• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

System-SSD wechseln + Neuinstallation / Zweitgerät Kombifrage^^

dimi0815

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2012
Beiträge
2.966
So, guten Tag zusammen!

Würde mir zu folgendem Szenario gerne mal euren Rat einholen:

Geräte:

1. Desktop-PC mit 128 GB System-SSD und zusätzlicher HDD / Aktuell: Windows 10 Pro (Upgrade wurde von Win 7 Pro ausgeführt; Win 7 Pro Key vorhanden)
2. Älterer Laptop mit System-HDD / Aktuell: Windows 7 Home Premium (war bereits vorinstalliert; Win 7 OEM-Key am Gerät)
3. Neue 256 GB SSD in OVP
4. Win 7 und Win 10 ISOs / Disks in allen Varianten
5. USB-Stick

Ziele:

1. System-SSD aus dem Desktop-PC durch die größere, neue SSD ersetzen und Win 10 darauf neu installieren
2. System-HDD aus dem Laptop durch die 128 GB-SSD aus dem Desktop-PC ersetzen und auch hier Windows 10 drauf

Probleme:

1. Der Laptop (PB Easynote TJ75-JO-080GE) ist so alt, dass ggf. für Teile der Hardware nur Legacy (z.B. für die Radeon Mobility HD 5000er Serie) oder auch mal gar keine Treiber mehr für Win 10 angeboten werden
2. Die Keys sind beides Win 7 Keys, einer gar OEM; bei der Erstinstallation musste ich auf dem Desktop-Rechner noch zuerst Win 7 installieren, um direkt anschließend ein Upgrade auf Win 10 zu machen.

Fragen:

1. In welcher Reihenfolge würdet ihr vorgehen, um meine Ziele zu rerreichen?
2. Wie sieht's aktuell bei der Installation von Win 10 aus? Gibt's das in einem Aufwasch (also Win 10 direkt über einen gültigen Win 7 Key) und falls ja, gilt das auch für den OEM-Key?
3. Wäre es beim Laptop ggf. sinnvoll, die "alte" Installationsmethode (sprich: Windows 7 drauf, dann erst Upgrade auf 10) zu nutzen, um Treiberprobleme zu verhindern (auch wenn es eine schnellere, direkte Methode geben würde)?
4. Was ist beim Austausch der SSDs bezüglich Formatierung etc. zu beachten? Schnappt sich Windows hier irgendwo eine nicht sichtbare Partition bei der Installation? Kann ich das umgehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurze Zwischeninfo:

Die "Reihenfolge" hat sich rein logisch für mich selbst festgesetzt. Da ich nur die beiden Rechner zur Verfügung habe, würde ich gerne den Laptop funktionsfähig halten (für Treiberdownloads, Google, Luxx etc.), während ich beim Dekstop-PC zuerst die Daten-HDD abklemme (Backup ist zwar ebenfalls vorhanden, aber die HDD samt Inhalt könnte die neue Installation ja wieder erkennen, oder?), die System-SSD ausbaue und entsprechend durch die größere ersetze.

Sollte ich hier vor dem Ausbau die System-SSD bereits formatieren? Schnell-Löschen? Oder geschieht das nach dem Ausbau hier, Einbau in den Laptop und später bei einer Neuinstallation auf dem Laptop (7 oder 10 dann) von alleine?
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Mit der neuesten .iso (Link) kannst du Windows 10 direkt installieren, dabei am besten die Key-Eingabe überspringen (heiß es zumindest hier mal) und dann anschließend im Windows deinen Windows 7 Key zur Aktivierung eingeben. Das gilt für beide Keys.

3. Das wäre eher das Gegenteil, da Windows 7 Treiber nicht unbedingt in 10 verwendet werden können. Würde daher direkt 10 installieren. Windows 10 sollte für die meiste Hardware, auch wenn es keine expliziten Treiber dafür von den Herstellern gibt, einen Standardtreiber mitbringen.

4. Würde die SSD erst nach dem Einbau in den Laptop formatieren bzw. die Partitionen löschen und die Installation aus dem nicht zugeordneten Bereich selber die Partitionen anlegen lassen.
 
Wenn du für den Laptop keine Treiber findest, würde ich das sein lassen. Was bringt es dir Win10 drauf zu haben aber für die hälfte der Geräte keinen Treiber zu haben?


Irgendwo hier versteckt sich ein Link zu einem Download Tool. Das lädt scheinbar Win10 auf deinen Rechner herunter. Für mich sieht das Tool zwar eher so aus als würde es aus dem installierten Win10 eine ISO erstellen, aber das ist ein anderes Thema. Auf jedenfall kann ich mich erinnern das man dort gefragt wird ob es für den benutzten PC ist. Eventuell wird dann ja der Key mit integriert? Auf jedenfall wenn du keinen neuen bekommen hast, muss der alte Key für Win10 ja funktionieren.
Das Tool versteckt sich in einem Thread hier, eventuell finde ich ihn oder ein anderer postet den Link.
Hier der Link zum Thread: http://www.hardwareluxx.de/community/f321/win-10-iso-runterladen-wo-1106661.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hälst du immer noch daran fest? Das Tool lädt eine ISO von den Microsoft Servern runter und kann entweder direkt einen Bootbaren USB Stick damit erstellen oder die ISO Manuell ablegen sodass man sie mit einem Handelsüblichen Brennprogramm selbst auf DVD brennt.

Die dritte und letzte Option ist das Upgrade sofort auszuführen aus Windows heraus. Ich würde jedoch die USB Variante immer bevorzugen denn falls mal etwas schief gehen sollte oder man noch andere Rechner (Bspw. Freunde/Bekannte) Upgraden will hat man immer ein Installationsmedium zur Hand und spart sich den erneuten Download. Da wird auch kein Key oder dergleichen integriert.

Und nur nochmal für dich ich hab als Windows 10 erschienen ist mir mit besagtem Tool von Windows 8.1 heraus einen USB Stick erstellt und damit das Upgrade durchgeführt da ich leider nicht in der ersten Welle war als Windows 10 ausgerollt wurde.

Du denkst/interpretierst zu viel über/in das Tool nach/rein lieber X5. Probier es doch einfach mal selbst aus. Du hast doch bestimmt noch irgendwo eine unbenutzte HDD rumliegen von der aus du das selbst testen kannst. So verbreitest du nur Unsicherheit weil du es selbst nicht besser weißt. Vor allem gab es das besagte Tool auch schon damals zu Windows 8/8.1 Zeiten und da war es nichts anderes.


@TE

Wenn du mit besagtem Tool dir jetzt einen Stick erstellst hast du die aktuelle Version und kannst damit direkt installieren und bei der Installation bzw. danach im Windows selbst mit einem W7/8/8.1 Key dein W10 aktivieren.

Und wie [-Dead Eye-] schon gesagt hat Windows 10 bringt extrem viele Treiber schon von Haus aus mit. Ebenso fängt es sofort nachdem du das erste mal im Windows angekommen bist und eine Netzwerkverbindung besteht damit an Treiber herunterzuladen. Dazu gehören unter anderem auch Chipsatztreiber. Man kennt das ja sobald man das erste mal im Windows ist und den Gerätemanager öffnet. Ohne Ende unbekannte Systemgeräte. Mit Windows 10 wartet man kurz nachdem man das erste mal im Windows angekommen ist (Wie lange genau hängt von der Internetgeschwindigkeit ab denn es muss ja erstmal geladen werden) und anschließend braucht man nur noch installieren was noch fehlt. Bspw. der aktuellste Grafiktreiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte nicht daran fest, ich sage nur was ich denke und das ist noch immer erlaubt. Schlussendlich bin ich der Meinung das jemand sämtliche Daten kennen sollte und nicht nur die hälfte, damit er sich selber ein Bild machen kann.

Ein Beispiel warum ich so denke. Ist schon lange her, da wollte jemand seine Spielkonsole flashen. Es ging im darum, kopierte Datenträger nutzen zu können. Denn mit der Original Firmware ging das nicht. Nun hat jeder im Forum erklärt wie er das macht und das er die Spielkonsole bricken könnte.
Was ihm aber niemand sagte war, dass einige Original Games mit dieser Firmware ein Problem haben und nicht mehr laufen. Und wie es der Zufall so wollte, hatte er besagte Original Games. Als er das nach dem Flashen bemängelte, hiess es nur das wäre doch bekannt.
Nun, ihm war das nicht bekannt weil es ihm niemand sagte. Und weil er nicht wusste das sowas passieren kann, wusste er auch nicht womit er die Suchmaschine füttern muss um das heraus zufinden.
Wer kommt schon auf die Idee das der TV nicht mehr läuft weil er eine stärkere Soundanlage anschliesst?
Oder der Kochtopf nicht mehr kocht weil er einen anderen Deckel drauf macht?

Daher vertrete ich die Meinung das man von Anfang an alle Fakten haben muss um helfen zu können und auch alle Ideen/Fakten/Meinungen mitteilen muss wenn jemand danach fragt.

Nun kommt noch ein Dilemma das ich habe. Wenn ich eine Behauptung aufstelle, habe ich in der Regel am Ende auch recht. Daher umso wichtiger - aus meiner Sicht - diese info auch mitzuteilen.

Schlussendlich muss der TE wissen was er mit dieser info anfangen möchte. Und wenn du in Zukunft in jedem Thread wo ich meine Meinung schreibe auch deine Meinung mit dazu geben willst, dann viel Spass.
 
Das Beispiel ist aber doch kein Vergleich. Es geht hier komplett um 100% von Microsoft selbst stammende Daten/Tools und nicht darum mit von nicht offiziellen verhunzten Firmwares irgendwas umgehen zu wollen. Wenn das so wäre würde ich dir zustimmen aber in dem Fall Microsoft Tool übertreibst du einfach.

"Und wenn du in Zukunft in jedem Thread wo ich meine Meinung schreibe auch deine Meinung mit dazu geben willst, dann viel Spass."

Warum sollte ich das? Ich bin eher selten im W10 Forum und das letzte mal das ich bewusst von dir etwas gelesen hatte ist schon Tage her. Und da war es zufällig auch mit dem Thema Microsoft Tool verbunden. Ich war mir nicht mal 100% sicher ob du das warst oder nicht doch jemand anders. Also nichts für ungut.

Deine Skepsis ist finde ich einfach nicht angebracht bei dem Thema und da es schon Tage her ist als ich und andere versucht hatten dir das zu erklären fand ich es angebracht es nochmal zu erwähnen. Das war von mir aber auch das letzte mal denn wenn du es nicht mal selbst testen möchtest scheinbar dann bleib eben dabei und verwirr andere weiter damit. Bin damit raus hier.

Grüße
 
hat doch eh keinen Zweck bei X5, ich glaube der hat gar kein Windows 10
Wenn du für den Laptop keine Treiber findest, würde ich das sein lassen. Was bringt es dir Win10 drauf zu haben aber für die hälfte der Geräte keinen Treiber zu haben?
egal ob das mit den Treibern oder mit dem Media Tool

Windows 10 findet direkt bei, während und nach der Installation schon meist alle WHQL Treiber
Auch wenn der Hersteller schon lange keinen Treiber mehr anbietet.
Es gibt genug Hersteller die nur noch Treiber an Microsoft senden und sich das mit dem Bereitstellen einfach sparen.

Lediglich irgendwelche kleinen Hersteller machen das nicht und auch nicht für ganz besonderer oder uralte Geräte.

Bei meinen alten Laptop wurden alles Treiber sofort installiert.
Wenn da einer gesagt hätte, lass es lieber sein wenn du keine Treiber beim Hersteller findest, hätte ich weder 8.0 noch 8.1 und auch kein Windows 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dem Thread hier ein Ende zu machen und mein Feedback zu geben bzw. "Danke" zu sagen:

1. Habe das Media Creation Tool benutzt und sowohl USB-Stick, als auch eine DVD als Boot- bzw. Installationsmedium erstellt.
2. Die 128GB-SSD aus dem Desktop-PC genommen und durch die neue 256GB-SSD ersetzt.
3. Auf der 256GB-SS bzw. dem Desktop-PC einen cleanen Install von Windows 10 per USB-Stick und mit dem Windows 7 Pro Key durchgeführt. Lief!
4. Die 128GB-SSD unformatiert in den Laptop eingebaut.
5. Auf die 128GB-SSD/den Laptop dann Windows 10 per DVD (Stick wollte er nicht booten bzw. gab mir im leicht veralteten BIOS nirgends eine sichtbare Option dafür) und mit dem OEM-Key installiert. Lief ebenfalls (musste nur alle Partitionen erst löschen, da mir sonst überall eine falsche Formatierung angezeigt wurde).

Wie hier vorrausgesagt gab's dank Windows 10 auch beim Laptop absolut keine Probleme mit fehlenden Treibern und alles hat reibungslos geklappt.

Danke an alle Beteiligten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh