Temperaturunterschied Nach dem Radi/davor

voaddi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
4.599
Hallo liebe Luxxer,

ich hab eben nochmal mein System umgebaut. Die Sensoren jetzt vor der CPU und nach de Graka eingebaut.
Dadurch sehe ich ja jetzt das Kaltwasser und das Warmwasser, sporich nach dem Radi und vor dem Radi.

Desktop :
Radilüfter @4V
Zimmertemp: 24,5
Warmwasser: 27,1
Kaltwasser: 26,5

Gaming:
Radilüfter @4V
Zimmertemp: 24,5
Warmwasser: 28,7
Kaltwasser: 27,4

Cpu 42 grad, Gpu 32 werte alle super. Müsste nicht jedoch der Radi mehr Temperaturunterschied machen? Also von z.B 28,7 zu 27,4 im Gamingbetrieb?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum? Die Lüfter laufen auf der selben Geschwindigkeit also ist der Wärmeaustrag ebenfalls fast identisch :) Kommastellen brauchen wir bei der PC Kühlung nicht zu beachten.
 
Na ich dachte der Radi m üsste grundsätzlich mehr wie nur 1 Grad unterschied von warm zu kalt ausmachen.
 
Es kommt auf die Durchflussgeschwindigkeit des Wassers an. Wenn die Pumpe langsamer läuft, hat das Wasser mehr Zeit an jeder Hitzquelle Wärme aufzunehmen, es fließt langsamer durch den Radiator und erfährt eine größere Abkühlung, fließt das Wasser sehr schnell, ist die Temperatur im gesamten Kreislauf fast gleich.
 
? Welche Spiele spielste , Schach?!

Bf4 und Witcher im Moment alles auf 1920x1080
Hab nen großen radi, den Nova extreme 1080
Was ist denn die optimalste durchlaufmenge? Im Moment sind es 84 l/h, ich könnte aber auf zirka 95-102 hoch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh