<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="Scythe_Gekko_logo" src="/images/stories/galleries/reviews/NZXT_H630/NZXT_H630_Logo.jpg" height="100" width="100" /><strong>Hohe Kühlleistung und leises Betriebsgeräusch - beides lässt sich schwer unter einen Hut bekommen. NZXT wagt für das neue H630 ein Versprechen. Das <strong>XL-ATX-Gehäuse </strong>soll silent sein, gleichzeitig aber auch hitzige High-End-Hardware gekühlt bekommen. Je nach Vorliebe können dafür großformatige Lüfter oder Wasserkühlungsradiatoren verbaut werden. Aber kann das H630 dieses Versprechen wirklich einlösen?<br /></strong></p>
<p>Viele PC-Nutzer sind es satt, nervtötende Geräusche ihres Rechners ertragen zu müssen. Um den Rechner leise zu bekommen, gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten....<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/gehaeuse/26401-test-nzxt-h630-kuehlwunder-und-silentgehaeuse-in-einem.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Viele PC-Nutzer sind es satt, nervtötende Geräusche ihres Rechners ertragen zu müssen. Um den Rechner leise zu bekommen, gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten....<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/gehaeuse/26401-test-nzxt-h630-kuehlwunder-und-silentgehaeuse-in-einem.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>



wenns keinen Deckel aus Kunststoff hätte, würde ich es eventuell nehmen. Wenn ich mir bei Fractal Design zB den Deckel mit dem grobmaschigen hässlichen Gitter ansehe, ist mir das NZXT deutlich sympathischer.