TAGAN EASYCON TG 480 Watt mit Scythe S-Flex 800/1200 modbar?

karatekatadvd

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2006
Beiträge
1.587
Ort
Hier
Ich habe das Netzteil Tagan Easycon TG 480 Watt, das einen 120er Lüfter hat. Der Lüfter ist mir (subjektiv gesehen) etwas zu laut, deswegen wollte ich den alten Lüfter im NT, einen Globe Fan S1202512L, gegen einen Scythe S-FLEX SFF21D/21E (800/1200rpm) austauschen.
Natürlich kommen da ein paar Fragen auf (ein paar Antworten habe ich hier auch schon gefunden).

Hat das schon jemand mit diesem Modell gemacht?
Ist das eigentlich ohne weiteres möglich?
Auf was muss man achten?


cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab das gute Stück auch verbaut.. empfinde den Lüfter persönlich nicht so laut aber ist ja alles Ansichtssache.
Rein theoretisch kannst du dort den Scythe einbauen aber damit wäre deine Garantie sofort erloschen und im Fall das du einen Fehler machst dein Netzteil hinüber.
Eigentlich msust du das NT Gehäuse nur aufschrauben und den Lüfter austauschen. Müsstest aber schauen wie der Globefan zz. dort mit Strom versorgt wird.. bräuchtest evt. einen Adapter.
 
Habe selber an dem NT den Lüfter getauscht.
Die Lüfteranschlusse passen nicht zueinander. Im NT ist ein 2Pin anschluss und am Lüfter natürlich 3Pin. Dafür gibt es Adapter oder man lötet den Anschluss von alten Lüfter an den Neuen.
Wenn ich mich richtig noch dran erinnere war es bei mir so, dass auch die Farbcodierung genau anderesrum ist als man vermuten würde, denn sonst läuft der Lüfter nicht an.

Adapter:
http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_3123_and_Anschluss-Adapter_Luefter_3_Pin_Molex_an_2_Pin_Molex.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beide.
@fatal-x: Welchen Lüfter hast du denn verbaut? Muss man einen neuen Lüfter verschrauben, oder könnte man den auch mit Gummslicks einsetzen?
 
Habs auch schon mit den Gummiedingern im LuKü Thread gesehn :d
 
Kannst beides zum befestigen nutzen, das is egal.

Hatte schon 2 verbaut:
1. ausm alten Coba NT, dadruch keine Problem mit dem Stecker, musste nur die kabel am anschluss vertauschen.
2. YateLoon, dafür halt den Anschluss vom alten Coba Lüfter genutzt, zusammengelötet und fertig.

Wenn man kein Bock auf löten bzw. Lüfter zerflücken will hat, kost der Adapter ja auch net die Welt.
 
Hab noch ein altes 350 Watt NT rumliegen, mal schauen ob ich da was verwendbares drin finde, ansonsten besorge ich mir den Adapter.

Ich glaub ich muss mal einen Blick in den LuKü-Thread werfen...

cu
 
So, melde mich mal wieder zurück mit etwas längerer Erfahrung betreffs des Umbaus.


Eingebauer Lüfter: Noiseblocker SX 1 Rev. 1.2 (da ich den noch unbenutzt rumliegen hatte)
Befestigung des Lüfters: Mit 4 Noiseblocker Slics


Mein subjektives Empfinden: nach wie vor (Laufzeit ca. 3 Monate) ist das NT umwerfend leise, dieser Umbau hat sich wirklich gelohnt. Beim nächsten Netzteil werde ich das wieder so machen.


cu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh