Guten Morgen zusammen
,
ich betreibe derzeit einen Dell T20 (Xeon E3-1225 v3 Variante) mit 2x 4TB WD Red als Homeserver. Eine Platte dient dabei als Produktiv-Platte, die andere als Backup-Platte. Auf der produktiven liegen die ganzen VMs - unter anderem ein Debian-System, welches als FileServer dient.
Die FileServer-VM besitzt mehrere virtuelle Platten, wie z.B. "myownphotography" oder "media". Jede Nacht wird z.B. via ghettoVCB ein Backup von der Platte "myownphotography" erstellt, während nur jede Woche 1x "media" gesichert wird (ein Film-Verlust ist verschmerzbar).
Gerne möchte ich nun ein neues System aufsetzen und dabei openmediavault nutzen.
Was ich mit dem neuen System erreichen will:
Hauptsächlich geht es mir darum, dass die Schreib- und Lesegeschwindigkeit verbessert wird. Gerade das ziehen von Backups dauert zur Zeit extrem lange. Zusätzlich wünsche ich mir ein zuverlässigeres und einfacheres Backup-System.
Prinzipiell würde ich gerne weiterhin auf ESXi setzen, da ich noch weitere VMs am laufen habe.
- Für den Fileserver würde ich jedoch gerne separate Platten einsetzen - eventuell ein SW-Raid 5? Was haltet ihr davon?
- Die Frage ist auch, ob ich dann auf RDM oder VMFS setze? Letzteres habe ich die letzte Zeit oft schätzen gelernt (Snapshots).
- Würdest ihr das eigentliche System auf eine kleine SSD auslagern?
- Wie würdet ihr das Backup realisieren?
Bin auf eure Antworten spannt =)

ich betreibe derzeit einen Dell T20 (Xeon E3-1225 v3 Variante) mit 2x 4TB WD Red als Homeserver. Eine Platte dient dabei als Produktiv-Platte, die andere als Backup-Platte. Auf der produktiven liegen die ganzen VMs - unter anderem ein Debian-System, welches als FileServer dient.
Die FileServer-VM besitzt mehrere virtuelle Platten, wie z.B. "myownphotography" oder "media". Jede Nacht wird z.B. via ghettoVCB ein Backup von der Platte "myownphotography" erstellt, während nur jede Woche 1x "media" gesichert wird (ein Film-Verlust ist verschmerzbar).
Gerne möchte ich nun ein neues System aufsetzen und dabei openmediavault nutzen.
Was ich mit dem neuen System erreichen will:
Hauptsächlich geht es mir darum, dass die Schreib- und Lesegeschwindigkeit verbessert wird. Gerade das ziehen von Backups dauert zur Zeit extrem lange. Zusätzlich wünsche ich mir ein zuverlässigeres und einfacheres Backup-System.
Prinzipiell würde ich gerne weiterhin auf ESXi setzen, da ich noch weitere VMs am laufen habe.
- Für den Fileserver würde ich jedoch gerne separate Platten einsetzen - eventuell ein SW-Raid 5? Was haltet ihr davon?
- Die Frage ist auch, ob ich dann auf RDM oder VMFS setze? Letzteres habe ich die letzte Zeit oft schätzen gelernt (Snapshots).
- Würdest ihr das eigentliche System auf eine kleine SSD auslagern?
- Wie würdet ihr das Backup realisieren?
Bin auf eure Antworten spannt =)