Teufel Concept E Magnum macht keinen mux mehr

Schmitti

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2005
Beiträge
1.510
Hey Leute,
von heute auf morgen ist mein Soundsystem gestorben der Sub wo die Endstufe drin steckt macht nix mehr.
Die LED leuchtet an der Vorderseite nicht mehr wenn ich den On Knopf betätige.
Die Sicherungen habe ich schon mal geschaut aber sehen für mich i.o aus, und verschmorrt ist auf der Platiene auch nix auf den ersten Blick.

Was kann man da noch tun? Schrott oder noch zu retten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du vll noch garantie? soweit ich weiß war die bei den concept Es nämlich ziemlich lange...
 
meines wissens nach hat teufel 10 jahre garantie auf das concept e geboten. versuch macht kluch...
 
Oh Gott ob ich die Rechnung noch finde o.o
 
10 (oder warens 12?) Jahre Garantie gabs nur auf die Lautsprecher. Auf die Elektronik sinds nur 2 Jahre.
Wenn du an den Lautsprechern noch hängst, gibts eine Möglichkeit:
Die Satelliten-Endstufen durch einen AVR (gibts in der eBucht für 50-100€, z.B. Yamaha RX-V350) ersetzen. Wenn du den Subwoofer noch weiter nutzen willst, kannst du für den eine neue Endstufe holen.
 
Also lohnt es nicht bzw. ist es nicht möglich die Endstufe zu reparieren?
 
Oft sind es nur minderwertige Kondensatoren in der Stromversorgung die so etwas verursachen, kannst dir die Platine mal anschauen und nach aufgeblähten Kondensatoren schauen. Evtl. hast du ja Glück.
 
10 (oder warens 12?) Jahre Garantie gabs nur auf die Lautsprecher. Auf die Elektronik sinds nur 2 Jahre.

Als damals der Subwoofer von meinem fast 7 Jahre alten Concept E Magnum keinen Mucks mehr von sich gegeben hat hat Teufel das Teil ohne großes Hin und Her repariert (inkl. vor-Ort-Abholung). Also such die Rechnung und versuch dein Glück; im Zweifelsfall kannst du bei Nichterfolg immernoch in neue Hardware investieren ;)
 
die Reparatur war im Oktober 2012. wann hat der Besitzer gewechselt?
 
Teufel wurde 2010 durch die hg Capital übernommen.
Hab eigentlich nur von Beschwerden beim Service gelesen in den letzten Jahren ...
 
Sehr geehrter Herr BimBamBino :) ,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir müssen einen Defekt vermuten, bedauern dies außerordentlich und entschuldigen uns bei Ihnen dafür.

Wir bieten Ihnen einen kostenfreien Abholservice an - bitte kontaktieren Sie uns hierzu am besten telefonisch unter der Rufnummer 030 300 930 0 oder antworten Sie auf diese E-Mail.

Beachten Sie hierzu bitte unbedingt die unten stehenden Hinweise.
Wir werden das Gerät dann umgehend überprüfen, ggf. reparieren und an Sie zurücksenden. Die Kosten der Reparatur müssen wir Ihnen im Falle eines elektronischen Defektes in Rechnung stellen, da die Garantie bereits abgelaufen ist, wobei wir vorab per E-Mail Kontakt aufnehmen werden, um Ihnen einen Kostenvoranschlag zu unterbreiten.

Für den Versand bitten wir Sie, das defekte Gerät gut gegen äußere Einflüsse, Stöße und andere Beschädigungen zu sichern. Benutzen Sie hierfür am besten Luftpolsterfolie und andere stoßdämpfende Materialien.

Der Sendung legen Sie bitte eine Kopie der originalen Rechnung und eine knappe Fehlerbeschreibung bei.

Nach Beantwortung dieser E-Mail erhalten Sie eine weitere Nachricht mit näheren Informationen zum Versand.

Bitte ergänzen bzw. bestätigen Sie noch folgende Punkte:

1. Rechnungsnummer oder Kundennummer:
2. Rechnungsdatum:
3. Defekte Teile:
4. Seriennummer:
5. Fehlerbeschreibung:
6. aktuelle Anschrift / Tel:

Hinweis zu Punkt 4:
Zu finden an der Rück- oder Unterseite des Gerätes, auf dem Verpackungskarton oder auf der Bedienungsanleitung.

Vielen Dank.

Jetzt muss ich nurnoch die Rechnung finden :wall:
 
Die Kosten der Reparatur müssen wir Ihnen im Falle eines elektronischen Defektes in Rechnung stellen, da die Garantie bereits abgelaufen ist, wobei wir vorab per E-Mail Kontakt aufnehmen werden, um Ihnen einen Kostenvoranschlag zu unterbreiten.
Genau, was ich geschrieben habe. Keine Garantie mehr auf Elektronik und daher Reparatur auf eigene Kosten.
 
unter diesen umständen würde ich wohl auch auf einen komplett neuen verstärker + subwoofer setzen
 
Sehr gute Entscheidung! Aber dann bitte auch andere Boxen und nicht diese Tischhupen.
 
Verglichen mit den meisten heutigen 5.1 Systemen in dieser Preisklasse ist das Magnum immer noch konkurrenzlos.
In den meisten Fällen klingt ein Stereopaar größerer Boxen aber trotzdem besser. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich schicke dann das System in Rente.
Die Boxen kommen auf die Terasse und für den Sub kauf ich dann einen Verstärker der oben schon genannt wurde von Yamaha.

Dieses System habe ich mir jetzt für den Rechner bestellt Bose Companion 5 konnte es probehören und war begeistert.

Was sagt ihr dazu?
 
Stop, der AVR war für die Boxen. Für den Sub brauchst du ein spezielles Modul, das ich oben verlinkt hatte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh