System zur Profi Bildbearbeitung für Fotograf

Tomatenpflanze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2011
Beiträge
124
Hey,
ich soll für einen Bekannten einen Computer für Bildbearbeitung in sehr hoher Qualität zusammenstellen. Auf was muss ich achten? was würdet ihr bei 2000€ Budget empfehlen?
Es muss ein kompletter PC sein, also es muss auch noch etwas Geld für Festplatte, Netzteil, Gehäuse und Kühler übrigbleiben.
Monitor, Maus und Tastatur sind bereits vorhanden.

Danke schon mal für eure Antworten


Tomatenpflanze
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es beruflich zum Geldverdienen genutzt wird, zu einem der vorhandenen Anbieter / Systemhäuser und eine passende Workstation inklusive Service abschließen...
Fragestellungen dazu:
- was ist wenn der PC 1 Stunde / 1 Tag / 1 Woche nicht funktioniert? entsprechende Service Leistungen mit kaufen

Gesendet von unterwegs mit der Hardwareluxx App
 
Wenn es beruflich zum Geldverdienen genutzt wird, zu einem der vorhandenen Anbieter / Systemhäuser und eine passende Workstation inklusive Service abschließen...
Fragestellungen dazu:
- was ist wenn der PC 1 Stunde / 1 Tag / 1 Woche nicht funktioniert? entsprechende Service Leistungen mit kaufen

Gesendet von unterwegs mit der Hardwareluxx App

deshalb sollte man am besten den Rechner bei DELL/HP,... und Serviceverträge mit direktaustausch beziehen!



2000€ sind für Bildbearbeitung gering gesprochen MONUMENTAL ÜBERDIMENSIONIERT!

-> 16GB ram, Große SSD~256 und einen Quadcore plus Board mit Displayport!
 
@ TE - ein (sehr) guter Monitor ist schon vorhanden? Weil falls nicht wären 2000 € schnell verbraucht...

Gesendet von unterwegs mit der Hardwareluxx App
 
Ein Freund von mir betreibt Fotografie semi-professionell - und die Bearbeitung erfolgt auf einem Pentium E5200 mit nForce730i-Chipsatz und integrierter Geforce9300. 128GB-SSD und 1TB im RAID1.

Er ist mehr als glücklich, Photoshop lüppt astrein. Bei Bild-/Fotografiebearbeitung ist nicht die "unendliche" Leistung entscheidend, sondern der kalibrierte Bildschirm. Da sollte man das Geld ausgeben.
 
Hey, danke für eure Antworten.
Es ist neben Beruflich, also wäre es nicht so schlimm sage ich mal wenn das gerät ausfällt.

Ich weiß ja nicht was bei Hochauflösenden Bildern groß beansprucht wird, deswegen habe ich ja hier eine Frage gestellt.
Aber was ich bis jetzt so lese, ist es eigentlich egal?!?
Man sollte wohl etwas mehr Ram haben und auf eine SSD setzen und Grafikkarte muss auch nicht sonderlich viel Leistung haben?
Dachte vllt das diese mehr Ram haben sollte, aber dem scheint ja nicht so.

Also Mittlerer i5+16gb ram + SSD + Geforce 560ti ist dann ausreichend?
 
Geforce 560ti ist dann ausreichend?

die Grafikkarte der CPU ist schon ausreichend, da keine gesonderten Berechungen auf der Grafikkarte gemacht werden! diese dient nur zur Darstellung!

2 x Seagate Barracuda 7200.14 1000GB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) im Raid 1(Spiegeln) für die fertigen Daten! (Backups nicht vergessen!!)
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-256G-G25) System,Programme, in Bearbeitung stehende Daten
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x GeIL Dragon RAM DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL11-11-11-28 (DDR3-1600) (GD316GB1600C11DC)
1 x ASUS H87M-Pro (90MB0F00-M0EAY0) mit Displayport! also für die Zukunft gewapnet! H87 chip wegen Raid 1!
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (SH-224BB/BEBE)
1 x Arctic Cooling Freezer 13 damit das System auch unter Last leise ist!
1 x Corsair Obsidian Series 350D (CC-9011028-WW) -> nach Geschmack
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) -> Unter vollast wird das gesamte System kaum ~ 130w verbauchen! ->intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/17/

~750€

Win7 Prof. aus der Bucht! ~35€


was hat er für einen Monitor? Panel?

Dell UltraSharp U2713HM -> mögliche Neuanschaffung von gesparten Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Xeon bei gleicher Leistung günstiger ist ja. Sonst ist es furchtbar wurst ;) Haben die Xeons mittlerweile ne integrierte Graka? Mir war so, das die bisher weggefallen war.

Mit dem genannten System kommt er wahrscheinlich dicke hin. Ich würde noch eine 3. 3,5" Platte + externes Gehäuse dazukaufen, die dann für Backups herhält.
Alternativ kann man auch das Raid1 weglassen (hohe Verfügbarkeit war ja kein muss) und einfach die 2. Platte ins externe Gehäuse verfrachten.
 
Ich habe als Amateur mit wenig Fotografierzeit in etwa vier Jahren knapp 50GB an RAWs angesammelt. Dazu kommen noch Scans von Negativen etc. Ich würde diese Datenmenge als niedrig einstufen. Wenn man bedenkt, dass Profis heutzutage an einem Shoot bis zu 300 Bilder machen, dann kommt bei einem Shooting pro Woche und einer RAW-File mit ca 10MB so etwa 3GB zusammen. Das wären 140GB im Jahr nur an Rohmaterial. Dann wird noch bearbeitet, man behält davon zig Versionen.

Daher wäre es mMn ganz sinnvoll, eine interne HDD zur Ablage zu nutzen. Ein SSD mit 256GB ist aus meiner Sicht nicht nötig, da ich persönlich das SSD nicht dazu nutzen würde, Fotos darauf zu speichern. Lieber organisiert man die gesamten Ressourcen auf einem einzigen Datenträger, damit es übersichtlich bleibt und damit man nur von der internen HDD Backupsmachen muss und nicht noch zusätzlich vom SSD.
Deswegen würde ich zu einem 128GB SSD greifen, und intern mindestens auf 1TB, wenn nicht sogar 2TB setzen (dafür dann Modelle mit 7200rpm und so wenig Platter wie möglich). Zusätzlich würde ich eine Backup-HDD mit der gleichen Kapazität kaufen, besser wären sogar zwei Backup-HDDs.

Grade in diesem Segment sind zwei Dinge essentiell: ein guter und vor allem gut kalibrierter Monitor und ein sinnvolles Backup-System. Dafür würde ich das Geld primär ausgeben. Was dann vom Budget übrig ist, verteilt man auf die restlichen Komponenten. Das wäre mein Vorschlag zum System.

Backup heißt dann auch: NICHT die Daten vom Rechner auf die externe HDD ziehen und dann vom Rechner löschen, sondern IMMER die Daten AUCH auf dem Rechner belassen.
Sprich: zu jeder Zeit sollten auf der internen HDD und auf der externen HDD die selben Daten zu finden sein. DAS ist ein Backup.
Ich sag es deswegen nochmal ganz ausdrücklich, weil wir in letzter Zeit im HDD-Unterforum gehäuft Fällen hatten, bei denen exakt das falsch gemacht wurde.
Datenverlust kann man sich sparen :)
 
Preis: 696,21
1 x Arctic Cooling Freezer 13 bei hardwareversand.de 22,61 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430) bei hardwareversand.de 159,53 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LiteOn iHBS112 schwarz, SATA, bulk bei hardwareversand.de 63,16 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX) bei hardwareversand.de 53,87 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI H87M-G43 (7823-001R) bei hardwareversand.de 81,89 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) bei hardwareversand.de 30,44 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) bei hardwareversand.de 37,19 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-128007U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMV8GX3M2A1600C11) bei hardwareversand.de 58,86 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-256G-G25) bei hardwareversand.de 134,79 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
Da die Bildbearbeitung nebenberuflich, also semi-professionell erfolgt, würde ich das Hauptaugenmerk nicht auf brutale Leistung, sondern eher auf "Ruhe" legen. Es gibt nichts schlimmeres, als sich nachmittags/abends nach getaner Arbeit an den PC zu setzen, in Ruhe seine Bilder durchsehen und bearbeiten zu wollen - und dabei die ganze Zeit von zu laut aufdrehenden/vibrierenden 7200rpm-HDDs genervt zu werden.

Auch ist die Leistung eines 4-Kern-Haswell eigentlich viel zu stark für semi-professionelle Bildbearbeitung. Ich würde daher besser noch auf den i3-4220 oder i3-4330 warten. Die bieten mehr als ausreichend Leistung und man wird bei der CPU nochmals 20~30€ sparen können.

Ich habe mich dann erstmal für lediglich 8GB RAM entschieden, denn bei bisherigen Erfahrungen haben sich 8GB oder 16GB im Hobbybildbearbeitungsbereich nicht ausgewirkt. Und bei den momentanen Preisen...

Dafür habe ich aber einen BluRay-Brenner eingebaut. So können Bildermassen irgendwann einfach auf BluRay gespeichert und in einem entsprechenden Koffer archiviert werden. Meiner Meinung nach besser als sich mit Festplatten rumzuschlagen. Die BluRays kann man dann auch mal in die Jackentasche stecken und bei Freunden abspielen.

Der Rest sollte klar sein, unterscheidet sich aj eh kaum von den bisherigen Systemen.

---------- Post added at 06:44 ---------- Previous post was at 06:40 ----------

mit Displayport! also für die Zukunft gewapnet!
Ein Displayport sollte an einem heute angeschafften Bildbearbeitungs-PC Anwendung finden, nicht einfach nur "für die Zukunft". ;)

---------- Post added at 06:57 ---------- Previous post was at 06:44 ----------

So, und hier noch zwei (Semi-)Professionelle Bildschirme mit Werkskalibrierung für eine nahezu perfekte Farbwiedergabe ohne extra Hardwarekalibrierung:

Dell UltraSharp U2713H, 27" (210-AADU/210-AAEB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

LG Electronics Flatron 27EA83-D, 27" Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Gerade bei den Bildschirmen sollte man als Bildbearbeiter nicht sparen. Die Leistung des PCs ist nicht so arg wichtig - dafür aber die des Bildschirms um so mehr. Rein von den Werten her scheint der LG besser zu sein. Ob er es auch in der Handhabung ist - keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh