Systemupgrade für Digital Painting & Bildbearbeitung

aleum

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2015
Beiträge
63
Hallo Forum,
mein schon etwas "angestaubter" Büro-PC soll demnächst ein Upgrade bekommen für Bildbearbeitung und Malen mit dem Grafiktablett. Das Gehäuse (Fractal Design Define Mini) möchte ich wenn möglich behalten. Die alte Hardware (siehe mein Profil) fliegt denke ich größtenteils raus, übernehmen möchte ich aber:
- Samsung 250 GB (950 Evo): selten verwendete Programme, Backup
- Nvidia Geforce GTX 1050 ti

Ich weiß, die Grafikkarte ist nicht der Brüller, war aber bisher für 4K / 60 Hz notwendig und reicht mir.

Geplant habe mit folgenden Upgrades:
Mainboard: MSI B450M-A Pro Max 54 Euro
CPU: AMD Ryzen 7 3700X 326 Euro
Lüfter: Scythe Mugen 5 PCGH-Edition
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200 110 Euro
HDD: Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, M.2 100 Euro
Netzteil: Corsair RMx Series RM550x 2018, 550W ATX 2.4 87 Euro
Summe: 677 Euro

Ich wäre auch bereit, noch mehr (bis 900 Euro) zu investieren, wenn es wirklich sinnvoll ist.
Beim CPU-Lüfter (bis max. 160 mm Höhe wegen dem Gehäuse) bin ich mir nicht so sicher. Er soll für den Betrieb ohne Übertaktung geeignet sein und im idle möglichst lautlos ...

Für Eure Tipps wäre ich dankbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board bitte die 1€ teurere (Mindfactory) Verison mit besseren VRM nehmen
MSI B450M Pro-M2 Max ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Danke für den Tipp! Momentan ist es zwar etwas teurer, aber ich werde eh bis kurz nach Neujahr mit der Bestellung warten.

Wofür son netzteil? da langweilt sich jedes 400 watt..
Es ist Semi-Passiv und das kleinste der Serie, deshalb... Würde eventuell auch mein altes erst mal ausreichen (bequiet SystemPower 300 Watt)?

rest is okay, wobei ich die 970 evo für geldverschwendung halte
Hast Du sicherlich recht, die Preis/Leistung ist bei dem geringen Vorteil ggü. normalen SATA-SSDs nicht so toll. Aber für das Systemlaufwerk soll es dann bestmöglich sein.

Muss ich mir noch überlegen, aber ich denke ich nehme die größere, noch etwas leisere Version.
 
Hallo, ja das werde ich noch einmal in mich gehen bzgl. der SSD. Die billigeren liefern sicherlich auch 98% der Performance der Samsung 970...
Nach Netzteilen schaue ich mich noch weiter um. Es sollte wenn möglich schon sehr leise sein, ich bin da empfindlich.

- - - Updated - - -

So sieht der aktuelle Stand aus:

1 Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 500GB, M.2 (SA2000M8/500G)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GIS)
1 MSI B450M Pro-M2 Max (7B84-017R)
1 Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
1 be quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 (BN296)

665,55 Euro

Habe jetzt ein paar Tests zur Kingston A2000 gelesen. Der Performancenachteil zu den Topmodellen der Konkurrenz scheint eher in für mich realitätsfernen Bereichen zu liegen wie Du bereits angedeutet hast ...
Als Netzteil würde ich dann wieder ein be quiet! nehmen wollen, falls die 400 Watt ausreichen (?).

Dann werde ich jetzt noch ein paar Nächte drüber schlafen und zu Jahresanfang die Bestellung machen. Danke für Deine Empfehlungen! :hail:
 
Jap kann man so nehmen.
400 Watt reichen da meilenweit. Könntest easy noch ne RTX2060s reinstecken bevor es eng wird.
 
Super, danke für Deine Geduld und frohe Feiertage! :wink:
 
Nichts zu danken, ebenfalls :xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh