SystemHDD gegen 2.5" Modell tauschen -> Jetzt sehr leise HDD gesucht

furious.angel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2006
Beiträge
653
Ort
Künzelsau
moin jungs

ich habe vor die systempladde meines rechners gegen ne 2.5" pladde zu tauschen. grund ist die lautstärke -> vibrationen auf dem gehäuse.
meine momentane platte hab ich schon entkoppelt, bringt aber leider nicht den gewünschten effekt.
jetzt hatte ich mir überlegt, einfach statt der momentanen 3.5" ne 2.5" Sata II platte mit 7200upm einzubauen und diese noch zu entkoppeln um die lautstärke zu senken.
bekomme ich da nen derbe geschwindigkeitsverlust oder is das verkraftbar? lautstärketechnisch sollte es ja einiges bringen. danke für eure tipps und ratschläge

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einen relativ neuen Test gibt es hier. zum dämmen kann man dieses hier nehmen.

hdtune.jpg
 
Wieviel Platz brauchst du denn? Würde eher dazu neigen noch etwas zu warten und 'ne günstige SSD 'reinzuhängen. Da wird Lautstärke und Geschwindigkeit um einiges verbessert. Das lohnt sich dann auch wirklich.

Hängt aber auch davon ab wieviel du ausgeben willst und wieviel Platz du brauchst.
 
es wäre auch ganz interessant wleche HDD du jetzt hast. z.b. würde ein akutelles 320GB single platter modell das problem nicht verursachen.

ich kann in dem raum wo der pc steht problemlos SCHLAFEN, habe eine Samsung hd322hj, UNGEDÄMMT NICHT ENTKOPPELT. in einem shuttle barebone.

vielleicht reagiert dein gehäuse auch extrem auf vibrationen?

7200er 2,5" sind trotzdem noch recht langsam. vergleichbar mit einer 3 jahre alten normalen platte. trotzdem reicht es für alles, bin eigentlich nur am laptop mit einer 5400er und vermisse nichts.
 
also momentan hab ich folgende platten drin:
1xMaxtor 6L300S0 300GB
2xSeagate ST3320613AS Barracuda 7200.11 320GB RAID1
verbaut ist das ganze in nem Thermaltake Shark. von zeit zu zeit fängt da auch das gehäuse richtig an zu klappern von den vibrationen.

ne Samsung HD321KJ hab ich noch rumliegen, aber die vibriert immer in intervallen. au schlecht.
mit ner Samsung HD160JJ könnte ich auch noch dienen, da weiß ich aber absolut net wie die von de lautstärke is. hatte die aber glaube ich auch deswegen disqualifiziert.

SSD hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings sin 64GB etwas klein. 160-200GB sollten es schon min sein.

wenn ich eine kleine platte reinbaue, wird das raid in nen NAS verbannt und in keller wandern.

EDIT: fällt mir gerade noch ein...preislich wollte ich unter 80-100euro bleiben
EDIT2: ich hab gerade ma ne runde HDTune über die Maxtor(systemplatte) laufen lassen. das kam dabei raus
hdtunetdmx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
naja du hast da aktuell ja 3 platten drinnen, wenn du das durch eine ersatzt denke ich wird sich das problem erledigen. probier doch mal ob eine von den seagates 320GB alleine ausreichend leise ist?
 
Die Samsung F1 und WD Blue sollen recht leise und vibrationsarm sein ..
Kaufen, Testen und bei nicht Gefallen wieder zurück in den 2 Wochen ;)
Als Storage Platte würd ich immer zu einer WD Caviar Green greifen!

Deine Maxtor ist ja schon ein wenig älter wenn man den Benchmark so betrachtet.
Ich hoffe du nutzt die nicht als System HDD :d
 
doch leider. aber ich werd morgen ma ne 1:1 kopie von der maxtor auf die samsung 320GB machn und entkoppeln. ich glaub dann wird schonma n stück leiser.
 
Hallo,

ich hatte die WD3200BEKT 320 GB (Scorpio Black) (2,5" mit 7200 rpm) im Scythe Quiet Drive und zusätzlich wegen Vibrationen in einem Sharkoon VibeFixer montiert.
Die Kombination war sehr leise. Ohne andere Geräuschquellen halt leider trotzdem noch hörbar.
Im HDTune kam dabei folgendes raus:
attachment.php

Im Bereich der HDDs würde ich wieder zu 2,5"-HDDs greifen.

Reichen 60 GB wirklich nicht? Hab ich bei mir zuerst auch gedacht.

ciao Tom
 

Anhänge

  • 787c_3.jpg
    787c_3.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
so kurze rückmeldung:

hab jetzt mal die maxtor systemplatte auf die Samsung die ich noch übrig hatte geclont. ergebnis is fast noch schlimmer. wie schon vorher berichtet schwingt die samsung ganz komisch, so intervall mässig. das führt dazu, das sogar die laufwerkschachtabdeckung anfangen in regelmässigen abständen zu klappern.
also hab ich mir gestern gleich mal noch n NAS bestellt um schonma das RAID auszulagern.

ergo brauch ich jetzt nur noch ne sehr sehr leise platte für meinen rechner. größe sollte so um die 300gb sein. wenns ne sehr leise 500GB gibt wäre das auch ok ;).
kann mir jemand was empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also wir sind auch auf der suche nach einer perfekten platte, sprich schnell und leise.

Samsung HD322HJ
pro: günstig,leise, gute übertragung - contra: hohe serienstreuung (schwingung),ausfallrate
Samsung HD642JJ
pro: übertragung - contra; laufgeräusch
Seagate ST3320613AS
pro: leistung, zuverlässig contra: laufgeräusch
Western Digital WD3200AAKS
pro: leistung, zuverlässig contra: laufgeräusch
Western Digital WD6400AAKS
pro: günstig,leise, gute übertragung - contra: hohe serienstreuung

sprich es gibt keine perfekte platte. für ein os würde ich auch zu einer slc ssd greifen
 
hmm...die slc ssd sind mir aber noch zu teuer. 180€ für 32GB is schon n bissle heftig. darüber könnte ich frühestens ende des jahres nachdenken, wenn
a) die kapazität von den SSDs gestiegen ist und
b) der preis gefallen ist.

solange muss erstma ne leise übergangsplatte her.
 
Eventuell reicht dir ja auch eine ordentliche MLC SSD.
Die Transcend sollen mit neuem Controller recht brauchbar sein und das zu angenehmen Preisen.

Oder schau dir die neuen Single-Platter mit 500GB an.
 
hab jetzt ne lösung gefunden.
das RAID wandert ja in das NAS das irgendwann gegen ende der woche kommt.
die systemplatte hab ich jetzt per eSATA aus dem gehäuse ausgelagert und es herrscht dann endlich ruhe.

jetzt is noch die graka dran ;) ... wird vermutlich für den heim betrieb durch ne kleine passive karte ersetzt. fürs zocken oder ne lan bau ich dann alles wieder ins gehäuse ein.

danke euch allen für eure hilfe und bemühungen.
 
warum das denn. wechselsz den lüfter der graka zum besispiel durch einen Arctic Cooling S1. damit könntest du sie passiv kühlen
 
ich hab hier noch ne passive nvidia quattro rumliegen, deswegen wäre das kein act. 8800gt raus, quattro rein -> geht. muss ich kein treiber updaten oder so was. dauert netma 30sec. und lan oder zocken kommt bei mir eh so selten vor:)
 
Accelero S1 drauf mit einem bei Bedarf zuschaltbaren 120mm Lüfter und die Sache ist für immer gegessen. Kein nerviges 'rumgebaue wenn man doch mal 'ne Runde spielen will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh