[Kaufberatung] Taugt der Office PC für 400€ was?

WaldemarBeck

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2009
Beiträge
1.574
Tag Gemeinde,

ein Bekannter braucht einen reinen Office PC für SAP und Office, soll max. 400€ kosten.
Was meint ihr, reicht der? Passt alles?

imro8xvw.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht eigentlich ganz nett aus, aber ein 400Watt Netzteil ist ein wenig übertrieben, ist ja kein Amd Rechner ;)
Wie wäre es mit einer >SSD< anstatt der HDD, oder benötigt er so viel Speicherplatz?
 
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x ASRock B150M Pro4S (90-MXGZX0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

So würd ichs machen. Sind nur gute 330€. Die CPU reicht locker bei den Anforderungen und auch 8GB sind mehr als du brauchen wirst ;) Ansonsten ist halt ne SSD drin, was in jeden Office-Rechner gehört meiner Meinung nach. Gehäuse hab ich mal n empfehlenswertes rausgesucht, kannst ja nach deinem Geschmack was raussuchen. :)
 
Hab grad gesehen, die SSD ist bei Mindfactory sogar grad im Angebot für 55,55€ ;)
 
Hier ein anderer Vorschlag:

Aktuelle Skylake-Plattform mit DDR4-RAM im schallgedämmten Gehäuse plus 120GB SSD mit extra 500GB HDD.

Man könnte jetzt noch etwas am RAM und am Gehäuse sparen, so rutscht man locker unter die 300€. Wenn man dann noch die SSD weglässt, ist man fast unter 250€. Aber ich würde an dem System nichts mehr ändern. Man könnte noch einen RAM-Riegel einsparen, denn in einem Office-PC reichen 4GB RAM dicke. Alles eine Frage des Geldes.

Achso, ich habe absichtlich eine Notebook-Festplatte als HDD gewählt, weil die beinahe unhörbar leise ist. ;)
 
Und nebenbei viel zu teuer. Für einen Zehner mehr gibt's die doppelte Speicherkapazität. Und der G4400 von oben lohnt sich mehr. Wenn du es leise haben willst, ist eine SSD die beste Investition (wenn du nicht mehr als 250GB Daten hast, auch nicht teurer als HDD+SSD).
 
Für den Zehner mehr würde ich dann aber die HDD weglassen. Wie gesagt, eine Frage des Geldes.

Und in einem Office-PC lohnt sich der fast 20€ teurere G4400 null. Die Skylake-Architektur ist effizient genug. Noch dazu kann auch der kleine Celeron jetzt AES, VT-d & VT-x. Also alles, was man mal hobbymäßig am Office-PC gebrauchen könnte.
 
Als Arbeitsplatz mit SAP-Zugang zum SAP-Server reicht sogar ein oller Pentium4 mit 1GB RAM und WindowsXP.

Für einen SAP-Server kommt es darauf an, welche Software verwendet wird. Manche rennt noch auf einem PIII sauschnell, andere möchten gerne einen i3 haben. Und dann werden einige in einer ESXi-Umgebung gefahren. Ganz andere Spielwiese.

Da hier von einem Office-PC mit SAP(-Zugang) gesprochen wird, wäre ein Skylake-Celeron mehr als ausreichend.
 
und weißt du was noch viel angemessener wäre: einfach einen Fertig-PC kaufen... So wie es aussieht, will hier nämlich irgendjemand sich beim Hardwareeinkauf profilieren, in dem er seinen Mitarbeitern einen Quadcore hinstellt – warum auch immer. (davon ausgehend, dass man SAP i.d.R. nicht für einen 3-Mann-Betrieb einsetzt...)
 
Doch doch, ich habe selbst Freunde in einigen Kleinbetrieben, die nutzen SAP. Aber nur zu Verwaltungs- und Abrechnungszwecken und loggen sich dafür auf einen externen SAP-Server ein. Die Daten werden bei einer großen Firma "verwaltet", nur der Zugang muss eben über SAP erfolgen. Daher vermutlich auch der Office-Rechner mit SAP-Zugang.
 
Ist das direkt eine Cloud von SAP, oder einfach Resale-SaaS von lokalen Systemhäusern?
 
um mal zum Thema zurück zu kommen.

Ein h110 Bord ist mumpitz, dann kann man gleich bei Haswell und ddr3 bleiben, da gibts besser bords fürs gleiche Geld.

Selbst bei Office würde ich ja mindestens auf 4x ddr4 setzen, wenn man schon skylake nimmt. Irgendwann will man doch mal ram zustecken... Das geht afair mit h110 aber nicht.
Ansonsten ist ne ssd wirklich Pflicht HT, hab ich bei meinem Dad im Büro schon vor Jahren gemacht!
 
So sieht der Spaß jetzt aus :-)

Danke für die Tipps, bezüglich SAP, das nutzt er dann von zu Hause an diesem Rechner.
Er hat da irgendwie einen Extra Stick mit dem er dann auf SAP in der Firma zugreifen kann und so von zu Hause arbeitet.



P.S: Die Festplatte und das Netzteil habe ich bereits viel günstiger bekommen, hab ich jetzt nur im Warenkorb gehabt um zu zeigen was rein kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Haswell I3 mit dem Skylake B150 board wird nix ;)
 
Netzteil ist natürlich nicht so der Brüller, aber wenn du es günstiger bekommen hast..ok ;)
 
wofür das laufwerk?
 
Achja, Danke :-)
Hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen, danke für den Hinweis.
Das Laufwerk braucht er wenn seine Tochter da mal wieder etwas abspielen will.
Das be quiet! System Power 8 mit 400W hab ich gestern bei NBB für 29,98€ bestellt :-)

So jetzt aber, nach einem kurzen Telefonat besteht er auf einen i5:

 
Zuletzt bearbeitet:
Reiner Office-PC mit i3-6100 = Overkill ... der bereits vorgeschlagene Celeron G3900 bzw. Pentium G4400 reicht!
 
Richtig, der i3 ist Overkill, der i5 absolut sinnlos, außer im Geldbeutel.

Das etwas bessere System Power 7 gibt's bei MF für 32 Euro.
 
Richtig, der i3 ist Overkill, der i5 absolut sinnlos, außer im Geldbeutel.

Das etwas bessere System Power 7 gibt's bei MF für 32 Euro.

Hat aber nur 300Watt, was ist sonst bei dem besser? Hatte bei NBB per Vorkasse bestellt und noch nicht Überwiesen :-)
Bezüglich i5 bleibt er dabei und will nichts schlechteres :-[

Ansonsten passt alles zusammen oder habe ich vllt. was vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Technik ist etwas besser.

300 reichen auch dicke, ist ja keine Grafikkarte drin. Wenn der mal über 100W kommt, ist das viel.

Wie gesagt, der i5 ist wirklich reinste Geldverbrennung. Ich mein, ich hab auch nen i5, aber ich mach auch etwas mehr als Office und ich habe wirklich schon mehr als einmal gedacht, ob ich nicht besser den i3 genommen hätte.
 
Wir können nur Empfehlungen aussprechen. Der i5 eignet sich für Gaming & Videobearbeitung. Als Office-PC vollkommen über das Ziel hinaus geschossen. Aber es ist sein Geld.

Das 400W-Netzteil ist auch zu viel des Guten. Aber bei dem Preis - warum nicht. Man sollte nur bedenken, dass so ein PC bei der beschriebenen Auslastung kaum über 50W hinauskommt. Und je stärker das Netzteil, desto schlechter die Effizienz im unteren Lastbereich. Da wäre ein Netzteil mit 150W deutlich effizienter. Aber wie gesagt - bei dem Preis für das 400W-Modell tut das kaum weh.

Dann zur Festplatte:
Ich empfehle heute nur noch 2,5"-HDDs mit 5400upm, wenn von der Festplatte keine Höchstleistungen erwartet werden und diese nur als Datenlager dienen. Grund: die Lautstärke und Robustheit. Die 2,5"-HDDs sind deutlich laufruhiger (ca. 20dB) und erzeugen nicht annähernd so starke Schwingungen, die sich auf das Gehäuse übertragen, wie die großen 3,5"-Brüder. Wäre noch eine Überlegung wert. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh