Telefonspam nach Arcor Kündigung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

d1no

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2007
Beiträge
883
Ort
Paderborn
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich meinen Arcor Vertrag gekündigt und seitdem die Kündigung bei Arcor eingegangen ist werden ich auf Festnetz und auf Handy andauert von 0800 5035088 angerufen.
Die Nummer stammt von einem Arcor Callcenter lautet Google…
Sobald man was sagt legen die auf… Wenn man nix sagt. Warten sie ca. 15 Sekunden, sagen nix und legen auf… Wenn man nicht dran geht lassen, Sie es eine Ewigkeit klingeln…
Ich werde auch nicht nur einmal angerufen sonder 4-5 pro Anschluss!
Irgendeine Idee was ich dagegen machen kann? Das geht jetzt schon seit Montag so.
Habe gestern schon eine Beschwerdeforumlar bei der Bundesnetzagentur eingereicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns in regelmäßigen Abständen passiert, dann geh mal mit deinem Handy zur Polizei. Anzeige erstatten und noch eine kleine live Vorführung.

Waren die 0800 Nummern nicht die kostenlosen Telefonnummern? Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher. Falls ja ruf doch mal zurück und verlange, dass deine Nummer aus ihrem System gelöscht wird.
 
Ja, 0800er sind kostenlos ;)

Ich fand freenet damals ja schon aufdringlich, aber das was dir grad passiert geht echt zu weit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon mal zurückgerufen? 0800 ist kostenfrei!

Das klingt eher nach einem Fehler, warum sollen Sie dich denn terrorisieren? Zu mal ja auch keiner mit dir redet um Dir die Kündigung auszureden!

Was soll es bringen sich bei der Bundesnetzagentur zu beschweren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt mir nicht nach einem Fehler, sondern nach System. Genau das gleiche habe ich vor Jahren mit O2 erlebt. Erst nachdem sich tatsächlich jemand am anderen Ende gemeldet hatte und mir lang und breit die Kündigung ausreden wollte, hörte der Telefonterror urplötzlich auf. Die Rufnummer war unterdrückt und mir wurde erst hinterher klar woher das kam.

Ich glaube die lieben Callcenter-Mitarbeiter rufen 10 Kunden gleichzeitig an und der erste der sich meldet wird totgelabbert, alle anderen Gespräche werden gekappt, bis zur nächsten Welle. Beschwer dich doch mal bei Arcor und frag mal nett nach, welches Callcenter sie beauftragt haben. Die Informationen würde ich dann auch an die Bundesnetzagentur weiterreichen.
 
Also ich hatte auch lange Zeit immer wieder Anrufe von diversen CallCentern.
Ich nehme Prinzipiell das Festnetz Telefon nicht ab, aber konnte immer sehen woher der Anruf kam. Sofern die Nummer nicht unterdrückt war.

Dann habe ich ausfindig gemacht wer dahinter steckt und dort einen verantwortlichen Verlangt. Von dem wollte ich dann wissen in wessen Auftrag er mich anruft und habe ihm freundlich klar gemacht dass wenn die Anrufe nicht aufhören, ich eine Anzeige bei der Polizei wegen Telefonterror starten würde.
Bei mir war es so schlimm dass ich in drei Tagen 10-15 Anrufe von der gleichen Nummer bekam.

Interessanterweise bekam ich von ihm einerseits die Auskunft wer dahinter steckt, trotz Datenschutz und die Anrufe hörten auf.

Einmal war es gemäss der bekannten Suchmaschine angeblich auch mein Webhoster. Habe diesen angeschrieben und bekam die Antwort sie wären das nicht.
Dann noch einmal darauf hingewiesen dass in mehreren Foren davon gesprochen werde die Nummer gehöre ihnen oder einem in ihrem Auftrag arbeitenden CallCenter und dann noch die Polizei erwähnt und siehe da, es hat auch aufgehört.

Wir haben soviele Rechte und Möglichkeiten, nur die wenigsten wissen es und die meisten haben dann auch noch Angst etwas zu machen. Meine Partnerin ist genau so, die bezahlt lieber eine Rechnung als zu Reklamieren.
 
Da das hier eh nur in Rechtsberatung und/oder Verschwörungstheorien ausartet...

- closed -
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh