Hallo,
es kommt selten vor, dass ich weder über die Forensuche noch über Google zu einem Ergebnisse komme, aber jetzt ist es wieder einmal soweit:
Ist es möglich, eine Systemplatte (Intel X25-M Postville 80 GB) abwechselnd in zwei unterschiedlichen Systemen zu nutzen? Mal in einem Laptop, mal in einem Desktop, also zwei Systeme mit völlig unterschiedlicher Hardware? OS ist Win 7 64bit.
Natürlich müsste ich erst einmal dafür sorgen, dass alle notwendigen Treiber für beide Systeme vorhanden sind und wahrscheinlich würde nach jedem Umbau eine Hardwareerkennung durchlaufen. - Aber abgesehen davon, wäre es möglich und nach grundlegender Konfiguration zuverlässig genug für professionellen Einsatz?
Ziel der Übung: Ohne Datensynchronisation und ohne wichtige Lizenzen doppelt anschaffen zu müssen im stationären Bereich einen lautlosen, Rechner nutzen zu können. Wenn ich mein Laptop in der Dockingstation nutze, mit drei externen Monitoren und der entsprechenden Anzahl an Programmen, geht der Laptoplüfter in Dauerbetrieb. Das ist bei meinem HP 8710w erträglich, aber lieber wäre es mir, wenn ich von der Technik nichts hören würde. Der Plattenwechsel von einem Gerät ins andere wäre in unter 5 Minuten machbar, das ist vom Aufwand her unproblematisch.
Gibt es Alternativen, mit denen ich das gleiche erreichen kann (keine Datensynchronisation notwendig, keine doppelten Lizenzkosten)?
Gruß Pluto
es kommt selten vor, dass ich weder über die Forensuche noch über Google zu einem Ergebnisse komme, aber jetzt ist es wieder einmal soweit:
Ist es möglich, eine Systemplatte (Intel X25-M Postville 80 GB) abwechselnd in zwei unterschiedlichen Systemen zu nutzen? Mal in einem Laptop, mal in einem Desktop, also zwei Systeme mit völlig unterschiedlicher Hardware? OS ist Win 7 64bit.
Natürlich müsste ich erst einmal dafür sorgen, dass alle notwendigen Treiber für beide Systeme vorhanden sind und wahrscheinlich würde nach jedem Umbau eine Hardwareerkennung durchlaufen. - Aber abgesehen davon, wäre es möglich und nach grundlegender Konfiguration zuverlässig genug für professionellen Einsatz?
Ziel der Übung: Ohne Datensynchronisation und ohne wichtige Lizenzen doppelt anschaffen zu müssen im stationären Bereich einen lautlosen, Rechner nutzen zu können. Wenn ich mein Laptop in der Dockingstation nutze, mit drei externen Monitoren und der entsprechenden Anzahl an Programmen, geht der Laptoplüfter in Dauerbetrieb. Das ist bei meinem HP 8710w erträglich, aber lieber wäre es mir, wenn ich von der Technik nichts hören würde. Der Plattenwechsel von einem Gerät ins andere wäre in unter 5 Minuten machbar, das ist vom Aufwand her unproblematisch.
Gibt es Alternativen, mit denen ich das gleiche erreichen kann (keine Datensynchronisation notwendig, keine doppelten Lizenzkosten)?
Gruß Pluto