• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Telefondose

- Chaos -

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2006
Beiträge
1.665
Hallo Leute!

Ich bin gerade dabei eine Telefondose anzuschliessen:TAE 3x6 (4) NFN

Hier hängen 2 Leitungen aus der Wand raus. Eine ist der Telefon-Eingang die andere der Ausgang. Beide haben 12 Kabel (5xweiß, 2xblau, 1xgrün, 1xgelb, 1xrot, 1xschwarz und 1xbraun), die Telefondose hat allerdings nur 4 Anschlussmöglichkeiten (1,2,5 und 6). So wie ich das sehe müssen da also die Doppeladern 1,2,5 und 6 rein (?). Die 2 dicken Leitungen müsste ich erstmal weiter abisolieren, weil man die Doppeladern nicht sieht.

Siehe 3. Bild Installationskabel 6x2 http://www.tocker.de/installationskabel/installationskabel.html

Kann ich da irgendwas kaputt machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
War der Anschluss vorher schon vorhanden oder ist das ein Neuanschluss?
Falls zweiteres musst du den Telekomtechniker beauftragen.

Falls ersteres:
Im Normalfall bilden Rot/Schwarz die zu verwendenden Adern. So hats mir zumindest der Elektriker damals erzählt.
Wie ist das mit dem Telefon-Ausgang gemeint? Wo führt das Kabel hin bzw. was ist da angeschlossen?

http://www.k-foren.de/showthread.php?t=76956
sollte helfen.

oder http://www.derselbermacher.de/handwerk/telekommunikation/taedose/tae_dose_anschliessen.php
 
Hi supernode!

Der Anschluss war schon vorhanden (seit Hausbau).

Ich habe halt 2 Kabelstränge aus der Wand hängen, beide haben die gleichen Adern mit den gleichen Farben. Irgendjemand hat auf den einen Strang "Telefon Eingang" und auf den anderen "Telefon Ausgang" geschrieben.

Die beiden Links sehen etwas verwirrend aus, da ich nur 4 Anschlussmöglichkeiten an der Dose habe.

Ich weiß jetzt nicht welche Adern aus welchem Kabelstrang ich anschliessen soll :confused:
 
@supernode
Bei einem 2x2 ist das der fall: 1ab rot schwarz; 2ab weiß gelb
Da er hier aber ein 6x2 hat ist die reihenfolge anders
1ab rot blau
2ab weiß gelb
3ab weiß grün
4ab weiß braun
5ab weiß schwarz
6ab weiß blau

Vertraue niemals einem elektriker in sachen fernmeldetechnik. Das hat mir meine erfahrung als fernmelder gelehrt.

Also ankommend klemmst du:
1 rot
2 blau (vom roten)
Abgehend klemmst du:
5 gelb
6 weiß (vom gelben)

Dann mußt du aber auch noch irgendwo ne 2. dose haben?!
 
Ja, ich habe noch eine andere Dose. Die wurde direkt am Anfang mit Steckdosen etc. angeschlossen.

Kann irgendwas kaputt gehen, wenn ich die falschen Kabel nehme oder falsch verpole?

Also vom "Telefon Eingang" rot und blau und vom "Telefon Ausgang" gelb und weiß. Im Ausgang sind insgesamt 5 weiße. Die Doppeladern sieht man nicht, die Adern sind alle einzelnd. Muss ich da einfach weiter die dicke Ummantelung des Strangs weiter abisolieren?

Danke soweit :angel:
 
Kaputtmachen kannst du nix, wenn was falsch ist, gehts tel net oder es rauscht.

Evtl solltest du mal schauen, auf was die 2. dose geklemmt ist.
Ich denke dann mal auch rot blau. So mußt du an der 1. dose blau rot(des 2. kabels) auf 5 und 6 klemmen.

Das mit dem gelben war blödsinn von mir....
 
In der anderen Dose sind 2 blaue Kabel auf 1 und 2. Da war bisher ein Splitter angeschlossen von dem ein Kabel zum Telefon und eins zum Router abging.

Also hab ich es hier mit der neuen Dose auch mit den blauen Kabeln versucht. Eine Lan-Verbindung vom Router zum PC hat funktioniert, aber leider bekam ich keine Internetverbindung.
Verkabelt hab ich wie folgt:
Telefondose (blaue Kabel) - Splitter - Router - PC.

Im Grunde soll es am Ende so aussehen, dass der Router an der neuen Dose hängt und der PC im selben Raum (1.Stock) über LAN ins Internet geht. Das Telefon soll über eine Dose im Erdgeschoss angeschlossen sein und der Computer dort über WLan laufen.
 
Also
1. Dose splitter (das ist die neue? mit den 2 leitungen?)
2. Dose telefon
?

Dann rot und blau kommend an 1 und 2 der 1. dose
Rot und blau gehend auf den SPLITTER
2. Dose rot und blau kommend auf 1 und 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an die erste Dose (das ist die ältere im Erdgeschoss) soll das Telefon. An die 2te, neue Telefondose (im 1. Stock) der Splitter.

Was mich verwirrt: Warum die roten und blauen Kabel? In der alten Dose werden nur die blauen verwendet. Da liefen ja bis jetzt Telefon und Router über den Splitter.

Aber hab ich das soweit richtig verstanden, dass an jede Dose einmal rot und einmal blau (jeweils auf 1 und 2) soll? So dass ich an der neuen Dose nur 2 Anschlüsse mit Kabeln belege?

Danke :wink:
 
Ich weiß leider nicht, wie die hausverkabelung ist.
Aber, wer die erdgeschossdose beschalten hat, hat 100%ig keine ahnung vom dem was er tut.

Die erste dose hat die beiden kabel oder die im 1. stock?

Rot und blau ist die erste doppelader im kabel. Um man fängt nunmal vorne an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die im ersten Stock hat die 2 Kabelstränge.

Meinst du es wäre besser einen Techniker oder sowas zu holen, oder können die Leute bei der Telekom-Hotline mir helfen? (Hab da jetzt schon 6 Mal angerufen in einem Zeitraum von einer Stunde und die ganze Zeit sind alle Mitarbeiter belegt)
 
Was war denn mit der dose im 1. vorher?
Du mußt erstmal rausfinden, von wo nach wo die kabel verlaufen. Erst dann kann man dir helfen.

Der ist zustand:
keine dose im 1. und keine verbindung der kabel untereinander
dose im EG ist voll in funktion
???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an die erste Dose (das ist die ältere im Erdgeschoss) soll das Telefon. An die 2te, neue Telefondose (im 1. Stock) der Splitter.

Wenn du das so machen willst wird die untere TAE Dose nicht funktionieren.
Der Splitter muss vor jegliches Telefon geschaltet werden.

also:
Eingang > Splitter > Telefone

Du könntest, weil du ja mehradrige Kabel verwendest das ganze so aufbauen - vorrausgesetzt du hast kein ISDN:
ROT/BLAU EIngangskabel 1 zu 1 mit Rot/Blau Ausgangskabel verbinden und am unteren TAE überhaupt nicht anschließen.

Am Oberen TAE den Splitter anschließen oder am besten das TAE wegbauen und den Splittereingang auch direkt über die Klemmen regeln und bei den Splitterklemmen für den Ausgang weiß/gelb verwenden und damit wieder runter auf das untere TAE gehen und dort dann mit weiß/gelb anschließen.



Eingang. TAE unten. Ausgangskabel unten. Ausgangskabel oben. Splitter Oben
rot ----------->-------------- rot --------------> rot ---------> Amt a
blau --------->--------------- blau -------------> blau --------> Amt b
................... 1 <------------ gelb -------------< gelb ----<---- TAE a2
................... 2 <------------ weiß -------------< weiß <------- TAE b2

Ahja damit es verständlich wird hier noch die passende Seite:
http://www.it-onlineinfo.de/tk_technik/dsl04.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh