Systemberatung Quadcore

cumec

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2005
Beiträge
217
Ort
Schüttorf / Niedersachsen
Hallo Leute!

Muss ein System zusammenstellen. Es soll ein Quadcore werden. Aufgrund der momentanen Preisleistungssituation wirds wohl ein Q6600. Und da kommt auch schon die Nachfrage. Ich suche ein passendes Mainboard. Möglichst günstig. Es sollte grundlegende Übertaktungsversuche zulassen wenn möglich. Leichte Vcoreerhöhung und fsb. Wenns für 3GHz gut ist, wäre es schon prima. Grafik sollte onboard sein. Wenn möglich auch noch ne ATA-Schnittstelle besitzen. Achja, als RAM sollte DDR2 eingesetzt werden. Bin selber bei den Intel-Boards nicht so bewandert, daher hier die Frage.

gruß

cumec
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ein Board mit onboard Grafik suchst, solltest du dir das Gigabyte GA-G33-DS3R mal anschauen. (klick)

mfg
 
Rate ich dir dringend von ab. Auf Grund der Firmenpolitik von Gigabyte hast du schlechte RAM-Multis, was das OCen sehr RAM-lastig macht. Liegt an der Bezeichnung und Marktpositionierung.
 
Wie wirkt sich das mit den Speicherteilern aus? Kann man nicht ähnlich wie bei den AMDs den Speicher z.B. auf 666 statt 800 stellen und dann hochtakten?
hab schon lange keinen Intel mehr verbaut...

gruß

cumec
 
Bei Intel ist der Speichertakt immer an den FSB gekoppelt. Der kleinste Teiler ist 1:1, sprich CPU und RAM laufen dann synchron. Der 1:1 Teiler = 2.00 RAM-Multi (hat etwas mit dem I/O-Takt, quadpumped, DDR2 & Dualchannel zu tun. die Zahlen, mit denen geworben wird, sind zu vernachlässigen). Etwas kleineres kannst du bei Intel Chipsätzen nicht einstellen. Folgendermaßen berechnest du den CPU- & RAM-Takt. Entscheidend ist immer der FSB:

Q6600: FSB 266MHz x CPU-Multi 9 = 2394MHz CPU -> 266MHz FSB x RAM-Multi 2.00 = 533MHz RAM

Wenn du nun Übertakten möchtest, muss du den FSB erhöhen.
Q6600: FSB 333MHz x CPU-Multi 9 = 2997MHz CPU -> 333MHz FSB x RAM-Multi 2.00 = 667MHz RAM
Q6600: FSB 400MHz x CPU-Multi 9 = 3600MHz CPU -> 400MHz FSB x RAM-Multi 2.00 = 800MHz RAM

Wenn du jetzt nicht den 2.00 Multi freigeschaltet hast, wird das OCen sehr speicherlastig. Wenn ich das richtig errinnere, ist beim GigaByte G33M-S2 der kleinste Multi für eine 1066MHz (266MHz) FSB CPU 2.50.

Dan schaut die Sache folgendermaßen aus:
Q6600: FSB 333MHz x CPU-Multi 9 = 2997MHz CPU -> 333MHz FSB x RAM-Multi 2.50 = 833MHz RAM
Q6600: FSB 400MHz x CPU-Multi 9 = 3600MHz CPU -> 400MHz FSB x RAM-Multi 2.00 = 1000MHz RAM

Du bräuchtest einfach besseren Speicher, um den selben Wert zu erreichen. Gigabyte könnte das durch ein anderes BIOS beheben, will es aber nicht. Hat etwas mit der Firmenpolitik und Marktpositionierung zu tun. Der 2.00 Multi ist nur für 1333MHz CPUs (333MHz FSB) freigeschaltet, damit man auch 667MHz RAM nutzen kann.

Das Gigabyte GA-G33-DS3R hat alle RAM-Multis für alle CPUs freigeschaltet. Also auch den 2.00 für den Q6600. Wenn es kein µATX werden muss, würde ich das testen. Vorallem wenn du irgendwann eine kleinere CPU auf dem Board verbauen willst, sehe die Sache bei dem günstigeren GB Board noch schlimmer aus. Für alle 800MHz FSB CPUs (200MHz) ist der kleinste Multi 3.33. Für 333MHz FSB (was fast alle E4x00 & E21x0 eigentlich schaffen) bräuchtest du dann RAM, welcher die 1109MHz mitmacht und eben nicht nur 667MHz.

Lange Rede kurzer Sinn, ich rate dir vom S2 ab und empfehle dir das GA-G33-DS3R. :) Größere Probleme sind mir mit diesem Board nicht bekannt. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann schau dich einfach mal im GB-Forum um. (klick) Ich rate dir generell da mal reinzuschauen, da ich nicht mitverantwortlich sein will, falls etwas schief geht. ;)

mfg
 
Ich danke dir für deinen sehr ausführlichen Post! Das hat mir sehr sehr weitergeholfen!!! :banana:
Keine Angst ich mache niemanden für etwas verantwortlich falls es nicht klappt... :d

gruß

cumec
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh