Systemzusammenstellung <=1k eur

whizter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2007
Beiträge
155
Hoi.

Wollte mir in nächster Zeit mal ein neues System zusammenstellen da mein AMD System langsam in die Jahre kommt, daher habe ich mich mal informiert und ein paar Komponenten zusammengewürfelt. Ziel ist ein möglichst schnelles aber nicht zu teures System, übertaktet wird es auf jeden Fall (mein 1700+ läuft seit mehreren Jahren mit ~1ghz mehr ;)), aber vorerst mit Luftkühlung.

So, hier meine vorläufige Liste:

Netzteil: Corsair CMPSU-520HX (oder lieber enermax?)
Mobo: Gigabyte P35-DQ6 (bringen es die zusätzlichen Spannungswandler im Vergleich zum DS4 beim übertakten? Was ist davon zu halten?)
CPU: Core 2 Duo E6750 boxed (ich will keinen quad)
Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme (soll ja der beste sein, in welche gehäuse passt der rein?)
RAM: Crucial Ballistix DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (crucial verbaut da drauf ja auf jeden fall die micron d9gmh chips, wie ich gehört habe)
Graka: HIS RX1950PRO IceQ3 Turbo V2 (will vorerst keine 300eur karte, diese hier sollte es erstmal auch tun oder? man kann ja noch übertakten)
HD: WD Raptor WD1500ADFD (schön schnell ist mir wichtiger als leise, und diese platte soll ja kaum zu toppen sein vom durchsatz und den zugriffszeiten her)

Gruß.
whizter

PS: mit den komponenten komm ich auf etwa 940eur
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du keinen quad willst nimm das ds4.
Das Dq6 würde eher zu einem wakü quad oc rechner passen.
 
Raptor ist unnötig..DQ6 auch.
 
Hallo whizter :wink: Willkommen im Forum.

Für luftgekühltes OC reicht das DS4 aus.

Raptor = kurze Lebensdauer
 
was soll mit dem pc vorrangig gemacht werden?
der kühler hat die maße: (H/B/T): 160,5mm x 132mm x 63,44mm (ohne Lüfter)
passende gehäuse kannst du dir ja je mach geschmack aussuchen musst eben daraufachten des es mind. 200mm breit ist würde ich sagen (umso breiter umso besser)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hatte eh erst das DS4 im Auge, ist ja im Grunde dasselbe board abgesehen von den details.

Raptor = kurze Lebensdauer <- wo steht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nen alten 19" Röhrenmonitor. Da kommt dann auch irgendwann ein neuer, aber das hat noch ein bisschen Zeit. Mit dem PC wird vorrangig gezockt, rumexperimentiert, gearbeitet, eigentlich alles mögliche. Dass mein alter PC langsam in die Jahre kommt merke ich an vielen Stellen.
 
Fachzeitschriften lesen, google nutzen usw.
Logisches denken gehört auch nen bissle dazu. Hohe Umdrehungen -> viel Wärme -> höheres Ausfallrisiko

Wärme kann man abführen. Ich hab mich über diese Platte informiert und nichts über erhöhte Ausfallraten im Vergleich zu normalen 7200rpm Platten lesen können. Hast du da mal Links?

Ahja, grad gelesen:

Quelle: Golem.de News vom 16.02.2007

http://www.golem.de/0702/50590.html

Wann leben Festplatten länger?

Temperatur und Aktivität haben keine großen Auswirkungen auf Festplatten-Defekte

Temperatur und Aktivität habe keinen großen Einfluss darauf, wann eine Festplatte kaputtgeht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Google. Dazu wurden Daten von mehr als 100.000 Festplatten ausgewertet, die bei Google im Einsatz sind.

Abgesehen davon sagt WD: "1.2 Million Hours MTBF" (Mean Time Between Failure), während zB Samsung bei den Platten 500000 Stunden angibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann würde ich dir graka mit 512mb nehmen schätze der nächste monitor tft und > 20z oder? aber zum zocken jetziger spiele sollte diese karte reichen
Hinzugefügter Post:
will mir nächste woche auch eine 1950 pro zulegen allerdings Asus soll die leiseste variante sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wärme kann man abführen. Ich hab mich über diese Platte informiert und nichts über erhöhte Ausfallraten im Vergleich zu normalen 7200rpm Platten lesen können. Hast du da mal Links?

Ahja, grad gelesen:

Jaja die Studie von google :rolleyes:

Davon sollte man nicht viel halten, sagte sogar die C`T.
Ich habe schon vieles über der Raptor gelesen, besonders Erfahrungsberichte hier im Forum, ich weiß schon was ich sage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh