Teamviewer über VPN

Jackl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
241
Ort
Düsseldorf
Hi@all,

hab hier ein kleines Problem. Ich habe hier eine VPN-Verbindung laufen, nun möchte ich per Teamviewer per Fernwartung auf einen Rechner im VPN-Netzwerk zugreifen. Im Teamviewer ist jedes mal aktiviert das es nur im privaten LAN funktionieren soll. (habe es Probehalber auch einmal anders probiert)

Nun hab ich das Problem das der Teamviewer der zur Fernwartung genutzt werden soll, wird nur die IP der Netzwerkkarte aber nicht der VPN-Verbindung angezeigt.

Pingen ins VPN rein läuft.

Jemand ne Idee?

Gruß Jackl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss diese VPN Verbindung unbedingt sein?

Teamviewer benötigt dies ja nicht, respektive bietet selber eine VPN Verbindung an.
Könnte mir vorstellen dass er deshalb nicht möchte.

Wenn es unbedingt die VPN Verbindung sein muss, würde ich über den Dienst Remotedesktop gehen.
 
Remotedesktop nicht, da der Benutzer schon angemeldet ist.

VPN wäre mir lieber dann könnte nämlich niemand von außen darauf zugreifen (Zugriff gesperrt)

Problem ist halt nur, Teamviewer zu verklickern nicht die IP des Internetanschlusses zu nutzen sondern die des VPNs.
 
Aber genau dafür ist doch der Remotedesktop da. Um auf den anderen PC zuzugreifen wenn dort jemand angemeldet ist. Zumindest ging das bei mir immer einwandfrei.

Und Teamviewer hat wie gesagt ein eigenes VPN. Genügt dir das nicht?
 
Der Remotedesktop von XP erlaubt leider keinen Zugriff, wenn der Benutzer schon angemeldet ist, somit für mich nutzlos (damit ist der XP eigene Client gemeint).

Zum Thema VPN, ich will ja eben nicht das TeamViewer Verbindungen aus dem Internet annimmt. Sondern nur aus dem LAN, und nur aus seinem LAN!
Über die etablierte VPN-Verbindung bin ich ja im selben Subnetz, man muß nur TV noch dazu bewegen das richtige Netz auszuwählen.

Warum ich keine Verbindung direkt über den TV-Server will, erstens schonmal der Umweg über den TV-Server und zweitens mit etwas Glück/Zufall/falsch Eingabe hat jemand die Richtige Kombi aus ID/Passwort und hat Spaß auf meinem Rechner, und das will ich vermeiden. Wenn ich den VPN von TV nutze ist das im Grunde nix anderes als eine normale Verbindung. Bei mir dient der Tunnel nur dazu um im selben LAN zu sein.

Alternativ teste ich mal UltraVNC auf dem ja TV basiert mal schauen wie der sich Schlägt.

Gruß J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist bei dir etwas falsch eingestellt. Ich habe schon oft Remotedesktop benutzt während am anderen PC jemand eingeloggt war.

Hast du in der Systemsteuerung auch den Haken gesetzt damit Remotedesktop überhaupt möglich ist? Dies kann man dort nämlich deaktivieren.

Und was das Passwort von TV angeht. Das hast du selber in der Hand. Setz einfach ein so komplexes Passwort damit es schwieriger wird. Mit etwas Zeit, Geduld und der richtigen Software kann man zwar jedes Passwort knacken, aber wenn man das Standardpasswort drin lässt ist man selber schuld.

Und für TV brauchst du keine VPN Verbindung. Gehe mal in Extras und dann schau dir dort mal die Bezeichnung der Funktion "Eingehende LAN Verbindungen akzeptieren"
Das ist genau das was du willst. Eine direkte Verbindung ohne übers Internet zu gehen.
 
Dann ist bei dir etwas falsch eingestellt. Ich habe schon oft Remotedesktop benutzt während am anderen PC jemand eingeloggt war.
Also spiele schon seit 2k->XP->2k3 mit RD und bis jetzt wars immerso das, wenn ich mich mit dem Nutzeranmelden wollte der online war eine Fehlermeldung bekam (ist ja auch irgendwie klar). Mit einem anderen Nutzer kein Problem aber nicht mit dem Selben!

Hast du in der Systemsteuerung auch den Haken gesetzt damit Remotedesktop überhaupt möglich ist? Dies kann man dort nämlich deaktivieren.

Siehe oben

Und was das Passwort von TV angeht. Das hast du selber in der Hand. Setz einfach ein so komplexes Passwort damit es schwieriger wird. Mit etwas Zeit, Geduld und der richtigen Software kann man zwar jedes Passwort knacken, aber wenn man das Standardpasswort drin lässt ist man selber schuld.

ok hier bin ich der DAU, hatte angenommen TV gibt mir das Passwort vor, morgen gleich mal testen

Und für TV brauchst du keine VPN Verbindung. Gehe mal in Extras und dann schau dir dort mal die Bezeichnung der Funktion "Eingehende LAN Verbindungen akzeptieren"
Das ist genau das was du willst. Eine direkte Verbindung ohne übers Internet zu gehen.

Tja die Option ist an, (beide sogar) nur scheiße ist das der zweite Rechner auf Arbeit steht, darum bau ich ja den VPN auf :shot: damit sie im selben LAN sind :bigok:

Am besten ich frag direkt mal bei TV nach, evtl hatten sie auch garnicht an soeine Funktion gedacht :hmm:
 
Also spiele schon seit 2k->XP->2k3 mit RD und bis jetzt wars immerso das, wenn ich mich mit dem Nutzeranmelden wollte der online war eine Fehlermeldung bekam (ist ja auch irgendwie klar). Mit einem anderen Nutzer kein Problem aber nicht mit dem Selben!

Kann ich zumindest unter XP nicht bestätigen.
 
Ich war am PC angemeldet, der andere hat Remotedesktop gestartet, ich musste es dann bei mir bestätigen dass er zugreift und schon war der andere auf meinem Rechner.
So war es auch immer wenn ich über RD auf den anderen Rechner zugreifen wollte.

Dass der zweite Rechner woanders steht hättest du auch von Anfang an sagen können. Was wohl sonst noch für wichtige Informationen zurück gehalten werden?

Tatsache ist aber dass Teamviewer ein eigenes VPN nutzt und eingibt. Das ist genau so sicher wie wenn du UltraVNC oder sonstwas benützt.
Und wie gesagt, Standardpasswörter immer gleich ändern. Wäre ja witzig wenn TV das nicht zulässt. Wobei wie sollte es dann mit meinem Passwort gehen wenn es nicht möglich wäre :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh