Tagan TG580 U15 Lüfter "bug" ?

D-Fence

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
12
Hallo Leute!

Ich hab ein Tagan TG580 U15 Easycon in meinem System. Beide 12V Rails stehen auf Combine.

Asus P5W DH Deluxe
Intel E6600 (2.4 Ghz) @ ~3.0 Ghz (Leichte Vcore Erhöhung) mit Scythe Infinity
4x1024 Mb MDT Ram (PC6400)
ATI Radeon X1900XT mit Zalmann V1000
2 S-ATA Hdds
2 DVD Laufwerke

Ich hab jetzt das Problem, dass wenn mein Rechner hochfährt, alles wunderbar leise ist (nein, das ist NICHT das Problem ;)), auch für längere Zeit, aber wenn ich ein Spiel spiele und wieder beende, geht der Netzteil Lüfter nicht mehr auf Silent Betrieb zurück, sondern bleibt auf der "Spiel Lautstärke". Eigentlich sollte er sich ja Lastabhängig regeln...Wenn ich ihn manuell anhalte und wieder anlaufen lasse, läuft er jedoch wieder auf der Silent Drehzahl....Meine CPU liegt bei 30° und mein Mainboard bei 40°, die HDDs bei 30°, die Graka bei 43°, das Case ist gross & gut belüftet, also würde ich einen Hitzestau erstmal ausschliessen.

Meint ihr das ist etwas am Netzteil kaputt oder zieht das System so viel (580W? Niemals!). Kann man da eventuell nen leiseren Lüfter reinsetzen? Nen neues Netzteil muss ned unbedingt sein, bin sonst ganz zufrieden ;)

Gruß,

D-Fence
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke, dass da die Lüftersteuerung des NTs kaputt ist, wenn sie nicht mehr runterregelt.

Hast du noch Garantie drauf?
 
Ja, Tagan gibt doch 3 Jahre soweit ich weiss, und das Netzteil ist von Ostern 2006. Gibt es Erfahrungen, wie lang eine RMA dauert?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh