Teilaufrüstung für Gaming PC

g1c

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2007
Beiträge
4
Hallo zusammen,
da mein aktuelles System langsam in die Jahre kommt und aufgrund eines Lüfterausfalls auf der Grafikkarte auch nicht mehr ganz so stabil läuft, spiele ich mit dem Gedanken, so ziemlich alle Kernkomponenten auszutauschen.
Einsatzzweck ist hauptsächlich spielen und es sollen sowohl XP, Vista und Linux (Ubuntu 7.04 bzw 7.10).
Ich poste mal die Komponenten jeweils zweizeilig mit aktueller Variante und geplanter Aufrüstung.

CPU:
alt: Amd Athlon 64 3000+ (So754)
neu1: Intel Q6600 2,4GHz
neu2: Intel E6850 3,0GHz

Kühler:
alt: Kupferkühler von Zalman
neu: Scythe Mugen

Board:
alt: Abit KV8 Pro
neu: Gigabyte GA-P35-DS4

RAM:
alt: 2x512MB DDR-I 400MHz Noname
neu: 2x1GB DDR-II 667MHz oder 800MHz (?)

Grafikkarte:
alt: Geforce 6800 LE oder normal
neu1: Sparkle GeForce 8800 GTS, 640MB ~306€
neu2: ATI HD2900XT

Soundkarte:
bleibt: Terratec Aureon Universe 7.1

DVD-Brenner:
bleibt: irgendeiner von LG, funktioniert noch prima (IDE)

Festplatte(n):
bleibt: 3xIDE, 2xSATA, insgesamt ~600-700GB
evtl neu: alte Platten auslagern in USB-Gehäuse und ein paar 500er SATA Platten (Samsung oder Seagate)

Netzteil:
bleibt: BeQuiet 550Watt StraightPower

Gehäuse:
bleibt: Chieftec Mesh BigTower (CA-01B-B-SL-OP)

Lüfter: 1 mal SmartCooler LFM 1580T 120mm temperaturgeregelt auf der Rückseite

Sagt mal an, was ihr davon haltet. Ich glaube bei den Komponenten liege ich bei ca 800-900€. Mehr als 1000€ möchte ich ungern ausgeben. Und das System sollte möglichst für die nächsten 2-3 jahre nutzbar sein. Nach 3 Jahren darf es natürlich auch gern im gleichen Verhältnis zur dann aktuellen Hardware wie mein jetziges System liegen.
Was auch noch interessant wäre: Wie siehts mit der Linux-Unterstützung von ATI Grafikkarten aus? Mein Stand ist noch, dass in der Hinsicht Nvidia die bessere Wahl ist. Ist das noch aktuell?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtig, insgesammt sind die Treiber von Nvidia momentan besser als die von ATI - leider aber trotzdem noch lange nicht perfekt.

Ram würde ich 2x 1GB A-Data DDR2 800 nehmen ~ 58€
Grafikkarte 8800 GTS 640 oder GTX jeh nach Budget.
CPU würde ich zu einem e6750 auf ein Gigabyte p35-DS3 setzen.

Gruß
 
Da du Linux benutzen willst, würde ich zu Nvidia raten. Die Kanadier habens immer noch nicht mit Linux.

e6750
Scythe Mugen
P35-DS3 (oder DS4, falls du Firewire und Raid 5,10 brauchst)
2048 Adata 800er CL5
8800 GTS (Aber durch die Einsparungen beim Prozessor würde auch eine GTX gehen)
 
Schonmal danke für die schnellen Tips.
An der 6750er hatte ich auch schon gedacht, weil der Preissprung ja schon recht groß ist. Wie sieht das bei den beiden mit Übertaktbarkeit aus, bzw macht das überhaupt Sinn? Ich denke mal, dass da wohl eher die Grafikkarte der limitierende Faktor sein wird, oder wie sieht das momentan aus?

Aber wo bekomme ich denn A-Data 2GB PC800er Kits für knappe 60€?
 
die A-Data-Kits kriegst du bei mix-computer sehr billig.
 
Suche dir sämtliche Preise über Geizhals zusammen. Mit dem A-DATA für sogar knapp 52€ ;) würde sich die CPU auf 3,2GHz bringen lassen. Einige e6750 knacken sogar die 4GHz. :d Aber mit Luftkühlung sollten auch über 3GHz ohne Probleme drin sein. Eine Garantie gibt es aber nicht. Wenn du höher als die 3,2GHz takten willst, dann solltest du aber zu besserem RAM greifen. Die 52€ sind aber schon ein sehr guter Preis.

mfg
 
So, habe mit mal bei Geizhals.at die folgende Kombination zusammengestellt:
CPU: E6750 tray
Kühler: Scythe Mugen
Motherboard: Gigabyte P35 DS4 (Raid5 reizt mich doch schon :)
Speicher: A-DATA 2x1024 Vitesta Kit PC2-6400
Grafikkarte: Sapphire 2900XT 512MB

Tolles Feature bei Geizhals sind ja die Wunschlisten, wo man sich dann die besten Preise für alle Artikel zusammen raussuchen lassen kann. Ich käm anscheinend bei VV-Computer mit 716,68€ am günstigsten weg. Natürlich noch zzgl. Versandkosten und es ist nicht alles kurzfristig lieferbar. Wobei ich das ganze sowieso erst im Oktober machen würde.

Jetzt noch ein paar kleine Fragen:
Erstens:
Kennt jemand einen nennenswerten Unterschied zwischen den drei verschiedenen Revisionen vom Motherboard? Ich hab mal V1.0, V1.1 und V2.0 bei Gigabyte verglichen und nichts gefunden, ausser dass die USB Ports anders verteilt sind. Bei VV-Computer bekäme ich eben die V1.0.
Zweitens:
Gibts nen großen Unterschied zwischen den 2900XTs von verschiedenen Herstellern? Solange die sich ans Referenzdesign halten kann da ja eigentlich kaum was anderes bei rauskommen, oder?

Gruß, g1c
 
Zu deinen direkten Fragen, kann ich dir leider nichts sagen. Jedoch würde ich überlegen, ob du nicht die 7€ mehr in eine boxed CPU investieren möchtest. Der Vorteil ist, dass du wirklich eine neue bekommst, bzw. an der Verpackung sehen kannst, ob die CPU schon mal ausgepackt wurde. Außerdem hättest du auch länger Garantie und natürlich noch einen zusätzlichen Kühler. ;)
 
Gibts bei VV keine andere Revision? Die Rev 1.0 hat nämlich z.T. unschöne Bugs. Da sollte man das Bios also am besten sofort updaten.

Bei den 2900xt ist nur die Verpackung + Beilagen unterschiedlich. Haben alle Referenzdesign.
 
Ich hab grad gesehn dass VV-Vomputer auch die 2.0er Revision anbietet, kostet nen Euro mehr, also völlig okay.
Was die CPU angeht, ich wusste gar nicht, dass die Boxed Varianten mehr Garantie haben, aber das wäre mir die paar Euro mehr schon wert.
 
Man braucht die Garantie zwar fast nie, aber man kann ja nie wissen. Außerdem bekommt man keine Rückläufer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh