[Kaufberatung] Temperaturabhängig Regelung für Radiatorlüfter - welche nehmen?

_Cyber_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2005
Beiträge
1.320
Hallo Leute!

nach dem verbau meiner GTX260 wird mir beim spielen das wasser zu warm.

Ich habe im Kreislauf: RAM, CPU, Chipsatz, GPU, 2 HDDs, PSU - danach kommt ein innovatek KOM Ultra und ein innovatek Dual Radiator mit 2x 120mm Lüftern.

Was ich gerne hätte: abhängig von der Wassertemperatur sollen beim normalen Desktopbetrieb die Lüfter stehen, beim Spielen dann das Wasser unter 40°C (nach den Radis) halten.

Ins Auge gefasst hätte ich einen innovatek FOM Micro - wobei mich daran stört, dass ich die Temperaturen nicht per Software auslesen kann und ich die Regelkurven nicht beeinflussen kann. zB habe ich da lt. Hersteller eine maximale Lüfterspannung von 8V anliegen, was meiner Meinung nach zu wenig sein könnte.

Zum Temeraturauslesen gäbs ja I²C to USB konverter und entsprechend von einem user programmierte Software, die aber anscheinend die Settings nicht fix im FOM abspeichern kann - also auch nicht das gelbe vom Ei.
Ach ja - der Konverter, FOM Micro und ein inline Wassertemperatursensor kommt mich auf knapp 100€, was ich auch nicht als "günstig" ansehe.

Was ich nicht will: einen FOM Pro (oder ähnliche Produkte) mit 12 Lüfteranschlüssen und Temperaturanschlüssen kaufen - das ist oversized und zu teuer.

Ich brauche auch kein Bedienpanel (unabhängig von der SOftware) am PC, wenn das ganze intern und unauffällig (wie der FOM Micro) verbaut ist wäre mir das ganze recht.

Habt ihr vorschläge für mich für alternative Produkte? In den passenden (Sammel-)threads hier habe ich leider nichts gefunden. ):

Danke!

>>>cyber
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
t-balancer bigng in verbindung mit speedfan und nem wassertempsensor: kostet ~75€ zusammen und kann das alles.

PS: denk mal über nen radi upgrade nach, der kom zieht im mischbetrieb mitm aktivradi nix mehr weg.
 
Wie wärs mit Aquaero LT (inc powerbooster) und Wassertempsensor?

EDIT: Die Software Aquasuite ist natürlich gratis erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach ein wenig herumstöbern ist mir glaub ich der t-balancer bigNG sehr recht - spricht da was dagegen, wenn ich einen Wassertempsensor von einem "fremdhersteller" anschließe? meines wissens nach ist das genormt, oder?

wie ist das mit dem radiupdate gemeint? solange ich den passiven radiator vor dem aktiven habe bringt der doch immer was ... um genau zu sein habe ich mein system am liebsten komplett lüfterlos, was es auch meistens ist ...

>>>cyber
 
welchen sensor du nimmst, ist gehopst wie gesprungen (würde nur nicht das überteuerte inno teil nehmen, der kann auch nix mehr als die günstigeren).

zum radiupdate: ich glaub die diskussion hatten wir schon :fresse: nen passiver radi lohnt sich ja erst bei hohen unterschieden (egal, wo der sitzt, das halbe/eine K interessiert nicht), ansonsten muss der aktive den hauptteil tragen und der hats einfacher, wenn er größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei pc-cooling.at ist leider nur de eine wassertemeraturfühler im sortiment, und der shop ist der einzige in AT der mCubed Teile zu führen scheint ... ):
aber 15€ finde ich nicht sooo schlimm, den gleichen gäb's zB beri conrad um 31€ ... o_O

der passive radi bringt bei größeren unterschieden wassertemperatur <-> umgebungstemperatur mehr, ist klar - aber ich werde mir (auch wenn er "nur" ~170W bei 23° umgebungs- und 40° wassertemperatur abführt) ned den riesigen passiven radiator durch einen aktiven ersetzen, nur weil er im vergleich (wogegen verglichen? abgeführte Watt pro m³ Platz?) wenig wärme abführt ...
so kann ich aktuell mein system fast passiv betreiben, das könnte ich mit einem noch zusätzlichen aktiven radiator nicht (und ja, ich höre auch einen lüfter der auf 5V bläst!)

;)

>>>cyber
 
schau mal bei aquatuning.at ;) die haben auch günstigere sensoren im angebot, ebenso die bigng
 
so, ich melde mich mal wieder hier.

habe nun seit ca. 2 Monaten den BigNG verbaut und bin rundum zufrieden.
messen tu ich mit zwei inno Temperaturfühlern (ja, ich weiß, überteuert) und die zwei digitalen habe ich auch angesteckt (einen muss man ja mind.).

Bis auf das, dass die analogen sensoren einen offset von 3°C haben (gemessen mit fieberthermometer direkt im wasserstrom) habe ich keine probs bei der konfiguration gehabt.

Ich verwenden hauptsächlich die zieltemperaturfunktion, die mir das wasser unter 40 / 41°C (vor den radiatoren) hält - habe zwar auch mit kurven versucht, das ist mir aber nicht so gut gelungen dass ich da einerseits bis 40° stillstehende lüfter hatte und dann andererseits aber nicht wesentlich über 40°C unter last gekommen bin.

danke für den tipp, für weitersuchende: klare empfehlung.

>>>Cyber
 
Aber Zieltemperatur ist doch von dem her schlecht, weil die Lüfter einfach fast gar nicht drehen bis zur Zieltemperatur und dann drehen sie meistens schon bei um die 100% ;) :hmm:
 
ja, das ist aber genau das was ich erreichen wollte: im normalen betrieb ist mein system komplett passiv (wassertemperatur so um die 35°) - erst wenn ich zocken anfange oder mal ein video kleinrechnen lasse soll das ding dann sebstständig schauen, dass es nicht über 40° werden.

mit den kennlinien bin ich so verfahren, dass ab 41° die lüfter 10% drehen - hysterese 2°. nun reichen aber da die 10% nicht aus, die temperatur geht weiter nach oben, bei 51° habe ich dann 100% - ich weiß, 51° sind da zu viel, aber ich habe geschaut dass ich die schritte die ich zur verfügung habe nich alle 0.XX grad gleich 20% mehr lüfter dazugebe, deshalb. mit dieser linie pendelt sie die temperatur so bei 43 bis 45° ein ..

>>Cyber
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh