System in Bitfenix Prodigy umziehen

Taderaz

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
5.308
Ort
Basel
Hallo,

ich fange schon zeitig an zu planen was den Systemumzug der Hardware meiner Frau in ein kleineres Gehäuse angeht. Ausgesucht hat sie sich das Bitfenix Prodigy (ITX) in blau.

Soweit die Planung; aktuell hat sie:
i5 2500k
Sapphire ATI 6870 (zieht evtl. nicht mit um, aktuell ist da kein Bedarf für allerdings will sie die Option haben wieder eine Grafikkarte einbauen zu können z.b. WOW oder anderes MMORPG was diese voraussetzt und nicht mit Onboard läuft)
ATX Board (muß ersetzt werden)
1x 3,5" HDD (könnte gegen SSD ersetzt werden falls nötig, die Frage ist erstmal nicht ob sinnvoll)
Kühler benötigt sie neu

Die Hauptfrage welche mich aktuell beschäftigt ist die Kombination: Mainboard + Kühler kompatibel mit 0815 Grafikkarte. Hierbei geht es um die Platzverhältnisse.

Denkbar wären für mich/uns Luftkühler (leise) oder auch eine wartungsfreie Wakü (leise; auf Selbstgebastel hab ich keine Lust mehr).

Bitte keine Grundsatzdiskussion über Sinn oder Unsinn.
Der Umbau liegt noch in weiter Ferne, daher ist aktuell alles offen.
Der Umstieg auf eine neuere CPU ist nicht geplant da keine Vorteile zu erwarten sind.
Budget ist erstmal irrelevant, Board wird so oder so ebenso wie Kühler benötigt; weniger ist wie immer natürlich willkommen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn der Umbau in weiter Ferne liegt, macht es nur bedingt Sinn, jetzt schon zu fragen.

Du hast eine 2500K CPU erwähnt, wird diese auch übertaktet?
Ansonsten kannst du ein ITX Board eigentlich nach den selben Kriterien wie ein ATX Board auswählen. Was brauche ich, was nicht. Lüftergröße hängt dann vom Board ab, lässt sich pauschal schwer sagen. Beachten muss man, dass nur 2 RAM Slots vorhanden sind, je nachdem wie viele man aktuell in Gebrauch hat, kann das einschränken.
Ansonsten PCIe, SATA 6Gb/s, USB 3.0 ... mehr scheinst du ja nicht zu brauchen. Onboard WLAN eventuell?
Wakü in einem ITX Gehäuse ist meistens keine gute Idee.

Eine SSD würd ich definitiv einbauen. Die Platte dazu, falls sie entsprechend Speicherplatz braucht.
 
Hmm ich finde es macht sehr viel Sinn bei der Zusammensetzung jetzt schon zu planen. Imho ist nicht zu erwarten dass a) noch viele neue z77 Boards (ja CPU wird leicht OC) oder gar b) neue Kühler (oder sehr viel bessere als das was es jetzt schon gibt) rauskommen werden.

Afaik kann ich es eben nicht einfach so auswählen wie ein 0815 ATX Board, da z.b. das ASUS P8Z77-I Deluxe einen anderen Abstand von CPU Sockel zu PCIe Slot hat wie andere Boards; sieht man z.b. sehr schön im direkten vergleich zum Gigabyte GA-Z77N-Wi-Fi.
Letztlich wäre es mir egal welches dieser Boards aber die Grundfrage nach dem Kühler ist ungeklärt; klar ist dass das eine wohl das andere in Abhängigkeit hat, dann wegen mir auch einfach eine Kombination aus Beidem welche funktioniert und eben Platz für eine spätere Grafikkarte hat (sonst wäre es auch zu einfach).

Zur Wakü, ich habe diese nicht umsonst erwähnt, da auf vielen Bildern zum Prodigy so eine Corsair Wakü zu sehen ist; preislich spielt die um die 80 Euro rum was man z.t. auch für einen guten Luftkühler hinblättert (günstiger geht freilich immer). Muss wie gesagt nicht sein, eine brauchbare Lukü würde mir persönlich auch schon reichen.

Wlan ist nice to have, würde die Flexibilität erhöhen.
2 RAM Slots reichen.
USB für Maus, Tastatur und HBCI Kartenleser; evtl. noch 1x frei für USB Stick... das sollte jedes Board können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh