Telekom Router in Verbindung mit Linksys Router ??

letmi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2003
Beiträge
1.024
Ort
AT/9xxx
Hallo!

Bis dato hatte ich für DSL ein Modem der Telekom, und nen den Linksys WRT54Gl Router fürs Verteilen vom Inet via Kabel und WLAN.

Nun sind wir umgezogen, und haben deshalb von der Telekom Austria statt des Modems ein "all in one" Gerät erhalten (inkl. WLAN):

Thomson irgendwas.
Diese Gerät übernimmt derzeit auch die Routing Funktion.

Nur ist das WLAN Signal derartig schwach, dass ich gerne wieder meinen Linksys verwenden möchte.

So nur weiß ich nicht wie.

Ich hätte an 2 Möglichkeiten gedacht.

1.
Der TA-Router wählt sich weiter selbst als Router ins inet ein, und der Linksys wird irgendwie ins netzwerk eingebunden und verteilt das Inet via WLAN. Geht das? wenn ja wie muss ich das zusammenstecken, und in Windows einrichten?

2.
Der TA-Router wird zu einem Modem degradiert, damit der Linksys wieder als Router wie eh und je verwendet werden kann.
Geht das? Wenn ja wie? :)

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich brauche unbedingt das starke WLAN Signal mit Inet drauf :)

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne dieses Thomson Gerät nicht, daher halte ich mich in der Erklärung allgemein und kann dir daher nicht sagen wo du was umstellen musst.

Aber ich habe es so verstanden dass du das W-LAN vom Thomson deaktivieren und das vom Linksys verwenden willst.

Also nimmst du ein LAN Kabel, schliesst dies an einem LAN und NICHT WAN Port vom Linksys an. Im Linksys deaktivierst du DHCP, das übernimmt weiterhin der Thomson.
Zugleich deaktivierst du im Thomson das W-LAN.
Natürlich im Linksys das W-LAN mit WPA2 verschlüsseln nicht vergessen.

Das wäre die ganze Hexerei und genau so laufen auch bei mir zwei W-LAN Router hintereinander im gleichen Netz.
 
Hi!

Hat so in der Richtung funktioniert :)

Danke
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh