• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Test verschiedener Plattformen für HTPCs - Was sollte getestet werden und wie?

Mondrial

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
8.453
Ort
Großenhain/Jena
Wenn man verschiedene Plattformen auf ihre Tauglichkeit als HTPC-Untersatz testen möchte, was sollte man dann testen und wie?

Vergleichen könnte man:
  • Atom/ION
  • Clarkdale/H55
  • Athlon II/785G

Ich freue mich über Anregungen!

Software:
  • Windows 7 Home Premium 64bit
  • PowerDVD 9 Ultra (Testversion)
  • MediaPlayer Classic Home Cinema
  • Bluray: I am Legend
  • DVD: Herr der Ringe - Die Gefährten

Grundsystem:
  • Netzteil: Coba Nitrox 600W/PicoPSU 65W
  • HDD1: 250GB 2.5" SATA WesternDigital
  • HDD2: 500GB 2.5" SATA WesternDigital
  • Bluray-ROM:AOpen BDR0412SA SATA
  • TV-Karte: KNC ONE TV-Station DVB-C inkl. CI-Modul
  • Microsoft Wireless Laser Desktop 6000 v3
  • EnergyMonitor 3000

ION-System:
  • ASUS AT3N7A-I (Atom 330/GeForce 9400)
  • 2x1GB Crucial Value PC2-5300U CL5

Clarkdale-System:
  • ASRock H55M
  • Intel Pentium G6950
  • 1x2GB OCZ Reaper 1333MHz CL6
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein paar Punkte:

- Deinterlacing von 1080i Quellen
- Standby / Ruhezustand wackup per USB
- Untervolting Möglichkeiten im Bios
- Lüftersteuerung

Audioausgabe, Edid-Probleme ist schwierig zu testen, da es auch von einigen anderen Faktore abhängig ist.
 
Alles was nuts gesagt hat plus: blau

Ein paar Punkte:

- Neben den grundsützlichen Auflösungen (576i/720i/720p/1080p) besonders das Deinterlacing von 1080i Quellen, und das korrekte abspielen von 1080p24, inkl. Einstellmöglichkeit für 23,xxx.
- Standby / Ruhezustand wake-up per USB
- Untervolting Möglichkeiten im Bios
- Lüftersteuerung
- Dual Monitor (DVI und HDMI, oder gleichzeitig 2xDVI oder 2xHDMI) mit unterschiedlichen Auflösungen.
- Surround Dolby Dig und DTS über HDMI.
- HD Ton / bitstreaming.


Audioausgabe, Edid-Probleme ist schwierig zu testen, da es auch von einigen anderen Faktore abhängig ist.
 
Ok da müsst ihr mir etwas unter die Arme greifen.

  1. Stromverbrauch(sollte klar sein):
    • Standby
    • Idle
    • HDTV...
  2. Deinterlacing verschiedene Auflösungen
    • Da müsst ihr mir helfen. Welche Quellen? Welche Optionen/Einstellungen?
  3. Wake on USB mit Fernbedienung/Maus
  4. Optionen im BIOS
    • untervolten
    • Lüftersteuerung

Beim Sound kann ich wohl nicht so viel testen, da ich das Teufelsystem direkt an den Rechner anschließe
 
Der Stromverbrauch bei wiedergabe einer Bluray und unter Last also Prime + furmark oder so, da das auch ausschlaggebend für das zu verwendene NT sein kann, wären noch ganz nett!
Vllt wäre noch günstig zu erwähnen welche Tonformate per Bitstream über HDMI weiter gegeben werden können oder ob das überhaupt möglich ist!
 
So nach einigem Rumprobieren funktioniert jetzt mein ASUS AT3N7A-I wieder mit dem 65W PicoPSU des JCP-Gehäuses.

Verbrauchswerte des Atom/ION-Bundles mit dem im Startpost genannten Grundsystem:
  • Ausgeschaltet: 3.6W
  • Standby: 4.5W
  • Idle: 30W
  • CPU-Last: 37W
  • CPU- und GPU-Last: 46W
  • Wiedergabe DVD: 40W
  • Wiedergabe Bluray: 42W

Auch beim Abspielen der Bluray kommt das System nicht ins Stocken, aber teilweise reagiert es sehr zäh auf Eingaben bzw. benötigt sehr lang um Programme zu starten.
 
du hast höhere idle werte als ich mit meinem system aus der sig. was eine ssd so alles ausmachen kann. :drool:

unter vollast ist das ion system auch nur 1W besser...

mfg
 
Dagegen hilft Win 7 32bit.

64bit macht bei maximal möglichen 4GB Hauptspeicher keinen Sinn. (gerade bei einem HTPC)
 
So nach einigem Rumprobieren funktioniert jetzt mein ASUS AT3N7A-I wieder mit dem 65W PicoPSU des JCP-Gehäuses.
.
  • Ausgeschaltet: 3.6W
  • Standby: 4.5W
  • Idle: 30W
..
..mir kommen besonders die Werte für 'Ausgeschaltet und Standby' viel zu hoch vor...mit einem PicoPSU...ich dache das wäre hoch effizient...oder liegt das jetzt am Asus Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann vom Board oder vom NT kommen. Ich hab heute mein Neues HT-01 von Chieftec bekommen und da ist ein 300W NT dabei. Damit werd ich die Hardware auch mal testen und nicht mit dem Coba...

Wiedergabe und Aufnahme von HD-TV(ARD HD,720p) läuft auch ohne Probleme, Verbrauch ist dabei 40/41W.

Als nächstes werd ich dann mal das Deinterlacing mit dem 1080i-"Slicies"-File testen und auch mit der 576i-Version.

gibt es noch die möglichkeit auf core i3-530 prozzis zu testen?
Ich nehm das was da ist, wesentlich langsamer sollte der Pentium nicht sein.
 
Das wichtigste waere das so ein tread sauber bleibt von gespame, nur der test kommt rein alle fragen die kommen sollten doch woanders besprochen werden.

siehe den tread "was verbaucht mein htpc" 1 test cirka 2 seiten fragen
 
Hmm ein gut gepflegter Startpost sollte doch reichen um alle wichtigen Infos zu sammeln. Ich hab ja auch selbst noch Fragen und brauche Anregungen...

Aktuell hab ich ein kleines Problem mit dem TV. Am TFT läuft alles problemlos, wie gesagt auch ARD HD. Am LCD hingegen stockt es schon beim normalen ARD hin und wieder(Fußball Bremen VS Hoffenheim). Wo liegt da das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh