[Kaufberatung] Systemplatte und Speicherplatte gesucht

StrixXx³

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2006
Beiträge
1.861
Ich bin auf der Suche nach neuen Festplatten, da ich mehr Platz und Geschwindigkeit benötige.

Als Speicherplatte habe ich an diese gedacht: http://geizhals.at/deutschland/a342988.html

Spricht nichts dagegen oder?
Sie ist leise, vibriert wenig, ist schnell und bietet viel Platz.


Bei der Systemplatte weiß ich allerdings absolut nicht, welche Platte ich nehmen soll.
Zur Auswahl stehen meiner Meinung nach folgende:

Velociraptor mit 150GB (http://geizhals.at/deutschland/a353927.html) und Super Talent MasterDrive OX 64GB (http://geizhals.at/deutschland/a365730.html).

Hier kann ich mich absolut nicht entscheiden. Für die Raptor spricht der höhere Speicherplatz und die Übertragungsraten (??), für die SSD die Zugriffszeit und die Lautstärke.

Was würdet ihr empfehlen?
Bin für jeden Rat dankbar!

PS: Die Platten sollen entweder in einem Watercool Silentstar oder in einer Ichbinleise Box verbaut werden!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine BLACK als Datenplatte? Für so was würd ich eine GREEN verwenden.
 
Als Systemplatte würde ich an deiner Stelle auf die SSD setzten. Ist die schnellere (Gefühlte geschindigkeit) und vor allem wesentlich leisere Variante.

Und wenn du eh eine 1TB platte hast sollten ja die 84GB differenz bei der Systemplatte nicht so wichtig sein oder?
 
Also die Velociraptor irgendworeinzubauen, davon rate ich ab. Das ist ne 2.5"-Platte in einem extra Kühlreck, und sie dreht mit 10.000-Touren..
 
Was spricht für die Greene?
Und welche von denen ist die Beste?

Was meiner Meinung nach gegen die SSD spricht, dass es nur ein MLC Modell ist und diese ja an "Stuttering" leiden? Und sie mir eigentlich auch zu wenig Speicher für Windows+ Programme+ Spiele bietet?

Wie laut ist die Velociraptor denn wirklich?
Dass sie einen extra Kühler hat, stöhrt mich nicht. Und die 10000 Touren sind ja eigentlich auch egal, wenn sie im Silentstar sitzen?!
 
green ist leiser/stromsparender als die black, siehe unterlagen auf wd
keiner hat dir zu ner mlc geraten hier
wieviel platz du brauchst kann dir keiner beantworten
lauter als ne green und lauter als ne blue
 
Zur Not reicht es ja immer noch wenn du nur die wichtigsten Programme auf die SSD haust, oder willst du alles draufmachen? Dann wirds natürlich eng...

Klar ist sie in einem Silentstar ruhiger, aber ganz wirst du die Lautstärker nie dämmen können, 10 000upm sind schon heftig!
 
Klar ist sie in einem Silentstar ruhiger, aber ganz wirst du die Lautstärker nie dämmen können, 10 000upm sind schon heftig!

Hallo,

Ich habe eine alte Raptor, als auch eine Velociraptor ohne Kühlkörper, und wirklich laut ist diese nicht, obwohl sie momentan neben mir auf dem Tisch liegt. Gedämmt sollte sie sehr leise werden, aber natürlich sind die Zugriffsgeräusche knackig. (Die alte Raptor ist laut!)

Eine MLC-SSD wie die OX würde ich mir fürs OS nicht kaufen, da die Nachteile einfach z groß sind.
 
Ich meinte eigentlich, dass die Velo evtl etwas zu warm wird in nem gedämmten Case ?
 
Da ich bei der Datenplatte mehr wert auf Schnelligkeit lege, wird es wohl die black.
Da kommt es mir nicht auf die Laustärke und den Stromverbrauch an!


Bei der Sysplatte schwanke ich immer noch zwischen Raptor und allgemein SSDs!
Eine gescheite SSD mit 64GB kostet allerdings schnell mal 340€, und dafür würde ich schon eine Velociraptor mit 300GB bekommen.

Edit:
@GreenStorm: In den Ichbinleise Boxen werden die Platte nicht wirklich wärmer! Und sie würden ehh vor einem Lüfter platziert werden.

Und wenn ich sie in den Silentstar baue hat sich dieser Problem ohnehin erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd anstatt der Black mit 1TB zwei Blue mit je 640GB kaufen.
Den Unterschied wirst du nicht merken sondern höchstens messen.

Zudem ist das kopieren von einer HDD auf eine andere immer schneller, als wenn Du auf einer HDD was herum kopierst oder gar verschiebst ;)
Bei Ausfall einer HDD sind zudem noch die Hälfte der Daten abrufbar.


Die VelociRaptor hab ich mir auch mal als System HDD angeschaut .. nur was willst Du mit 300GB als Betriebssystem Platte?
Mein WinXP braucht gerade mal mit Tools ca 8GB.

Ich werde noch bis Anfang des nächsten Jahres mit dem kauf warten, da viele Hersteller neue SSD Produkte vorstellen werden und die wird dir einen richtigen Schub verpassen.

Eine 32GB Mtron SSD kosten nicht mal mehr 200€.
 
Mit Spielen brauch ich aber locker mal 100GB.
Und ich hatte ja auch die Velociraptor mit 150GB rausgesucht, die gibts ab ca 150€!
Da denke ich, ist das P/L Verhältnis schon in Ordnung.

Eine SLC SSD mit 128GB ist hingegen noch unbezahlbar!



Wegen der Speicherplatte:
Ich möchte gerne aus Platzgründen nur eine Datenplatte haben.
Sonst passen meine Gehäuse dafür nicht mehr.
Habe bei nur als Dual!

Hab mir jetzt nochmal Tests durchgelesen und hier hat die Samsung F1 immer am Besten abgeschnitten.
Spricht irgendetwas gegen diese?
 
Ich kann dir nur das empfehlen, wie ich es z.Z. machen würde.

SSD defintiv fürs Betriebssystem
150er Velociraptor für Games
andere HDDs für Storage (eventuell extern)

Später die 150er Velociraptor gegen eine SSD tauschen ...
Ob die Velociraptor das Laden von Games schneller macht, daran scheiden sich die Geister und ist eher ein subjektiver Standpunkt. Teste das am besten selbst und entscheide dann.

Wenn es nur eine Storage HDD sein darf, zusätzlich zur System HDD, dann eine SSD und eine flotte Storage Platte, wo du vorerst Spiele installierst.
Später die kleine SSD durch eine großer ersetzen wenn bezahlbar.

Mtron SSD unter Windows <-- anschauen lohnt sich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt entschieden!

Ich werd mir ne SSD holen wenn es bessere zu einem kleineren Preis gibt.

Bis dahin verwende ich die Velociraptor für Windows und Spiele.
Sie hat ja ohnehin einen guten Wiederverkaufswert!

Und als Speicher reicht die Samsung auch vollkommen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh