Tagan NT empfehlenswert?

_Lars_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2005
Beiträge
2.057
Ort
Mölln (SH, nähe Lübeck)
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Schalter kannst du festlegen pb die zwei 12V Leitungen einzeln verfügbar sind, oder zu einer Zusammen geschaltet werden (combined).
Deshalb auch das:

+ 12 Volt (1): 20 A
+ 12 Volt (2): 20 A
+ 12 Volt (combined): 33 A
 
ik würd von tagans abraten...eher hin zu cooltek realpower 500 zb

oder enermax liberty
 
ich hatte das tagan bloß die 530watt version...ist mit meinem venice und einer 6600gt auf 11,5v eingebrochen -.-

jetzt hab ich ein tagan U01 und bin echt voll zufrieden damit (aber hab auch viel dran gemoddet)

ich würd dir auch eher zum cooltek realpower raten.
 
-De$troyeR- schrieb:
ich hatte das tagan bloß die 530watt version...ist mit meinem venice und einer 6600gt auf 11,5v eingebrochen -.-

jetzt hab ich ein tagan U01 und bin echt voll zufrieden damit (aber hab auch viel dran gemoddet)

ich würd dir auch eher zum cooltek realpower raten.


lol
soviel zu marken NT :lol:

LC Power :bigok:
 
ist das denn auch schön leise? hab im mom dieses hiper drin, da stand auch in der beschreibung dass es leise sei, empfinde ich aber nicht so! habe nen silent pc und das nt ist das einzige was ich höre...
 
und was bringt mir das ganze?

hatte vor meinem hiper mal ein bequiet... das war schön leise. leider gibts die ja noch nich mit variablen kabelsträngen...

die lüfter aus meinen hiper sind ja solche slimline lüfter... ein 80er aus meinem defekten bequiet ja auch... könnte ich diesen vielleicht mit dem aus dem hiper tauschen? gesteckt sind meine ich beide. klar hätte ich dann noch den 120er im hiper, aber vllt. ist ja der 80er die lärmquelle...

mfg
lars
 
Ich würde zum Enermax liberty raten! Erstens mal hab ich die alte version von Enermax mit 350watt und ich hab viel zeug angesteckt (5 kathoden, x800 gto, 2 Laufwerke, 2 Festplatten, 5 Lüfter + lüftersteuerung... ) und das ganze läuft fast Lautlos schon über 2 jahre... Also in sachen Zuverlässigkeit würde ich zum Liberty greifen, weiss aber net wie die lautstärke zu den anderen Markennetzteile sind, da ich erst einen Markennetzteil habe und der funzt immer noch :bigok:

Mfg
Root
 
@-De$troyeR-: Hast du die Spannung per Software oder Meßgerät abgelesen? Software ist sehr oft recht ungenau. Wie laut war dein Tagan easycon Netzteil?
 
root_of_evil schrieb:
Ich würde zum Enermax liberty raten! Erstens mal hab ich die alte version von Enermax mit 350watt und ich hab viel zeug angesteckt (5 kathoden, x800 gto, 2 Laufwerke, 2 Festplatten, 5 Lüfter + lüftersteuerung... ) und das ganze läuft fast Lautlos schon über 2 jahre... Also in sachen Zuverlässigkeit würde ich zum Liberty greifen, weiss aber net wie die lautstärke zu den anderen Markennetzteile sind, da ich erst einen Markennetzteil habe und der funzt immer noch :bigok:
komisch ich fand selbst die alte reihe damals viel zu laut, egal ob 350w/431w oder 460w...das war definitiv über silent...
 
Warhead schrieb:
komisch ich fand selbst die alte reihe damals viel zu laut, egal ob 350w/431w oder 460w...das war definitiv über silent...

Also ich hab so ein poti hinten am lüfter, da hab ich seitdem immer auf minimum gelassen und muss sagen, dass 14 db für mich scho silent ist. Mein pc is fast unhörbar, da ich die gehäuselüfter ausgesteckt habe und das andere zeug is bei mir passiv und den zalman bei der graka auf 5volt, da hört man kaum noch was...

Mfg
Root
 
darkwing9 schrieb:
@-De$troyeR-: Hast du die Spannung per Software oder Meßgerät abgelesen? Software ist sehr oft recht ungenau. Wie laut war dein Tagan easycon Netzteil?

11,23V ausgelesen 11,5v real ;) (die gleichen werte hatte mein BQ 420watt mit 17A auf der 12V auch :fresse:)

jetzt mit meinem neuen tagan komm ich nicht unter 12,2V real! atitool (78gt @ 1,5) und prime gleichzeitig am laufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh