Hallo Forum,
mein schon etwas "angestaubter" Büro-PC soll demnächst ein Upgrade bekommen für Bildbearbeitung und Malen mit dem Grafiktablett. Das Gehäuse (Fractal Design Define Mini) möchte ich wenn möglich behalten. Die alte Hardware (siehe mein Profil) fliegt denke ich größtenteils raus, übernehmen möchte ich aber:
- Samsung 250 GB (950 Evo): selten verwendete Programme, Backup
- Nvidia Geforce GTX 1050 ti
Ich weiß, die Grafikkarte ist nicht der Brüller, war aber bisher für 4K / 60 Hz notwendig und reicht mir.
Geplant habe mit folgenden Upgrades:
Mainboard: MSI B450M-A Pro Max 54 Euro
CPU: AMD Ryzen 7 3700X 326 Euro
Lüfter: Scythe Mugen 5 PCGH-Edition
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200 110 Euro
HDD: Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, M.2 100 Euro
Netzteil: Corsair RMx Series RM550x 2018, 550W ATX 2.4 87 Euro
Summe: 677 Euro
Ich wäre auch bereit, noch mehr (bis 900 Euro) zu investieren, wenn es wirklich sinnvoll ist.
Beim CPU-Lüfter (bis max. 160 mm Höhe wegen dem Gehäuse) bin ich mir nicht so sicher. Er soll für den Betrieb ohne Übertaktung geeignet sein und im idle möglichst lautlos ...
Für Eure Tipps wäre ich dankbar.
mein schon etwas "angestaubter" Büro-PC soll demnächst ein Upgrade bekommen für Bildbearbeitung und Malen mit dem Grafiktablett. Das Gehäuse (Fractal Design Define Mini) möchte ich wenn möglich behalten. Die alte Hardware (siehe mein Profil) fliegt denke ich größtenteils raus, übernehmen möchte ich aber:
- Samsung 250 GB (950 Evo): selten verwendete Programme, Backup
- Nvidia Geforce GTX 1050 ti
Ich weiß, die Grafikkarte ist nicht der Brüller, war aber bisher für 4K / 60 Hz notwendig und reicht mir.
Geplant habe mit folgenden Upgrades:
Mainboard: MSI B450M-A Pro Max 54 Euro
CPU: AMD Ryzen 7 3700X 326 Euro
Lüfter: Scythe Mugen 5 PCGH-Edition
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200 110 Euro
HDD: Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, M.2 100 Euro
Netzteil: Corsair RMx Series RM550x 2018, 550W ATX 2.4 87 Euro
Summe: 677 Euro
Ich wäre auch bereit, noch mehr (bis 900 Euro) zu investieren, wenn es wirklich sinnvoll ist.
Beim CPU-Lüfter (bis max. 160 mm Höhe wegen dem Gehäuse) bin ich mir nicht so sicher. Er soll für den Betrieb ohne Übertaktung geeignet sein und im idle möglichst lautlos ...
Für Eure Tipps wäre ich dankbar.

Zuletzt bearbeitet: