GreatCornholio
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.10.2006
- Beiträge
- 763
Hi!
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir einen Car-PC aufzubauen.
Dieser soll folgendes leisten (sortiert in absteigender Reihenfolge nach Wichtigkeit):
- aktive Ansteuerung der im Fahrzeug verbauten Anlage (realisiert über KX-Treiber kompatible Soundkarte)
- Musik abspielen von CD, USB-Sticks und sonstigen Wechseldatenträgern
- Navigation per GPS und TMC
- Freisprecheinrichtung per Bluetooth
- Radio (wäre nett, obwohl es da anscheinend noch keine wirklich gut funktionierende Lösung gibt)
- eventuell Anzeige von Fahrzeugdaten über OBD (nur als Spielerei)
Nicht geplant sind großartige DVD- oder gar HD-Orgien sowie Spieletauglichkeit.
Als Basis hatte ich an Folgendes gedacht:
- Mainboard: Intel D945GCLF2
- RAM: 1 bis höchstens 2GB (=> schnelleres Resume aus dem Ruhezustand)
- Soundkarte: Audigy 4
- Festplatte: ??? (darum gehts hier eigentlich...)
- Netzteil: M2-ATX oder M3-ATX
- OS: Windoof XP
Soo, ab jetzt geht es um das eigentliche Thema (ja liebe Mods, das Thema ist hier schon richtig
):
Was soll ich hierfür als Festplatte nehmen?
Im Moment wird sowieso noch nichts gekauft, ich wollte mich nur schon mal im Vorfeld informieren.
Eigentlich hatte ich zuerst an eine 2,5'' Notebookplatte gedacht, wie z.B eine Seagate Momentus 7200.3 G-Force 250GB oder eine Western Digital Scorpio Black 250GB.
Die haben ja beide Mechanismen verbaut, die gegen Beschädigungen durch Erschütterungen wirken sollen.
Und viele mit Car-PC betreiben erfolgreich Festplatten, teilweise sogar ganz normale 3,5'' HDDs.
Aber mir wäre irgendwie trotzdem nicht ganz wohl dabei, wenn ich nur daran denke dass die Ärmste bei Temperaturen unter -15° (Winter
) oder über 60° (Sommer
) laufen muss...
Aber zum Glück sind SSDs ja gerade so auf dem Vormarsch und stoßen langsam in rentable Preisregionen vor... Die sind wegen ihrer mechanischen Robustheit ja geradezu prädestiniert für den Mobileinsatz, ganz zu schweigen von den restlichen Vorteilen.
Preislich wollte ich eigentlich in der selben Kategorie bleiben wie die oben genannten HDDs, und da sehe ich momentan eigentlich nur die OCZ Solid 30GB.
Doch da die ja aus der "alten" Generation ohne Cache und mit suboptimalem Controller ist, berichten ja viele Anwender über kurze Freezes.
Und genau das darf bei mir natürlich nicht passieren. Erstens mal hasse ich es wie die Pest wenn die Musik ruckelt, und die richtige Ausfahrt will ich ja auch nicht verpassen...
Könnte ich eine Solid bei meinen Anforderungen trotzdem problemlos verwenden, oder müsste ich mich gedulden, bis die neue Vertex mal billiger wird?
Was meint ihr zu dem Ganzen?
Oh verdammt, da hab ich ja mal wieder nen halben Roman geschrieben...
Hoffentlich liest sich das überhaupt irgendwer durch, und antwortet auch noch...

MfG
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir einen Car-PC aufzubauen.
Dieser soll folgendes leisten (sortiert in absteigender Reihenfolge nach Wichtigkeit):
- aktive Ansteuerung der im Fahrzeug verbauten Anlage (realisiert über KX-Treiber kompatible Soundkarte)
- Musik abspielen von CD, USB-Sticks und sonstigen Wechseldatenträgern
- Navigation per GPS und TMC
- Freisprecheinrichtung per Bluetooth
- Radio (wäre nett, obwohl es da anscheinend noch keine wirklich gut funktionierende Lösung gibt)
- eventuell Anzeige von Fahrzeugdaten über OBD (nur als Spielerei)
Nicht geplant sind großartige DVD- oder gar HD-Orgien sowie Spieletauglichkeit.
Als Basis hatte ich an Folgendes gedacht:
- Mainboard: Intel D945GCLF2
- RAM: 1 bis höchstens 2GB (=> schnelleres Resume aus dem Ruhezustand)
- Soundkarte: Audigy 4
- Festplatte: ??? (darum gehts hier eigentlich...)
- Netzteil: M2-ATX oder M3-ATX
- OS: Windoof XP
Soo, ab jetzt geht es um das eigentliche Thema (ja liebe Mods, das Thema ist hier schon richtig

Was soll ich hierfür als Festplatte nehmen?
Im Moment wird sowieso noch nichts gekauft, ich wollte mich nur schon mal im Vorfeld informieren.
Eigentlich hatte ich zuerst an eine 2,5'' Notebookplatte gedacht, wie z.B eine Seagate Momentus 7200.3 G-Force 250GB oder eine Western Digital Scorpio Black 250GB.
Die haben ja beide Mechanismen verbaut, die gegen Beschädigungen durch Erschütterungen wirken sollen.
Und viele mit Car-PC betreiben erfolgreich Festplatten, teilweise sogar ganz normale 3,5'' HDDs.
Aber mir wäre irgendwie trotzdem nicht ganz wohl dabei, wenn ich nur daran denke dass die Ärmste bei Temperaturen unter -15° (Winter


Aber zum Glück sind SSDs ja gerade so auf dem Vormarsch und stoßen langsam in rentable Preisregionen vor... Die sind wegen ihrer mechanischen Robustheit ja geradezu prädestiniert für den Mobileinsatz, ganz zu schweigen von den restlichen Vorteilen.
Preislich wollte ich eigentlich in der selben Kategorie bleiben wie die oben genannten HDDs, und da sehe ich momentan eigentlich nur die OCZ Solid 30GB.
Doch da die ja aus der "alten" Generation ohne Cache und mit suboptimalem Controller ist, berichten ja viele Anwender über kurze Freezes.
Und genau das darf bei mir natürlich nicht passieren. Erstens mal hasse ich es wie die Pest wenn die Musik ruckelt, und die richtige Ausfahrt will ich ja auch nicht verpassen...
Könnte ich eine Solid bei meinen Anforderungen trotzdem problemlos verwenden, oder müsste ich mich gedulden, bis die neue Vertex mal billiger wird?
Was meint ihr zu dem Ganzen?
Oh verdammt, da hab ich ja mal wieder nen halben Roman geschrieben...

Hoffentlich liest sich das überhaupt irgendwer durch, und antwortet auch noch...


MfG