• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Systempartition auf neue HDD kopiert und bootet nicht?!

Homo_Digitalis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2009
Beiträge
3
Hallo HardwareLuxx Community, brauche dringend Hilfe!

Ich habe mir ne neue Festplatte mit 640GB gekauft und wollte mit meiner alten Systempartition, die einzige 183GB Partition der alten 200GB HDD, auf die Neue umziehen.

Habe die Neue HDD mit EASEUS Partition Manager 3.0 Home Edition in 3 Partitionen unterteilt und die originale Systempartition C: auf die neue Partition K: kopiert.
Die originale Systempartition C: auf der alten Festplatte ist natürlich Primary mit dem Status "System" und die Kopie auf der Partition K: der neuen Festplatte ist Primary mit dem Status "Active".

hdds.jpg


Zum Problem:

Windows XP bootet nur, wenn die alte HDD als First SATA Master angeschlossen ist und die neue HDD als Secound SATA Master.
Stecke ich die Alte ganz ab oder vertausch die Kabel bleibt der PC bei der Bios Seite mit der Auflistung der Laufwerke hängen, die nach der Bios Seite kommt bei der man "DEL" drücken kann. Zum Windows-Ladebalken komme ich dan erst garnicht.

Das es unter Win XP nicht gerade einfach ist die Festplatte zu tauschen und die Systempartition zu kopieren weiß ich inzwischen, aber mit den Anleitungen, die ich bisher gefunden habe komme ich nicht wirklich klar.

Könnte mir bitte jemand idiotensicher erklären was zu machen ist (Windows Boot- und Partitionsmanagement, Bios usw.) und bitte eine reine Softwarelösung ohne CDs, Disketten, Images usw. und Windows neu aufsetzten oder reparieren kommt auch nicht in Frage.

Wenn es ein anderes Programm geben sollte mit dem man die Systempartition bootfähig klonen kann würde ich das tun, aber wenn der Zielort schon den Namen K: bekommt kann das ja kein 100%iger Klon sein, oder?

BS: Windows XP Prof. SP2
MB: Asus A8N-Sli
HDD1: WD2000JS Sata2 (alt und auszubauen)
HDD2: WD6400AACS GP Sata2 (neu und bootfähig zu machen)

Vielen Dank im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alte Platte abklemmen, von Windows CD booten, System reparieren auswählen, im command dann fixmbr eingeben und enter drücken.

neu starten und von HDD booten lassen!
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe die Windows CD leider nicht mehr.

Gibt es noch eine andere, eben so einfache, Lösung oder muss ich mir eine Win CD ausleihen?

Das Windows auf meiner Platte ist schon seit ~3 Jahren unverändert so drauf wie es ist - kann ich trotzdem mit einer aktuellen Win CD reparieren oder wird das System dadurch dann verändert, upgedated oder gar zerstört?
 
solange du eine WinXP CD nimmst, tut sich da nix ;)

Ansonsten probier das ganze mal mit Acronis True Image, damit hab ich selbst schon sehr gute Erfahrungen gemacht, auch mit dem Klonen von Windows Partitionen!
Musst dann danach nur die alte HDD abklemmen, damit er auch einwandfrei von der neuen bootet!
Von Acronis gibts auch ne kostenfreie Testversion, soweit ich mich recht entsinne!
 
is egal hauptsache XP CD... andere Möglichkeit u.U. ist eine DOS Startdiskette zu erstellen, die Datei fixmbr.exe (bat) (weiss gerade nit genau) mit auf die Diskette, booten von Diskette und dann den Befehl ausführen.

Müsste auch mitm Booten vom USB-Stick gehen.

Oder starte Windows von der alten Platte und mach die Eingabeaufforderung auf und versuch folgendes:

fixmbr \device\harddisk2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt ne XP CD auftreiben können, aber ich bekommen das mit dem "von Windows CD booten, System reparieren auswählen, im command dann fixmbr eingeben und enter drücken." nicht richtig hin. Nach diesem langen XP Setup Ladevorgang finde ich weder eine Reparatur Option und erst recht kein command bei dem ich fixmbr eingeben könnte?!

Und bei dem letzten Vorschlag "Oder starte Windows von der alten Platte und mach die Eingabeaufforderung auf und versuch folgendes: fixmbr \device\harddisk2" ist doch wahrscheinlich Start->Programme->Zubehör->Eingabeaufforderung gemeint und dann einfach "fixmbr \device\harddisk2" hinter C:\Dokumente und Einstellungen\*Name*> reinschreiben?

Könnte bitte jemand eine Lösung detaillierter beschreiben oder mich zu einer einfachen Anleitung verweisen?

Und wenn ich jetzt das mit dem fixmbr hinbekommen habe, wird dann die bootfähige Systempartition K: zu C: umbenannt?
 
hol dir zB acronis true image (gibs auch als demo), damit bootcd erstellen, mit beiden platten booten, alte partition auf neue platte clonen (neue vorher evtl mal formatieren), damit wird die alte partition 1zu1 auf die neue gecloned, was dein windows zB garnich mitbekommt. shutdown. alte platte raus, neue platte auf sata1 stecken,booten, im bios nochmal die bootfolge kontrollieren bzw die neue einrichten. reboot. damit sollte windows ganz normal starten.

warum ? weil ich denke dein komisches EASUS ding funktioniert im windows, und ich vermute mal das hat die platte einfach kopiert (was auch den laufwerksbuchstaben "K:" erklären würde) und evtl noch die boot.ini angepasst (kenn die software nicht) im grunde also nicht 1zu1 gecloned.

mit deiner aktuellen konfiguration könntest du wie gesagt versuchen das mithilfe der winxp cd zu booten, dann im auswahlbildschirm entweder: 1. winxp installieren - evtl findet dein pc die windows installation und bietet an diese zu reparieren -> machen ODER 2. "R" wie reparaturkonsole drücken, sich bei der windows installation anmelden und in dieser konsole fixmbr eingeben

viel erfolg ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh