[Kaufberatung] Teufel Concept E Magnum 5.1 Digital oder Logitech Z-5500?

IceDude

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
10.291
Ort
Bonn
Hallo Freunde des Referenzohres,

ich brauche Eure Entscheidungshilfe bei der Wahl zwischen den beiden oben genannten Systemen.
Der PC und die PS3 sollen angeschlossen werden, Hauptverwendungszweck sind Spiele 50%
Musik 30%
Filme 20%

Da ich normalerweise nicht so extrem lange für Entscheidungen brauche, würde ich mich über ein paar schnelle Meinungen von Euch freuen, die mir den entscheidenden Ruck geben könnten, um noch heute Abend zu bestellen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Teufel. Logitech kann zwar gute Tastaturen und Mäuse bauen, aber in Lautsprecherbereich nur ein typischer PC-Brüllwürfel Hersteller.
Ok, aus audiophiler Sicht ist Teufel magnum Set auch nur Brüllwürfel, aber eins von der besseren Sorte.
 
Totaler Quatsch. Logitech als totalen Brüllwürfel Hersteller darzustellen und gleichzeitig das Teufel CEM PE zu loben ist absurd.

Beide Systeme nehmen sich nicht viel. Klanglich liegen da alles andere als Dimensionen zwischen. Dass Teufel da haushoch überlegen ist, halte ich für Stuss. Weder das eine System noch das andere ist deutlich überlegen. Das eine ist hier ein wenig besser, das andere da. Welches besser ist? Meiner Meinung nach ist das nur noch Glaubensfrage. Jeder sagt was anderes.

A) Probehören
oder/und
B) nach erstem Eindruck bzw. Bauchgefühl entscheiden

Mit beiden Systemen machst du sicher nichts falsch.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
KEIN TEUFEL System ! ich habe dieses genannte system von teufel und schon den 2. Defekt und die Garantieabwicklung ist auch unter aller sau zumindest diesmal.

Und logitech ist zwar teuerer aber wohl auch besser in der Qualität !
 
Totaler Quatsch. Logitech als totalen Brüllwürfel Hersteller darzustellen und gleichzeitig das Teufel CEM PE zu loben ist absurd.

Beide Systeme nehmen sich nicht viel. Klanglich liegen da alles andere als Dimensionen zwischen. Dass Teufel da haushoch überlegen ist, halte ich für Stuss. Weder das eine System noch das andere ist deutlich überlegen. Das eine ist hier ein wenig besser, das andere da. Welches besser ist? Meiner Meinung nach ist das nur noch Glaubensfrage. Jeder sagt was anderes.

A) Probehören
oder/und
B) nach erstem Eindruck bzw. Bauchgefühl entscheiden

Mit beiden Systemen machst du sicher nichts falsch.


Liebe Grüße,
Leander


Bitte kaufe dir das Teufel System:

- Ausgezeichnete Verarbeitung im Verhältnis zum Preis
- Sehr guter Klang
- Angenhmer Support
- ausreichende lange kabel im lieferumfang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz Klar das Z-5500, es ist und bleibt und bleibt einfach das zzt. beste System seiner Preisklasse;) Es ist viel besser ausgestattet als das Teufel und hat vorallem neben den normalen analogen Chinch Anschlüssen auch zwei Digitale anschlüsse wie den optischen SPDIF und den koaxialen Chinch Eingang unter denen man Dank der wunderbaren Steuereinheit (die übrigens sogar eine intergrierten Decoder bietet) bequem per Fernbedieunung switchen kann, was ist ideal wenn mehrere Geräte (wie z.b. die PS3) an das Z-5500 angeschlossen werden sollen - so erspart man sich das lästige umstöpseln:drool:

Was bietet uns das Teufel, richtig nix...ach jetzt hätt ich doch glatt den Phasen-Filter vergessen:fresse: nein mal ehrlich, am Teufel kannst du nichtmal deine PS3 anschliessen, warum? weil es keinen optischen SPDIF Eingang bestitzt > es fehlt der Decoder...

Die Klangqualität des Z-5500 ist besser und stimmiger, einfach runder als die des Teufel, und auch der Bass sehr kraftvoll, schnell und präzise (beim Teufel eher träge).

http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_pc_praxis_61264.html


Und wenn ich hier schon so kommentare lesen muss wie z.b : ...Logitech kann zwar gute Tastaturen und Mäuse bauen... dann ist dies ein zeichen dafür wieviel ahnung hier manche leute davon haben:fresse:

Logitech hat das System zusammen mit Ingenieuren aus dem Hause Cambridge Soundworks entwickelt, deren hochwertige Lautsprecherkomponenten auch in das Z-5500 System verbaut werden...also wer denkt Logitech baut sich mit keiner ahnung irgendetwas zusammen liegt hier defintiv falsch!

mfg
 
Ganz Klar das Z-5500, es ist und bleibt und bleibt einfach das zzt. beste System seiner Preisklasse;) Es ist viel besser ausgestattet als das Teufel und hat vorallem neben den normalen analogen Chinch Anschlüssen auch zwei Digitale anschlüsse wie den optischen SPDIF und den koaxialen Chinch Eingang unter denen man Dank der wunderbaren Steuereinheit (die übrigens sogar eine intergrierten Decoder bietet) bequem per Fernbedieunung switchen kann, was ist ideal wenn mehrere Geräte (wie z.b. die PS3) an das Z-5500 angeschlossen werden sollen - so erspart man sich das lästige umstöpseln:drool:

Was bietet uns das Teufel, richtig nix...ach jetzt hätt ich doch glatt den Phasen-Filter vergessen:fresse: nein mal ehrlich, am Teufel kannst du nichtmal deine PS3 anschliessen, warum? weil es keinen optischen SPDIF Eingang bestitzt > es fehlt der Decoder...

Die Klangqualität des Z-5500 ist besser und stimmiger, einfach runder als die des Teufel, und auch der Bass sehr kraftvoll, schnell und präzise (beim Teufel eher träge).

http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_pc_praxis_61264.html


Und wenn ich hier schon so kommentare lesen muss wie z.b : ...Logitech kann zwar gute Tastaturen und Mäuse bauen... dann ist dies ein zeichen dafür wieviel ahnung hier manche leute davon haben:fresse:

Logitech hat das System zusammen mit Ingenieuren aus dem Hause Cambridge Soundworks entwickelt, deren hochwertige Lautsprecherkomponenten auch in das Z-5500 System verbaut werden...also wer denkt Logitech baut sich mit keiner ahnung irgendetwas zusammen liegt hier defintiv falsch!

mfg

Danke für alle Meinungen bisher, sind ja ungefähr so ambivalent wie ich erwartet hatte...
Dezibel Killer, Du hast allerdings überlesen, daß ich von dem Concept Magnum E Digital schrieb, das besitzt schon eine Decoderstation, also kann ich sehr wohl meine PS3 anschließen.....
 
Bitte kaufe dir das Teufel System:

- Ausgezeichnete Verarbeitung im Verhältnis zum Preis
- Sehr guter Klang
- Angenhmer Support
- ausreichende lange kabel im lieferumfang
Was hat das mit meinem Beitrag zu tun?

- Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach nicht besser als für diese Preisklasse üblich.
- Der Klang ist für den Preis in Ordnung, nicht aber definitiv besser als der des Z-5500.
- Angenehmer Support? Anscheinend nicht immer. Man hört oft genug von Leuten, die das Gegenteil behaupten würden (Beispiel: siehe oben).
- Das ist jawohl kein Argument!?

Ganz ehrlich, die Begründung hinkt. Fakt ist doch (und das zeigen auch die unterschiedlichen Beiträge in dem Thread), dass es viel mehr eine Glaubensfrage ist, zu was man greift. Der eine sieht Z-5500 ganz vorne, der andere CEM PE.

Wie schon gesagt: du machst mit beiden Systemen nichts falsch. Schau einfach, welches dir persönlich am Besten gefällt.

Eine allgemeingültige Empfehlung gibt es hier leider nicht, auch wenn das diverse (ggf. voreingenommene) User behaupten.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Dezibel Killer, Du hast allerdings überlesen, daß ich von dem Concept Magnum E Digital schrieb, das besitzt schon eine Decoderstation, also kann ich sehr wohl meine PS3 anschließen.....

ups:d, das habe ich wohl überlesen...

aber dennoch, die funktionen die das teufel mit der box liefert kann das Z-5500 schon lange...und im vergleich zum teufel sparst du dir sogar noch gute 50,- ;)

mfg
 
@Threadersteller
Ich kann dir nur raten bei hifi-forum.de die gleiche Frage zu stellen, dort bekommst du eine Antwort, die mehr als eindeutig sein wird. ;)

@Leomuck ich glaube, du hast mich ein wenig falsch verstanden, ich behaupte nicht, dass Logitech totale Mist und Teufel super ist. Die sind beide alleine schon wegen der Bauform (winzige Sats, großer Sub ) für Musikwiedergabe untauglich und klingen schlecht, nur der Teufel ist ein wenig „erträglicher“.

Hauptmanko von Z5500 sind die Satelliten, welche keine separate hoch und Mitteltöner haben, was man besonders bei Hochtonwiedergabe merkt. Der Logitech Sub hat zwar ordentlich power, aber dafür deutlich weniger Präzision, als der Sub von Teufel. Lahm sind die ja beide.

@ziebelkiller ich kann schon verstehen, dass du deinen Z5500 magst und reflexartig versuchst ihm hier zu verteidigen, nur es ist immer noch kein Grund um mich hier gleich als ahnungslos zu bezeichnen. ;)

Was Cambridge Soundworks betrifft, denk nur an die ganzen Leica und Zeiss Objektive für Kompaktkameras. :)

p.s. Logi ist also bei Tastaturen und Mäusen scheiße? Wusste ich nicht, bin damit immer zufrieden gewesen. Was ist dann gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal vielen Dank für alle Eure Meinungen....
Ich habe mich für ein Teufel Concept E Magnum mit Decoderstation 3 entschieden...und freue mich schon darauf! :banana:
 
Das Paket hab ich auch und bin echt zufrieden. Mir fehlt zwar ein Vergleich zu anderen Systemen, aber ich bereue die Wahl nicht und würde es wieder kaufen. Denke in der Preisklasse gibt's kaum besseres.

Zur RMA-Abwicklung kann ich noch was sagen: Die erste Version die bei mir ankam hatte leider einen Defekt, im Subwoofer hat was geklappert, was genau war unklar. Reklamationsbearbeitung war schnell und unkompliziert. Die Lieferung eines neuen Systems hat aber recht lange gedauert (ca. 6 Wochen), am Telefon wurde mir mitgeteilt, dass meine schwarze Version einfach grad ausgegangen war ;) Das System musste ich erst zurückschicken, nachdem der Ersatz da war. Die lange Wartezeit hat mir dadurch nicht soviel ausgemacht. Das Klappern war bei höheren Lautstärken zwar störend aber für die Zeit konnte ich mich damit abfinden.

Ich war also auch mit dem Service zufrieden, bei einem ernsten Defekt ist die Wartezeit aber natürlich sehr unangenehm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh