[Kaufberatung] Tablet für Maschinenbautechniker Schule / Ingenieur Studium

Xandronos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2007
Beiträge
2.401
Ort
Stanton
Hallo, wie im Thread Titel zu erkennen brauche ich Eure Beratung.
Da hier ja doch sehr viele Studenten unterwegs sind, hoffe ich hier gute Beratung zu erhalten.
Die Situation ist folgende:
Wie Ihr ja selbst wisst ist es schwierig alles mit zubekommen während man mit dem Abschreiben vertieft ist. Es geht einfach nur eines, entweder aufpassen oder schreiben.
Da der Stoff auch in der Technikerschule schon recht viel ist habe ich mir gedacht es wäre wohl sehr viel effektiver wenn ich mir ein Tablet besorge. So könnte ich mich mehr darauf Konzentrieren was der Dozent erklärt und meine Notizen digital fest halten.
Da die Tablets ja fast alle ne Kamera haben kann man ja dann die vollgeschriebene Tafel einfach fotografieren und anschließend in Ruhe das wichtigste zusammenfassen.
Das bringt mir mehr als wenn ich mit schreiben beschäftigt bin aber nicht mitbekomme was erklärt wird und letzten Endes keine Ahnung habe was das dann denn wirklich bedeutet was da auf dem Papier steht.

Wie macht Ihr das und was für ein Tablet wäre denn dazu am besten geeignet? Wichtig wäre mir auch dass ich die Dokumente dann am Windows PC noch überarbeiten und Verwalten kann, aber selbiges halt auch am Tablet.
Also es sollte harmonieren.

Ich sage es gleich vorweg, ich habe weder etwas gegen Apple und deren Preise. Selbiges gilt auch für die anderen Hersteller, wichtig ist mir dass es für den Zweck optimal ist. Von wem ist mir egal und auch der Preis spielt erst mal nur ne Nebenrolle.
Soll heißen, Fanboys jeglicher Art, ob Apple, Android oder WP können sich ihre Beiträge hier sparen, unsachliche Fanboybeiträge => Ignorier-Liste

Ich bedanke mich schon im Voraus, ich bin mir sicher dass ich hier gut beraten werde.
Gruß, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist mir schon aufgefallen aber danke für den Hinweis. Und => Ignoriere-Liste
Danke
 
anchorman_well_that_exmukj.jpg
 
Ich bitte Dich dein nutzlosen Beiträge zu unterlassen wenn du nichts hilfreiches beizutragen hast.
Zusätzlich melde ich deine Beiträge als Spam.
 
Hmpf.

An der Hochschule/Uni kriegt man in der Regel Skripte bei denen man handschriftlich Notizen machen kann. Ist auch so die beste Lösung..wie das an der Technikerschule ist weiß ich nicht. Smartphones und Tablets lenken im Unterricht eher ab und man braucht wahrscheinlich auch länger um die Notizen zu erstellen.
 
Wenn du handschriftlich alles aufschreiben willst gibt es sowieso keine Alternative zum Note 10.1, ich verwende für kleinere Zeichnungen auch immer mein Note 2 (meistens in Chemie, wenn ich Formeln und Skizzen dazu aufzeichne), den Rest schreibe ich auf meinem Laptop mit. Natürlich kannst du auch alles auf einem Tablet machen, aber ich bin mir sicher, dass du nicht alles auf der Tablettastatur mitschreiben willst. Und grundsätzlich ist die Idee mit dem Abfotografieren nicht schlecht, aber ich würde trotzdem nebenbei mitschreiben weil bei weitem nicht alles auf die Tafel aufgeschrieben wird (ist zumindest bei mir so).

Edit: Ich habe ein Nexus 10, aber wirklich oft brauche ich es nicht, nur gelegentlich um irgendwelche PDFs während der Zugfahrt durchzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
naja Laptop haben wir hier in der Technikerschule eigentlich nicht im Einsatz. Mir geht's wirklich ums handschriftlich schnelle mitschreiben und Notizen machen.
Ich muss sagen ich arbeite noch am Konzept wie ich das am besten handle da ich erst damit angefangen habe. Es ist alles gar nicht so einfach wenn man schon paar Jahre gearbeitet hat.
Wenn ich jetzt keine Zeit zum abschreiben habe weil ein Dozent gerade ne wichtige Formel erklärt mache ich ein Foto mim Handy und arbeite diese dann am Nachmittag / Abend im Zimmer nochmal nach und schreibe alles sauber auf und mache nur nebenbei meine Notizen am Block.
Der Gedanke war einfach das alles sauber in Dokumenten und Ordnern digital anzulegen. Die Idee mit dem Snapscan wäre auch ne Überlegung wert.

@ INU: was heißt hier so netten Leuten wie mir? Ich habe doch um eine Beratung gebeten und nicht um eine Analyse meines Textes auf Rechtschreibfehler. Das hat nichts mit nett oder nicht nett zu tun. Seine ersten beiden Beiträge waren einfach unnötig und provokant und haben null zu der Lösung meines Anliegens beigetragen.
Für den 3. Beitrag von R1pper möchte ich mich an dieser Stelle aber bedanken, dieser war hingegen zu den ersten beiden doch hilfreich. So wie ich es mir hier in dem Forum eigentlich vorgestellt hatte, auch wenn es immer mehr von Trollen und Fanboys unterwandert wird.
 
Also ich hab mein Maschinenbau Studium bald fertig und kann nur sagen Block und Stift!!!!! alles andere bringt nix. Die meisten bei uns die im 1. semester mit Tablet Rumgelaufen sind waren ab dem 3-4 Semester seltsamerweise nichtmehr da. Es gibt üprigens auch Dozenten die es garnicht mögen wen man Laptop/Tablet/Kamera in ihrer Vorlesung verwendet.
 
Also ich hab mein Maschinenbau Studium bald fertig und kann nur sagen Block und Stift!!!!! alles andere bringt nix. Die meisten bei uns die im 1. semester mit Tablet Rumgelaufen sind waren ab dem 3-4 Semester seltsamerweise nichtmehr da. Es gibt üprigens auch Dozenten die es garnicht mögen wen man Laptop/Tablet/Kamera in ihrer Vorlesung verwendet.

Ok, danke.
Ich denke dann ist die Suche wohl beendet. Darf ich fragen wo du dein Maschinenbau Studium machst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Block, Stift, Dropbox, Usb-Stick. Kein Tablet, kein Smartphone, kein Notebook in der Vorlesung,


(Maschinenbau TH Nürnberg)

Gesendet von meinem Wurstbrot mit der Hardwareluxx-App
 
Danke euch beiden.
Bin aktuell in Regenstauf bei Regensburg bei Eckert.
Und habt ihrs jemals bereut in diese Richtung eingeschlagen zu haben? Ich muss sagen mir gefällt es extrem gut auch wenn ich jetzt am Anfang sicher noch nicht viel sagen kann. Ich könnte mich jetzt dafür Ohrfreigen dass ich früher so wenig Interesse an der Schule hatte. Gerade Mathe und Physik macht mir Spaß wie noch nie, vor 10 Jahren wenn mir wer gesagt hätte dass ich das mal behaupte, dem hätte ich gesagt er spinnt ;)
 
Also Wen man wie ich Realschule > Ausbildung > Fachabi > Studium macht ist vorallem der übergang in Mathe recht schwer da Abi Niveau voraussgesetzt wird und das von der Stoffmenge in den 8 Monaten Fachabi nicht erreicht werden kann. Wenn man allerdings schon immer interesse an Maschinen/ Geräten und deren aufbau hatte macht es definitiv spass, (natürlich nicht jedes Fach). Man sollte sich aber im klaren sein das Maschinenbau ein recht schwerer studiengang ist und Durchfall/abbrecherquoten von über 50% eher üblich als selten sind.
 
Also Wen man wie ich Realschule > Ausbildung > Fachabi > Studium macht ist vorallem der übergang in Mathe recht schwer da Abi Niveau voraussgesetzt wird und das von der Stoffmenge in den 8 Monaten Fachabi nicht erreicht werden kann. Wenn man allerdings schon immer interesse an Maschinen/ Geräten und deren aufbau hatte macht es definitiv spass, (natürlich nicht jedes Fach). Man sollte sich aber im klaren sein das Maschinenbau ein recht schwerer studiengang ist und Durchfall/abbrecherquoten von über 50% eher üblich als selten sind.




Naja ich habe nach der Hauptschule ne Ausbildung zum Metallbauer Fr. Konstruktionstechnik gemacht.

Naja und jetzt nach 8 Jahren im Beruf möchte ich mich Weiterbilden. Ich mache jetzt in den nächsten 2,5 Jahren den Techniker mit Mathe Fachabi. Und anschließend möchte ich eben gerne das Studium machen. Ist noch ein langer Weg der sich aber hoffentlich lohnt.
 
Die Maschinenbautechniker tun sich eher leichter weil ihnen bereits viel angerechnet wird und bereits mit mehr Ahnung von der Materie in das Studium starten. Das was Terasaki sagt ist so richtig. Die Abbrecher merken meist aber selbst das sie im falschen Studiengang sind und Maschinenbau für einen Spaziergang halten.
 
Ist Deine ursprüngliche Frage jetzt noch aktuell?

Ich verwende seit kurzem ein Galaxy Note 8 in der Vorlesung. Der Stift ist gut, man kann zeichnen, handschriftlich schreiben, Formeln schreiben und PDFs markieren/kommentieren. Sehr praktisch ist, dass man noch weitere Tools (z. B. algebraischen Rechner, Unterlagen aus anderen Vorlesungen, Wikipedia, ...) am Tablett hat.

Meine Vorlesungen sind textlastig. Ich lade die PDFs mit den Folien vor der Vorlesung aufs Tablett und markiere/kommentiere sie dann mit kurzen Stichwörtern mit dem Stift. Das geht etwa genauso schnell wie auf Papier, aber man hat dann eben alles in einer Datei und elektronisch wiederfindbar.

Handschriftlich schreibt man auf dem Tablett nur ca. 1/2 so schnell wie mit einem Stift auf Papier, für längere Mitschriften in der Vorlesung ist das zu langsam. Wenn ich umfangreicher schreiben müsste, würde ich eine Bluetooth Tastatur ergänzen.

Für Tafelfotos mit Tablett/ Handy musst Du wahrscheinlich ziemlich nah an der Tafel sitzen - und der Prof. muss es dulden.

Später hast Du vielleicht "open-book" Prüfungen, darfst also alle Unterlagen verwenden. Dann musst Du Deine Unterlagen wahrscheinlich ausdrucken, weil Tablets (mit Internetzugang) werden kaum erlaubt sein (könntest ja die Aufgaben einem "Helfer" mailen).
 
Hallo und danke für deinen Bericht.
Da die Mehrheit doch dazu rät bei Stift und Papier zu bleiben werde ich das vorerst auch machen.
Gruß, Christian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh