Hallo Board,
ich habe seit geraumer Zeit ein ernsthaftes Problem mit meinem Rechner. Bei Photoshop oder beim MP3 Kodieren stürzt er regelmäßig ab, indem er einfach neustartet - ohne Vorwarnung. Das Programm ist relativ egal dabei. Allein GTA IV und Mass Effect 2 stürzen nicht ab, wenn nichts weiter im Hintergrund läuft, so dass ich meine ATI 4850 als Ursache ausschließe. Aber zunächst mal zur Konfiguration (alles nicht übertaktet):
CPU: AMD Phenom II X4 945 95W (C3)
Kühler: Scythe Mugen 2 mit Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h
Graka: Ati 4850 mit passivem Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2
Ram: 4x 2GB Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18
Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-UD2H, 780G
Gehäuse: Antec P182
Netzteil: Seasonic S12II-380 380W ATX 2.2
Sonstiger Gehäuselüfter: Scythe (siehe CPU)
Zu den Temps:
Mit Super Pi ausgelastet CPU: bis zu 78°C
Beim Spielen (GTA IV) CPU: ca 76°C
Beim Spielen (GTA IV) GPU: ca 75°C
Ich habe mal Memtest durchlaufen lassen und festgestellt, dass ein Riegel zuverlässig Fehler produziert, den habe ich rausgenommen und werde ihn umtauschen. Dazu werden die Kühlkörper auf dem RAM so heiß, dass ich sie kaum anfassen kann. Obwohl Memtest nun ohne Fehler durchläuft, stürzt der Rechner trotzdem noch ab; weshalb ich den RAM als Fehlerquelle ausschließe.
Die Graka wird es auch nicht sein, weil Spiele halt selten abstürzen und die Folding@Home App des Catalyst-Pakets durchläuft ohne zu Abstürzen zu führen.
Bleibt noch die CPU. Sind die Temps zu hoch für die CPU? Sollten nicht Sicherheitsmaßnahmen in der CPU (Taktreduzierung, Abschaltung von Kernen etc.) dazu führen, dass bei hoher Last ein Hitzetod ausgeschlossen ist? Zumindest bootet das System sofort ohne Probleme.
Die beiden Lüfter werden vom Mainboard gesteuert und drehen merklich auf, wenn ich den Rechner auslaste. Das Bild zeigt den Luftstrom. Die untere Kammer mit den HDDs und dem NT sind getrennt und sollten die obere Kammer nicht beeinträchtigen. Die Luft wird von vorn angesaugt und kommt dann erst bei der Graka an. Über der Graka sitzt der Kühler des Mugen, der die Luft ansaugt und durch den Mugen nach oben bläst. Hinten sind alle Öffnungen abgeklebt, so dass der Luftstrom nur von vorne unten nach hinten oben gehen kann. Über dem Mugen sitzt kein Lüfter, aber die warme Luft kann nach oben entweichen, durch die Lüfteröffnung.
Reich mein Kühlsystem nicht aus? Muss ich mehr Lüfter installieren? Und wie kann ich den RAM zusätzlich kühlen?
ich habe seit geraumer Zeit ein ernsthaftes Problem mit meinem Rechner. Bei Photoshop oder beim MP3 Kodieren stürzt er regelmäßig ab, indem er einfach neustartet - ohne Vorwarnung. Das Programm ist relativ egal dabei. Allein GTA IV und Mass Effect 2 stürzen nicht ab, wenn nichts weiter im Hintergrund läuft, so dass ich meine ATI 4850 als Ursache ausschließe. Aber zunächst mal zur Konfiguration (alles nicht übertaktet):
CPU: AMD Phenom II X4 945 95W (C3)
Kühler: Scythe Mugen 2 mit Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h
Graka: Ati 4850 mit passivem Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2
Ram: 4x 2GB Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18
Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-UD2H, 780G
Gehäuse: Antec P182
Netzteil: Seasonic S12II-380 380W ATX 2.2
Sonstiger Gehäuselüfter: Scythe (siehe CPU)
Zu den Temps:
Mit Super Pi ausgelastet CPU: bis zu 78°C
Beim Spielen (GTA IV) CPU: ca 76°C
Beim Spielen (GTA IV) GPU: ca 75°C
Ich habe mal Memtest durchlaufen lassen und festgestellt, dass ein Riegel zuverlässig Fehler produziert, den habe ich rausgenommen und werde ihn umtauschen. Dazu werden die Kühlkörper auf dem RAM so heiß, dass ich sie kaum anfassen kann. Obwohl Memtest nun ohne Fehler durchläuft, stürzt der Rechner trotzdem noch ab; weshalb ich den RAM als Fehlerquelle ausschließe.
Die Graka wird es auch nicht sein, weil Spiele halt selten abstürzen und die Folding@Home App des Catalyst-Pakets durchläuft ohne zu Abstürzen zu führen.
Bleibt noch die CPU. Sind die Temps zu hoch für die CPU? Sollten nicht Sicherheitsmaßnahmen in der CPU (Taktreduzierung, Abschaltung von Kernen etc.) dazu führen, dass bei hoher Last ein Hitzetod ausgeschlossen ist? Zumindest bootet das System sofort ohne Probleme.
Die beiden Lüfter werden vom Mainboard gesteuert und drehen merklich auf, wenn ich den Rechner auslaste. Das Bild zeigt den Luftstrom. Die untere Kammer mit den HDDs und dem NT sind getrennt und sollten die obere Kammer nicht beeinträchtigen. Die Luft wird von vorn angesaugt und kommt dann erst bei der Graka an. Über der Graka sitzt der Kühler des Mugen, der die Luft ansaugt und durch den Mugen nach oben bläst. Hinten sind alle Öffnungen abgeklebt, so dass der Luftstrom nur von vorne unten nach hinten oben gehen kann. Über dem Mugen sitzt kein Lüfter, aber die warme Luft kann nach oben entweichen, durch die Lüfteröffnung.
Reich mein Kühlsystem nicht aus? Muss ich mehr Lüfter installieren? Und wie kann ich den RAM zusätzlich kühlen?