Tastatur gewechselt nach Flüssigkeit auf Tastatur trotzdem gleicher Defekt geblieben

svuun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2015
Beiträge
2
Hallo erstmal an Alle! Mein erster Post: Folgendes:

Ich habe einen Samsung rc530 S03AT. Hier ist mir letztens ein Glas Bier drüber gekippt. Seit dem spinnt die Tastatur völlig... heisst, es gehen nur ca 10 Zeichen, aber selbst wenn ich die Zeichen drücke schreibt er andere Buchstaben oder Zahlen. Die meisten gehen garnicht, wenn man drauf drückt.... Es schien also die Tastatur defekt zu sein. Wenn ich eine andere USB Tastatur dran geschlossen habe, funtkionierte diese einwandfrei, die intere kann ich aber nicht mehr nutzen.

Daher habe ich mir nun eine kompatible interne Tastatur nachbestellt und sie eingebaut. Dazu muss ich sagen, muss man bei dieser Laptop reihe des Samsung rc530, den kompletten Laptop auseinander nehmen da die Tastaturplatte so kompliziert auszubauen ist, nicht wie bei den meisten Notebooks in wenigen Schritten wechselbar. Wie auch immer, nach dem ich nun die interne Tastatur getauscht habe, ist das Problem jedoch genau wieder exakt das gleiche....
Was heisst das nun ?? Hat das Mainboard etwas abbekommen?? oder was könnte noch defekt sein ? ??

In den meisten google suchen haben die meisten Leute immer geschrieben: "wenn du eine usb tastatur anschließen kannst und die normal läuft, dann musst du dir einfach eine neue interne bestellen und sie einbauen, dann funktionierts... "

Das trifft in meinem Fall jedoch nicht zu.. heisst das also mein Mainboard hat was abbekommen?

Vielen Dank schonmal und LG an Alle!!!

svuun
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Embedded_Controller

Ein Biosupdate oder das ist da ne sehr kleine Chance:

Bios-cmos-reset - Wie löscht man das CMOS? - biosflash.com

Und natürlich auch das Mainboard mit Isopropanol reinigen.

Normalerweise ist da aber ein neues Mainboard fällig...

Danke für die Infos, hatte ich noch nicht dran gedacht..

Also wahrscheinlich ein Küchenpapier nehmen und es leicht anfeuchten, mit Isopropylalkhol (70% ? habe ich gerade da). Kann ich damit über das komplette Mainboard hinten und vorderseite rüberfahren und alles mit alkohol vorsichtig reinigen? oder gibt es bestimmte Stellen wie Batterie oder ähnliches wo ich nicht dran kommen darf??
 
Das sollte schon 99%iges Isopropanol sein und sonst macht man das so und Angst vor Beschädigungen muß man da nicht wirklich haben, außer du reibst zu stark.

In 70%igen ist 30% Wasser und das ist da nix gut.
 
Vermutlich ist Flüssigkeit in den Kabelsteckplatz gekommen also vorsichtig reinigen wie vorher beschrieben evtl.nutz es was ich tippe aber eher auf einen Mb Schaden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh