System mit Fortron 350 Watt Netzteil stabil?

Kajsk1ng

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
12
Hallo,
ich baue für meinen Kumpel ein PC zusammen,
folgende Komponenten besitzt er:
-Intel E8500
-Nvidia 8400GS(passiv)
-GigaByte EP45-DS3
-G.Skill 1066

Er hat leider ein Netzteil von Forton, welches bei seinem letzten Rechner dabei war.Die Leistung beträgt 350 Watt.

Nun habe ich mehrere Bedenken:dem Netzteil fehlt der zusätzliche 4-polige Zusatz beim Mainboard-Anschluss und es besitzt keinen speziellen SATA-Stromanschluss.

Das zweite Problem haben wir schon einmal gelöst, wir hatten noch einen Adapter welcher dann letztendlich auf das Netzteil passt.

Reichen die 350 Watt aus und läuft der Rechner auch ohne den zusätzlichen Connector stabil?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte reichen. Aber schau mal lieber auf die Leistung der 12V-Schiene.
Hab bei meim Bruder folgende Kombi laufen gehabt:
FSP 250W mit 14A@12V, E6300@2.8GHz, P35DS3, 4GB RAM, 6600GT TDH

Der ATX12V Stecker ist zwingend notwendig, über den wird die CPU mit Strom versorgt. Aber auch dafür gibts Adapter.
 
Hm ich glaube ich habe es falsch erklärt.
Das NT stammt ja aus dem alten PC von ihm und sein altes MB hat ein 24-poligen Connector.
Das Stromkabel steckt allerdings wie oben beschrieben nur mit 20 Polen im Anschluss, die anderen vier werden also nicht benutzt.

Den normalen 8-poligen Anschluss hat das NT ja, welcher ja normalerweise in die Nähe der CPU gehört.
 
Wenn's mit dem 20er nicht läuft, einfach, wie morgessa sagte, einen Adapter von 20 auf 24 kaufen. ;)
Allgemein sind die Fortron NTs gar nicht so schlecht.
Die 350 Watt reichen bei "Dir" auch locker.
 
Er hat leider ein Netzteil von Forton
"Leider" ein Fortron? :hmm:

Der PC wird mit dem Netzteil laufen, aber hallo! Der verbraucht ja fast nichts. Und die zusätzlichen 4 Pins am ATX-Stecker sind für dieses System nicht ausschlagebend.
 
Wunderbar :)
Die Spannung der RAM-Bausteine sollte das Mainboard ja automatisch einstellen oder besteht da Bedarf?
 
Wieso evtl.?
Die werden "automatisch" auf 1,8V laufen.
Einstellen auf Herstellervorgaben, was Spannung und Timings angeht, und dann noch den Multiplier entsprechend ändern.
 
So nun hat sich bei der Bestellung eines Gehäuses ein weiteres Problem ergeben:
Kann ich das FSP 350-60 MDN auch in einem ATX-Gehäuse betreiben oder fehlen dazu die nötigen Bohrungen/Abmaße?
Entspricht dieses Netzteil dem ATX oder dem micro-ATX Standard?
 
Wieso evtl.?
Die werden "automatisch" auf 1,8V laufen.
Einstellen auf Herstellervorgaben, was Spannung und Timings angeht, und dann noch den Multiplier entsprechend ändern.

1066er RAM ist noch net lange offizieller JEDEC-Standard.
Und die meisten RAMs laufen daher net mit den angegebenen Werten automatisch sondern man muss die manuell eingeben.

@TE: Tja Google kennt das Teil net, wie wärs mit kurz anschaun obs passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint rein mechanisch zu passen, die Länge wird wohl nicht genormt sein, was im Endeffekt auch egal ist.
 
Das 60 MDN ist ein Standard-ATX-Netzteil, ohne Überlänge und mit den richtigen Bohrungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh