[Kaufberatung] Taschenrechner

youR.Fate

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2007
Beiträge
232
Ort
Lauchheim (Hardware Hochburg)
Hi,

ich suche fürs Studium (e-technik) einen guten grafikfähigen Taschenrechner, der auch mit Komplexen Zahlen in sämmtlichen Formen gut zurecht kommt. Im moment habe ich für Mathe einen Casio fx-86DE plus, da dort nicht viele Funktionen zugelassen sind, sowie meinen alten Casio cfx-9850GB Plus, der sehr langsam ist und Komplexe Zahlen afaik nur in der Komponentenform benutzen kann. Habt ihr irgendwelche Tips / Erfahrungen?

Keine Ahnung ob das das richtige subforum ist, aber ich Probiers halt mal hier.

Gruß Fate
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Texas Instruments Voyage 200

Ist zwar selbst für ein Elektrotechnik Studium überdimensioniert, aber wir mussten den damals schon für das Gymnasium kaufen.

Mit dem Voyage 200 kannst du wirklich fast alles machen (wenn du weisst, wie es geht). Funktionsumfang ist riesig und wird eigentlich nie gebraucht. Da man für grössere Sachen Matlab oder Mathematica bei uns benutzt (ITET - Studium).


Anmerkung:
Bei uns darf man an Klausuren den TR nie gebrauchen. Da gilt es immer alles von Hand auszurechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der voyage ist toll.
kann auch ne runde super mario für zwischen durch bieten ;)
 
Bist du dir sicher dass du überhaupt einen so komplexen Taschenrechner brauchst und auch verwenden darfst?

In den letzten 8 Semestern die ich jetzt schon Elektrotechnik studiere habe ich solch einen Taschenrechner nicht vermisst weil man sowieso immer mit Formeln rechnet und die paar Zahlenwerte dann auch in nen normalen Taschenrechner der komplexe Zahlen versteht einhacken kann - dieser ist aber schon beinahe ein Muss.

Ich verwende den Casio fx-991ES (~20€)und bin sehr zufrieden mit ihm. Weil der so gut ist hat den eigentlich das ganze Semester. ;)
 
jo, ich hab den fx-86DE plus für normale Berechnungen, da man in Mathe nicht viel mehr benutzen darf. Aber in den anderen Fächern darf ich jeden beliebigen Taschenrechner verweden, solange er nicht Internet/Netzwerkfähig ist.
 
@ youR.Fate: mir stellt sich ebenfals die Frage dürft ihr überhaupt CAS Taschenrechner nutzen, bei mir an dr Uni ist das bei der Prüfung nicht erlaubt, teilweise tun sich die Profs schon schon mit grafikfähigen Taschenrechnern schwer.
Auch wenn du später soetwas nie mit der Hand berechnest, wofür du jetzt den Rechner brauchst, ist es doch wichtig, den Zusammenhang und das Verständnis für mathematische Aufgaben zu entwickeln - in meinen Augen ist dafür auch ein Studium da um eher die Hintergründe kennenzulernen.

Welches Semester bistn du? Würde wie gesagt erstmal abklären ob du solche "Taschenrechner"überhaupt nutzen darfst.
Ok gut, wenn dus nutzen darfst, ich nicht und hatte bisher auch nicht das verlangen, das CAS Rechner notwendig gewesen sind.

Würde in jedem Fall einen von Texas Instruments kaufen oder Casio geht auch noch, ich habe mal mit dem gearbeitet: Casio ClassPad 330, hat nach ner Eingewöhnungszeit das gemacht, was ich wollte...kann dir da jetzt aber nicht sagen wie gut der ist, würde auch schauen, inwieweit Programme für die Rechner zur Verfügung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn CAS rechner, dann den TI-nspire. Wenn einen normalen der complex rechnen kann (ohne Grafik), dann den Casio fx-991ES.

Zumindest bei uns an der FH ist es so, das es den profs entweder egal ist welchen rechner man benutzt oder es sind keine programmierbaren (und somit auch keine grafischen) erlaubt.

In ersterem Fall kann der TI-nspire alles was man nur brauchen könnte und ist nach kurzer einarbeitungszeit absolut komfortabel zu bedienen. (hat mir bei klausuren auch schon ein paar pünktchen die ich ohne ihn nicht bekommen hätte gebracht.)

In letzterem Fall kann der casio das maximal mögliche für einen nicht programmierbaren ;) (auch von kartesischer in polarform umwandeln etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@youR.Fate

Schau dir mal den Casio Algebra FX2.0 Plus an.
Den benutzte ich bei meinem Techniker in e-Technik ist dort auch für die Prüfungen zugelassen.

Er hat CAS und nen haufen mehr funtkionen.
zudem kannst du dir auch eigene programme reinprogramieren.

er ist relativ teuer costet so ca 90 Euro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh