[Kaufberatung] Teufel CEM aufwerten

Christian007b

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
544
Hi :wink:

Ich wollte mich mal bei euch erkundigen in wiefern es sinnvoll ist die Front LS des Teufel CEM durch größere zu ersetzen ( Heco Victa 200/300 o.ä.)
Im Moment hängt das Teufel System an einem Sony STR-DE495 , aber nach so einiger Zeit merkt man doch das es nicht das Superhyper Lautsprecherset ist, auch wenn man am Anfang ziemlich erschlagen ist, wenn man so etwas noch nie hatte ;)

Ist der Klang dann zu unausgewogen? Ist der Reciever zu schwach für die größeren Boxen? Oder lohnt sich das einfach nicht?

Leider fehlt mir das nötige Kleingeld um dass komplette System auszutauschen :(

Für jegliche Tipps bin ich euch dankbar.

Gruß Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Keinesfalls ist die Idee schlecht, ich halte sie eher für sehr gut. Besser nun Stück für Stück aufwerten, als nochmal komplett neu kaufen und dann nicht zufrieden sein.

Also die beiden Front zu Anfang ist sicher die beste Lösung. Die victa 200/300 kannst du später dann ja auch als Rears verwenden und für vorne 500/700 holen. Das einzig schwierige so könnte der Center werden. Da die Victas ein wenig stärker sind als die Sats des CEM, könnte der Center übertönt werden. Als Übergang sollte das kein Problem darstellen, aber auf Dauer sicher nicht zu empfehlen=)

Wegen dem Receiver:
Der reicht natürlich erstmal noch. Sollte es dir irgendwann nicht mehr reichen, kannste den ja auch ersetzen durch ein stärkeres Modell.

Denke das ist ein guter Ansatz den du da hast.
 
Christian007b, hör dir bitte in einem großen Laden verschiedene Boxen in dieser Preisklasse an, sich blind auf die voneinander beeinflussten Leute zu verlassen und einfach weil sie Heco Victa 200 empfehlen (womöglich weil sie zusammenhalten wollen) wäre nicht sehr schlau! Die kleinen Heco Victa sind was dynamic angeht wohl die schlechtesten Boxen, wenn die Boxen klein aber tortzdem gut sein sollen, nimm wenigstens die kleinen Canton, die hören sich wie Boxen an, die Hecos hören sich wie Satelitten an. Aber urteile selber und verlasse dich nicht blind auf die Leute hier, die sowieso in jedem Thread dass gleiche empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....sich blind auf die voneinander beeinflussten Leute zu verlassen und einfach weil sie Heco Victa 200 empfehlen (womöglich weil sie zusammenhalten wollen)...
ich lieg am boden vor lachen, jaja die bösen haben sich alle gegen dich verschwohren :haha:





grundsätzlich muss ich aber zustimmen, du musst dir bei lautsprechern immer selber ein urteil bilden :)
 
der radi hats wieder rausgehaun :d

Natürlich Boxen imme vorher anhören , aber allgemein ist die Heco Victa Serie schon sehr zu empfehlen :)
 
ich lieg am boden vor lachen, jaja die bösen haben sich alle gegen dich verschwohren :haha:





grundsätzlich muss ich aber zustimmen, du musst dir bei lautsprechern immer selber ein urteil bilden :)

Bitte? Es geht hier nicht um mich, mir ist es egal was ihr macht, allerdings kommt es mir hier oft vor, als würden viele leute dasselbe empfehlen, weil sie befürchten sonst aus der Reihe zu tanzen oder so und dann vielleicht befürchten von den anderen schlecht gemacht zu werden. Hört sich absurt an, aber ich kann mir es nicht anders erklären, warum alle dasselbe empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
um so ein system aufzuwerten kann man sich auch was günstiges in ebay kaufen. ;P
magnat zb.. nein spass ^^

von nubert gibt es die nubox oft günstig oder von canton die ergo serie..
 
Also erstens hat der TE die Victas selber vorgeschlagen und zweitens hatte ich sie auch selber mal. Schlecht sind sie keinesfalls. Ich würds mal als solide Einsteigerklasse bezeichnen, wie die komplette Victa-Reihe.

Vll empfehlen auch viele Leute das gleiche, wiels einfach für den Preis gute LS sind?

Und wenn es um Empfehlungen von LS geht, dann gibts genug Hersteller, die alle klasse LS herstellen. Wharefedale, Kef, Jamo, Heco, Canton und auch noch viele weitere.
 
Ich glaub es war die 300, die ist sehr Bassarm und hört sich fast wie ein Satelittenlautsprecher an, du hast zwar einen Sub zur Unterstützung, trotzdem ist es besser, wenn die Boxen etwas dynamic im Bassbereich haben, schon wenn du dir die kleinen Canton anschaust, die haben schon deutlich mehr Bass, JBL und Magnat haben dann nochmal mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE : Radi wirst du nur glücklich machen wenn du die Kombi aus seiner Sig kaufst, denn er hat uns schon mehrfach erklärt das nur diese Kombi guten Klang und guten Bass liefert :d

Deine Idee ist auf jedenfall gut so wie du es dir vorstellst. Ich würde mir mit deinem gesetzten Budget im Hinterkopf mal alles anhören was die Läden an namhaften Herstellern hergeben und dann entscheiden. Habe ich damals auch getan und bewusst die Victas gewählt ;)
 
@ TE : Radi wirst du nur glücklich machen wenn du die Kombi aus seiner Sig kaufst, denn er hat uns schon mehrfach erklärt das nur diese Kombi guten Klang und guten Bass liefert :d

Deine Idee ist auf jedenfall gut so wie du es dir vorstellst. Ich würde mir mit deinem gesetzten Budget im Hinterkopf mal alles anhören was die Läden an namhaften Herstellern hergeben und dann entscheiden. Habe ich damals auch getan und bewusst die Victas gewählt ;)

So ein Schwachsinn, deswegen empfehle ich JBL, Elac und Canton
 
Erst einmal danke für eure Tipps :)

Beim rumstöbern hab ich auf dem Amazon Marktplace die Heco Victa 500 für 106,00 € neu als Paarpreis entdeckt, also entweder ist das ein Fehler oder ein Superschnäppchen ?
 
War grade bissl am Infos suchen über die 500er , hättes vll nicht hier posten sollen :X
 
Naja ich will nichts überstürzen, aber schad ists trozdem. Denke so ein Schnäppchen kriegt man nicht wieder :d
 
Sollte ich bei Austausch der Front LS den Center gleich mitaustauschen weil dieser sonst zu stark untergeht? Werde wohl doch zu den Victa 500 als Front LS greifen, weil ich diese einfach wesentlich besser im Raum positionieren kann.
 
Nur so aus Interesse: Kann man beim CEM am Sub die Übergangsfrequenz überhaupt für unterschiedliche Boxen richtig einstellen?

Mir kommt es nämlich irgendwie etwas komisch vor das CEM mit Standboxen als Front-LS zu kombinieren. Wenn der Sub weiterhin ab 120 Hz spielt, dürfte man nur rel. wenig von der Standboxen haben, stellt man hingen auf 60-70 Hz oder so, dürften zwar die Standboxen gut spielen, auf allen andren Kanälen müsste aber ein entsprechendes Frequenzloch entstehen, oder? :confused:
 
deswegen würde ich auch den Center mittauschen. Die Rears sind ja "nur" Effektboxen, während der Center schon wichtiger ist (Stimmen)
 
das ist ein interessanter Einwand und von der Seite habe ich es noch nie betrachtet.
Sicher entstehen bei den anderen Lautsprechern dann ein Frequenzloch, welches wohl auch wahrnehmbar ist.
Um das Problem mit dem Center zu lösen, eventuel kann man in den Treibern der Soundkarte einen 4.1 Betrieb einstellen. Das Centersignal wird dann auf die zwei Fronts umgeleitet. Bei einer guten Aufstellung der Boxen hätte man dann einen Phantomcenter.
Für den Anfang vielleicht eine Lösung. Den CEM Center würde ich nicht nehmen, kann mir kaum vorstellen, dass das wirklich homogen klingt.
Die Rears sind sicherlich auch nicht ideal, aber denke auch dass es weniger weh tut diese erstmal zu vernachlässigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh