Temperaturabhängige Casebeleuchtung

Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2010
Beiträge
918
Hallo

Meine neuer PC ist nun Fertig, und rennt wie Sau :drool:
Nun habe ich ein zimlich spezielles Vorhaben und hoffe das ihr mir dabei
helfen könnt.

Ich möchte mein PC Temperaturabhängig beleuchten
und zwar über die Temperatur was das Aquero 4.0 anzeigt oder die der Sensor dierekt über ein Analoges oder Digitales Signal ausgibt.
Die Farben sollen von Rot für Hohe Temperaturen zu Blau für niedrige Temperaturen ohne abstufungen wechseln.
Was die Steuerung betrifft, habe ich schon eine Platinen geätzt,
gelötet ist auch schon alles und die Grundsteuerung ist auch schon Programmiert ( mit einem microcontroller ).

Nun zur meiner Frage

Ich würde gerne einen sensor von Aquacomputer benutzen oder das
Sensorsignal vom Auqero 4.0 auslesen.

Nun würde ich gerne wissen welches Signal das Jeweiligen Gerät ( Sensor ) verwendet.



4-20 mA Analog ?
0-20 mA Analog ?
0- 10V Digital ? ( was im bezug auf den Microcontroller die bessere lösung wäre )

Wie gesagt, da ich nicht weiß mit welchen Signalen das Aquero 4.0 oder der Sensor Arbeitet kann ich nicht weiter machen.

Ich hoffe das es einige leute gibt die mir helfen können.

Volgenden Sensor würde ich benutzen.

http://www.aquatuning.de/product_in...emperatursensor-Innen--Au-engewinde-G1-4.html




MFG

jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten mal den User Shoggy hier im Forum fragen.

Wenn ich richtig informiert bin, ist der von dir gewählte
Temp. Sensor ein 10kOhm NTC Widerstand.

Edit:
was für einen microcontroller verwendest du ?
Hatte mir sowas nämlich vor längerer Zeit auch mal überlegt,
habe es dann aber wieder verworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach dann ist das allso gar kein Aktiver sensor sondern ein einfacher NTC
nu das is ja schon ma was :=) ich werde die von dier genannte Person mal anschreiben

danke
 
Hast du auch so eine Steuerung gebaut ?

Ich habe ja nicht vor Risige Tempdifferenzen zu Visualisieren ;=)
sondern vieleicht 2 bis 4 Grad
 
2-4° Differenz zwischen blau und rot ist ein bischen wenig,oder.Unter Last geht es dann ja recht schnell ins rot über.
 
Welche Ausgangsleistung und max. Spannung soll geschalten werden? Und Welche Leuchtmittelart? LED?

Die Sensoren sind stinknormale 10kOhm NTCs. Ne kleinen OP damit ansteuern und den ausgang dann verstärken.
 
Der Microcontroller arbeitet mit 5V. Die Ausgangsleistung ist zimlich gering, da ich LEDs
verbauen werde.
Mit OPs hab ich es am anfang versucht, da hab ich aber leider keinen stufenlosen übergang der Farben hinbekommen.
 
Hm, das klingt aber einfach nach einem zu hohen Verstärkungsfaktor des OPs. Oder hast du nur einen LM317 mit 2 Widerständen genommen? Dann schaltet er zu grob..

Hier, das könnte was für dich sein.
Da der LM317 relativ warm wird wenn man ihn stark regeln lässt (Uin=12;Uout=4V) würd ich dir empfehlen das ganze eher im oberen Bereich auszulegen (Uout 8-11.2V). Betriebsspannung 11,2V -> einfach einen Vorwiderstand für die LEDs nehmen.
Und ev wirst für deine Anwendung noch ein paar Potis brauchen damit den Verstärkungsfaktor von R5 besser einstellen kannst bzw. das Verhältnis R3/R4 an den "Temperaturbereich" bzw. an die gewünschte Ausgangsspannung anpassen kannst.

Wie gesagt, ich würd mit 12V arbeiten und dann mittels Vorwiderstand die Spannung runter nehmen, dadurch ist das Regelverhalten etwas stabiler..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh