• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

tar-datei/image ... womit öffnen?

Glogge

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2005
Beiträge
75
hallo,
also ich hab hier zwei tar-dateien vorliegen. es sind videos, aber irgendwie kommt bei denen im kontextmenü, dass man die als image einbinden kann. gut hab ich gemacht, aber windows meldet mir, dass die datei beschädigt ist und nicht gelesen werden kann. da ich jetzt mehrere dateien dieses typs gehabt habe und immer wieder genau der gleiche fehler auftrat glaub ich weniger daran dass die dateien kaputt sind, sondern dass ich dafür ein extra programm brauch, aber was für eins?
ich habs mit der normalen windows image funktion versucht, mit alcohol, mit nero image drive ..... jedesmal ein fehler und ich kann die datei nicht öffnen.
also würde michsehr freuen wenn mir dafür jemand ein passendes programm oder einen tipp geben könnte
schönes wochenende noch;)
der glogge:)
ähm noch ne kleine ergänzung...also ich kann die dateien normal mit winrar entpacken und so, also da kommt der fehler noch nicht, aber mit dem extrahierten zeugs kann ich im grunde noch weniger anfangen, von daher bräuchte ich hilfe;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Glogge schrieb:
hallo,
also ich hab hier zwei tar-dateien vorliegen. es sind videos, aber irgendwie kommt bei denen im kontextmenü, dass man die als image einbinden kann. gut hab ich gemacht, aber windows meldet mir, dass die datei beschädigt ist und nicht gelesen werden kann. da ich jetzt mehrere dateien dieses typs gehabt habe und immer wieder genau der gleiche fehler auftrat glaub ich weniger daran dass die dateien kaputt sind, sondern dass ich dafür ein extra programm brauch, aber was für eins?
Linux ;)
 
Bei .tar Dateien handelt es sich um Archive. Wie mein Vorredner bereits bemerkte, werden diese üblicherweise unter Linux verwendet.

Man kann diese Daten allerdings auch unter Windows nutzen. Du musst das Archiv ähnlich wie ein .zip oder .rar entpacken. Du brauchst also lediglich ein geeignetes Packprogramm.

Ich persönlich bevorzuge PowerArchiver, welches mit sehr vielen Formaten zurechtkommt :)
Ist zum Download erhältlich unter www.powerarchiver.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh