TeamGroup Apollo PC6400 2048MB @ 2.2 V

Palme

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
2.058
Moin.

Bei h-h-e.de im shop steht ja immer mit wieviel Volt der RAM betreiben werden kann.

Mein Teamgroup schafft die Latenzen die ich gekauft habe nur wenn ich dem Speicher wirklich 2.2 V gebe !!!
Also DDR 800 @ 4-4-4-10
Mainboard ist Asus P5W DH

http://www.h-h-e.de/pd1304480071.htm?categoryId=51

Ist das so in Ordnung, oder muss der Speicher die Latenzen auch bei weniger Spannung schaffen ?

BTW: Weiß jemand welche Microns drunter sind ? Micron D9GMH ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim P5W kann das auch gut am Board liegen.

ersten brauch das teilweise extrem hohe Spannungen wenn du 1:1 fährst und 2. undervolted das P5W bei der VDimm.

Versuchs mal asynchron ob er dann auch die hohe Spannung bei 400 Mhz braucht. Ich befürchte fast nicht.

und ja, sollten die D9GMH´s drunter sein
 
asynchron werde ich mal versuchen. Das mein Board bei der Vdimm untervoltet wußte ich nicht :/
Kann ich ohne aktive Kühlung den Speicher mit 2.2 V laufen lassen ?

edit: aber legitim ist das schon wenn ich die RAMs mit den latenzen kaufe, er sie aber nur mit voller angegebener Spannung (2.2V) schafft ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo legitim is das schon. Ist ja innerhalb der Herstellervorgaben und hängt vom Mainboard ab.
Aber 2.2V für 4-4-4-10?
Hmpf, irgendwie nicht das Geld wert oder? Die G.SKILL 2GBNQ für 220€
schaffen bei mir 4-4-3-10 mit 1.95v auf dem seilben Board. Da es undervolted
sinds wohl nur 1.9V ..faszinierend. Auch Microns drauf und 50€ günstiger.
 
Meinst du auch DDR 800 @ 4-4-3-10 bei 1.9 V ? Kann ich mir kaum vorstellen.
Benutzt du denn einen Ram Teiler ?
Das habe ich noch nicht getestet.
Das Geld ist er schon Wert, er schafft ja das was ich gekauft habe. Würde er die Vorgaben nicht schaffen wäre er zu teuer. Ich lass ihn einfach auf 2.2 V laufen. Sollte er im Sommer durchbrennen habe ich ja Garantie. Ich mach ja nix was gegen die Garantieansprüche verstößt.

Mich würde nur mal interessieren ob eine aktive Kühlung sinnvoll oder gar ein MUSS ist ? Wenn ja, wie sollte die ausschauen ? 120er 80er oder vielleicht 2 ganz kleine Lüfter vorklatschen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einzeln testen fehlt mir momentan die Zeit.
Ich finde es nur sehr seltsam das manche Riegel mit Microns mit einer Spannung von 1.9 - 2.0 V verkauft werden und meine brauchen für die versprochenen Specs 2.2 V.

Leider hat auch kein anderer hier im Forum die Apollo zum vergleichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh