Tagan TG480-U01 vs. be quiet Blackline P5 470W ATX 2.0

6(sic)6

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
141
Hi!

Also die Frage steht ja schon in der Überschrift! Welches würdet ihr bevorzugen?? Oder sollte ich für ein SLi sys mit 5 HDDs, 2 Optical Drives, später mal nem FX-55, 2x 6800 GT schon zum 520 W von be Quiet greifen??
Oder gibts um den Preis (ca 115 EURO) was billigers?

thx
mfg, sic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das be quiet 520, OCZ 520, tagan 480 u01 oder u22 sind die mindestanforderung für ein sli sys!

das u22 hat 2 12v leitungen, aber im in der praxis unterscheiden die sich fast kaum
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem Netzteil für ein 478er System aber es sollte auch für die Zukunft der neuesten Boards den besten Standard erfüllen. Ich suche also ein Netzteil das schon mal alles für die Zukunft besitzt um nicht gleich wieder ein neues kaufen zu müssen.

Meine Auswahl ist auch das

Tagan 480-U22 (lieferbar?)

im Auge habe ich auch noch Netzteile von

BeQuiet (sehr gut)
Enermax (hat keine Schwächen mehr auf der 5V Leitung wie früher)
Antec (teuer, Geld spielt keine Rolle soll nur gut sein)
 
6(sic)6 schrieb:
naja der Test sagt aber was anderes....

Im Finale ist das be quiet P5 und das Tagan 480-U22.
Nicht das 480 U01.

mfg, sic


:maul: ...........wer lesen kann is klar im vorteil.......

...hättest Du richtig gelesen, wüsstest Du das sich das U22 und das U01 kaum unterscheiden....
 
Das U22 hat:

Das neue an diesem Netzteil ist nun primär gesehen nur die Oberseite des Gehäuses. Hier wurde ein Gitternetz eingebaut. Dieses Gitternetz sitzt direkt über der Platine im Inneren des Netzteils. Leide Netzteile sind deswegen leise, weil die kühlenden Lüfter heruntergedrosselt werden. Dies verursacht aber eine schlechtere Kühleigenschaft für das Netzteil und sekundär auch für das Gehäuse. Tagan hat nun dieses Gitter zur Entlüftung hinter der Platine eingesetzt. Im Betrieb kann die erwärmte Luft hinter der Platine aus dem Netzteil heraus steigen. Das Resultat ist enorm, nach unserer Testreihe war das Netzteil deutlich kühler als ein Vorgängermodell.

Wenn man sich ein neues kauft ist das doch ein Grund dieses zu nehmen und darauf zu warten, wenn man es nicht dringend braucht.
 
ChrisCross schrieb:
:maul: ...........wer lesen kann is klar im vorteil.......

...hättest Du richtig gelesen, wüsstest Du das sich das U22 und das U01 kaum unterscheiden....

naja so würd ich das nicht sehen, denn die Belastungstests unterscheiden sich serh wohl, und das U01 fällt bei 5V auf dem Toleranzrahmen, das U2 nicht!!!

Also muss doch etwas anders sein, oder?
Oder ist das wie ne Streuung bei Motorrad Motoren, manchen gehen besser manche nicht so gut, obwohl sie das gleiche Fabrikat sind? *g*

mfg, sic
 
Also ich hatte beide Netzteile in meiner Kiste verbaut... gut von BeQuiet nur das 450er...

Beide nehmen sich nicht viel. Das Targan ist nen Tick lauter - dafür kühler.
Targan hat bessere Anschlüsse, das BeQuiet die Lüfternachlaufsteuerung.
Momentan habe ich wieder das BeQuiet verbaut.. ist etwas runderes Gesamtpaket - da auch die Spannungswerte etwas stabiler sind.
 
Wobei mir der Lüfternachlauf des Bequiet persönlich auf die Nerven gehen würde. Wenn ich meinen PC ausmache soll endlich Ruhe in der Kiste sein!

Ab wann soll jetzt das Tagan U22 nochmal verfügbar sein?
 
Ich habe vor einiger Zeit ne Mail an Tagan geschrieben und die haben mir gesagt dass sie mit anfang Februar mit einer markteinführung rechnen.

mfg
 
coRx^ schrieb:
Ich habe vor einiger Zeit ne Mail an Tagan geschrieben und die haben mir gesagt dass sie mit anfang Februar mit einer markteinführung rechnen.

mfg

Immer diese exakten Daten. Wenn es wirklich Anfang Februar ist wäre das aber ein guter Grund noch eine handvoll Tage länger zu warten, aber mehr auch nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh