Der 120er ist sicherlich sinnvoll, vor allem, weil gar nicht mal die CPU Temperatur das Problem ist, sondern die ins Gehäuse eingebrachte Wärmemenge. Das Gehäuse erwärmt sich dann im Betrieb soweit, dass auch MoBo, Ram und Festplatten sehr warm werden. Das war für mich auch der Grund, HT auszuschalten. Ob die CPU 70 oder 80°C hat, ist mir nicht ganz so wichtig, solang sie nicht throttelt oder sich abschaltet. Wenn die Festplatte aber an der 60°C Marke kratzt oder der Rechner aufgrund der Temps am Ram instabil wird, stört das schon eher.
Von daher gilt, Wärmeeintrag minimieren (Spannung, Takt, etc.) und restliche Komponente versorgen. Die Angaben vor Streacom sind leider sehr optimistisch. Eigentlich sollte man maximal 45W verbauen, weniger ist natürlich immer besser.