[Kaufberatung] Teilweise neues sys (welches board?)

rNi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2010
Beiträge
7
Hallo zusammen,
ich möchte mich teilweise von meinem alten System trennen und mir dementsprechend eine fast neue Konfiguration zusammenstellen.

Aktuelles sys:
Intel Core 2 Quad Q9650, 4x 3.00GHz
ASUS P5Q PRO
2GB OCZ
PowerColor 6950 1024 MB
Samsung Spinpoint F3 1 tb
Enermax Liberty 500w


neue zusammenstellung:
Intel Core i5 2500K
Antec One Hundred
8GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333 DIMM CL7
Thermalright HR-02 Macho


alles zusammen:
Intel Core i5 2500K
Antec One Hundred
8GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333 DIMM CL7
Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel

PowerColor 6950 1024 MB
Samsung Spinpoint F3 1 tb
Enermax Liberty 500w


-------------------------------------------------------------------

Zum board bin ich mir noch nicht sicher ob ich mir ein Asus mit dem "älteren" P67 chipsatz kaufen soll oder ein Asrock mit dem Z68 zum selben preis im moment pendle ich zwischen dem
ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland
und
ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
ich würde max. 130-140 € ausgeben.
------------------------------------------------------------
circa. 420 € auf Mindfactory


Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Könnte man an ein paar Stellen etwas verbessern/einsparen?

Gruß,
rNi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Mainboard würde ich ein ASRock mit Z68 Chipsatz nehmen...

entweder das

Z68 Pro3 Gen3
Z68 Extreme3 Gen3
oder das
Z68 Extreme4 Gen3

Ein P67 Board für den Preis ist m.E. überteuert...

ich wäre für das Extreme4 Gen3, generell kannst du aber frei nach der gewünschten Ausstattung wählen...

ich frage mich nur, warum du ein noch sehr gutes LGA 775 System gegen ein nicht wesentlich schnelleres Sandy-Bridge System tauschen möchtest... ist ja aber nicht mein Bier :) (kann es ja nachvollziehen, dass es in den Fingern juckt :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mainboard mit PCIe Gen3 Slots würde ich nur kaufen, wenn du auch gewillt bist, nächstes Jahr eine Ivy Bridge CPU zu kaufen. Diese ist nämlich unerlässlich, wenn zukünftige PCIe 3.0 Grafikkarten auch mit der 3. Generation zusammenarbeiten sollen.
In dem Fall ist das Asrock-Board keinfalls als schlecht zu bezeichnen und bietet dir genügend Features.

Beim Arbeitsspeicher kannst du ein wenig Geld sparen und zu diesem Kit greifen -> TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland

Das Liberty 500 wird für dein Vorhaben noch ausreichen.
 
ich denke mal, dass es bei den gewählten Ripjaws um die Optik geht :)

Ansonsten natürlich immer die TeamGroup's als 1. Wahl
 
#3
cl7 und cl9 machen kein spürbaren unterschied?
 
einen messbaren, aber keinen spürbaren! Genauso wie 1600MHz bei Sandy-Bridge keinen Vorteil bringt im Vergleich zu 1333MHz
 
ASRock ist mittlerweile (seitdem die Firma nicht mehr die Billig-Tochter von Asus ist) von der Qualität her richtig gut, jeder dem ich ein ASRock Board für Sandy empfohlen habe (aus meinem Bekanntenkreis) ist bisher absolut zufrieden.

Das Asus Z68-M Pro kann man aber auch nehmen (obwohl ich dann noch 20-25€ drauflegen und das Gene-Z (geilstes Board ever :)) holen würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
micro-ATX ist doch viel kleiner als die normalen?
 
das Board ist halt nicht so hoch (hast somit weniger PCI(-x) Steckplätze). Wenn dir die Steckplätze reichen, kannst auch zu mATX greifen, passt ja in jedes gängige Markengehäuse rein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh