filme sehr gut, bei Musik sehen hier einige Schwächen gegenüber anderen Marken. Insgesamt sehr gute Wahl.

Soundkarte: Wofür brauchst Du die überhaupt? Ich würde den Ton von einer ATI 4xxx/5xxx Karte einfach zusammen mit dem Bild zum AVR übertragen. Das spart Dir eine Menge Kohle und funktioniert genauso. Diese Karte sollte dafür z.B, schon reichen. Eventuell macht es auch Dein Onboard-Chip, da bin ich mir nicht sicher. Das gesparrte Geld steckst Du dann eventuell ins Boxensystem oder die Spardose.

FB: Keine Ahnung, ganz ehrlich.
 
Weil man über HDMI auch ohne DDL oder DTS-Interactive Mehrkanalton aus Spielen/Musik übertragen kann. Das geht über eine optische Verbindung nicht. :)
echt? ist das bei HDMI also kein DD-stream? wußt ich nicht, gute info :) allerdings is da ja nur interessant, wenn er überhaupt 5.1 von games usw. übermitteln will... bei filmen ginge es ja auch optisch.

aber das mit dem sound per graka: die erzeugt doch dann bei games wiederum kein EAX usw....?


ach ja: so ne "gute" sondkarte ist natürlich verschenktes geld, wenn man den sound dann digital übermitelt... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, belgarion und icebeer

Den 607er habe ich grad erhalten (!) :wink:

die 3300er läuft ohne Probleme bei mir (Ton/Bild wiedergabe direkt an TV via HDMI)

Das mit der 3300er muss ich mal ausprobieren (direkt am AVR)

Falls es die 3300er "Tech. -> überhaupt erlaubt", werde ich es auch schaffen

das System 5 sieht soweit nicht schlecht aus, mal schauen was Verstand und Geldbeutel sagt :fresse:

danke fürs Feedback soweit, ==> Feedback aber weiterhin gefragt !

@Belgarion
ach ja: so ne "gute" sondkarte ist natürlich verschenktes geld, wenn man den sound dann digital übermitelt... ^^

wieso? kann ich nicht so recht glauben?!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil teure Soundkarten ihre Stärken bei der Digital-Analag-Wandlung haben.
Teure Wandler machen sich dort bemerkbar. Das betrifft alle Geräte, die wandeln müssen.

Es gibt weniger Rauschen, saubere Signalverläufe, weniger Verzerrungen usw.

Da du aber digital überträgst wird nichts gewandelt oder sonstwie verändert. Es werden Einsen und Nullen übertragen. Das kann jede Onboardsoundkarte und Grafikkarte mit HDMI.
 
das ist soweit klar

aber doch nicht mit allen Lizenzen?

mfg
 
doch, das kann sein. denn bei digital wird ja einfach nur der stream der MP3, DVD oder was auch immer ausgelesen und unbearbeitet an den receiver gesendet. erst der entpackt es dann und sorgt für den eigentlichen sound und halt auch ggf. "besseren" klang. bzw. bei games berechnet die karte nur den "theoretisch korrekten" sound, aber alles was mit der soundQUALITÄT der karte zu tun hat, kommt garnicht zur geltung, weil die wandlung von einem digitalen konstrukt zu echtem sound erst im receiver stattfindet, wenn du den sound digital überträgst.

klar: so was EAX zB, für das ein normaler onboardsound ggf. keine lizenz hat, wird dazugerechnet, sofern die soundkarte wiederum ne EAX- und DDLive-lizenz hat, und dann an den receiver geleitet. aber das ist ja kein qualitaiver faktor. eines der "teuren" dinge an ner guten soundkarte ist halt, dass sie NACH berechnen des sounds bzw. auslesen eines streams dann selber den sound qualitaiv und dynamisch gut auf anlagem weg an boxen ausgibt, also quasi die receiver-funktion der karte ist das "gute" an ihr, was sie von einer schlechten karte/onboardsound unterscheidet.

aber für DD, DTS usw. hätt es auch onboardsound getan, der liest den stream einer DVD 1:1 aus und leitet den verlustfrei weiter. da wird vom klang/sound her nix verändert, weder positiv noch negativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
echt? ist das bei HDMI also kein DD-stream? wußt ich nicht, gute info :) allerdings is da ja nur interessant, wenn er überhaupt 5.1 von games usw. übermitteln will... bei filmen ginge es ja auch optisch.

HMDI hat grundsätzlich eine höhere Bandbreite als eine optische Verbindung. Es ist daher möglich auch mehr als 2 Kanäle unkomprimiert zu verschicken. Die neueren ATI-Karten (und ich glaube auch NVidia) besitzen genau dafür einen eigenen Soundchip an Board. Dieser kann aus Filmen den DTS/DD-Stream einfach durchschleifen oder ein MPCM-Signal aus belibiegen Quellen erzeugen und per HDMI 1:1 zusammen mit dem Bild weiterreichen. Eigentlich eine sehr feine Sache. :)

Das einzige, das bisher nur die ganz neue ATI 5xxx-Serie kann, ist einen DTS-HD / Dolby True HD Bitstrom 1:1 zum AVR weiterleiten. Alle anderen Karten rechnen ihn halt vorher auf ein MPCM-Signal um und reichen den dann so weiter. Klingt haargenau gleich, es steht halt nur MPCM im Display des AVR und nicht Dolby True HD. Manchen scheint das wichtig zu sein...

aber das mit dem sound per graka: die erzeugt doch dann bei games wiederum kein EAX usw....?

Der Soundchip auf der Graikkarte wird kein EAX können. Bei Windows 7 ist das aber ohnehin sinnlos. EAX war halt früher mal wichtig...

ach ja: so ne "gute" sondkarte ist natürlich verschenktes geld, wenn man den sound dann digital übermitelt... ^^

Dem kann ich mich nur anschließen!

Falls es die 3300er "Tech. -> überhaupt erlaubt", werde ich es auch schaffen

Die Graikkarte müsste dann auch als Soundkarte in Windows auftauchen und selektierbar sein. Tut sie das?

das System 5 sieht soweit nicht schlecht aus, mal schauen was Verstand und Geldbeutel sagt :fresse:

Das Geld der Soundkarte kannst Du ja schon mal einsparen. ;) Das System 5 ist bei primärem Filmeinsatz wirklich ein richtig gutes Set.
 
Der Soundchip auf der Graikkarte wird kein EAX können. Bei Windows 7 ist das aber ohnehin sinnlos. EAX war halt früher mal wichtig...
wie jetzt ? es gibt bei win7 kein EAX mehr? oder geht das bei win7 auch ohne "eax-karte" ? oder wie? EAX ist doch grad für gamer quasi die allerwichtigte nebensache der spiele-welt... ^^
 
@Belgarion

seid Vista lässt sich nurnoch EAX über das Tool (Alchemy) emulieren! da sich die Schnittstelle verändert hat in Vista/Win7

muss mich halt noch im Thema AVR + HDMI einlesen, danke soweit für den Input =)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh