• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

T6500 vs. P7450

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an, was du vom Notebook erwartest. Mit der P-CPU sollte es eben etwas länger laufen bzw etwas mehr Leistung haben. Aber 100 Euro dürfte das Trotzdem nicht wert sein, würd ich zumindest nicht dafür zahlen.
 
13'' Subnotebook also möglichst hohe Laufzeit :hwluxx:

die 33 Mhz höherer Takt sind vernachlässigbar denke ich mal
FSB mit 1066 ist beim P Prozessor auch höher, solange 800er Ram verbaut ist bringt das aber auch keinen Vorteil, oder?
 
in CPU benches sind beide so gut wie gleichstark, der T6500 is sogar bei den "stone".-benches besser (erster Wert P7450, zweiter Wert T6500):

super Pi1M 24 - 24
super Pi2M 57 - 57
3Dmark06 1906 - 1881
Dhrystone 16477 - 19458
Whetstone 15272 - 15381
cinebench single 2629 - 2259
cinebench multi 4289 - 4289

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

der P is halt stromsparender, aber das sind dann auch keine 10-20% mehr akkulaufzeit. die CPU is ja auch nur EIN teil im notebook...
 
Zuletzt bearbeitet:
gut danke für den Vergleich

DeathShark hat schon recht - das ist dann keine 100 € Wert
also wirds wohl das dv3-2110eg
 
von dem mehrpreis kaufst du dir - wenn die laufzeit wichitg ist - lieber nen zweiten akku :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh