T-online oder Versatel ?

h4Rdf0X

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2005
Beiträge
228
Ort
Heidelberg
ja wie man schon am titel sehn kann kann ich mich zwischen den beiden nicht netscheiden. find beide äußerst interessant und habe von bekannten freunden usw von beiden au nur gutes gehört. bin imo bei freenet und hab nen 6000er anschluss bin damit jedoch höchst unzufrieden da die verbindung mehrmals am tag verreckt. typisches zeichen von überlastung... nunja 1&1 war ich schonmal bin ich net von überzeugt gewesen da absolut scheiß support. soll jetzt versatel oder t-online werden^^ auch 6000er. sollte absolut stabil sein da ich so ziehmlich alles über das internet mach. welcher der beiden ist jetzt der bessere.
falls da regionale unterschiede gibt ich komm aus heidelberg^^

danke schonmal im vorraus :angel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es da kein Alice? Ist schon wegen der Kündigungsfristen interessant. Ansonsten sind wohl alle Direktanbieter (nicht Reseller wie 1&1 usw.) mal gleich gut und mal gleich schlecht. Wenn die Leitung eher nicht für 6MBit geeignet ist, wird die T-Com das am ehesten sagen und zu verbessern versuchen. Alle anderen sind da von der T-Com abhängig, der ja "die letzte Meile" gehört, und die T-Com wird sich da nicht besonder gut drum kümmern. Gerade bei Versatel, Alice, Acor usw. bekommt man schnell einen 6MBit Vertrag, der aus technischen Gründen nie richtig realisierbar ist, während die T-Com sich richtig bemüht, auf einer wirklich schlechten Leitung zumindest noch stabile 768kBit hinzubekommen.
 
naja laut telekom ist meine leitung bis 6000er geiegnet vom dl speed bekomm ich so 705kbs und vom upload so 68kbs nur das prob ist das wenn cih mit fullspeed abloade stirbt mir die connection weg also dl is stable aba beim uppen isses grausam kann nur so mit ~40 -50 stable uppen.
 
Wenn der Down-Stream absolut stabil ist und nur der Up-Stream Probleme macht, bedeutet das noch lange nicht, dass die Leitung brauchbar/gut ist. Down-Stream und Up-Stream zusammen müssen schon beide stabil sein. Wenn man (der Provider letztlich) versucht den Down-Stream stabil an seine Grenzen zu treiben, geht das nur zu Lasten der Stabilität des Up-Streams, denn beide müssen sich die zur Verfügung stehenden, nutzbaren Frequenzen teilen. Die meisten unabhängigen ADSL-Anbiter (Versatel, Alice usw.) arbeiten mit dynamischer Anpassung der Down-/Up-Stream Bitraten, was bei weniger guten Leitungen zu großen Instabilitäten führen kann. Die T-Com (und auch Acor, glaub ich) arbeiten mit festen Down-/Upstream Bitraten und wenn eine Vebindung permanent Probleme bereitet, wird einfach die Bitrate für den Down-Stream und eventuell auch für den Up-Stream dauerhaft solange gesenkt, dass s wenigstens eine stabile DSL-Verbindung ergibt. Das Problem kann aber auch ein Problem von DSL-Modem bzw. Router sein bzw. von Programmen im Hintergrund (Trojaner oder sonst was).
 
also an den leitung wirds glaub ich weniger liegen weil die wurden jetzt erst neu verlegt sowohl straße als auch haus... aba ich glaub ich werd dann zum pink panter gehn :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh