• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

System freezt permanent

Knaurs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2010
Beiträge
3
Ort
NRW
Erst einmal möchte ich hallo sagen :-)
Vorher holte ich mir immer Tips in dem ich durch das Forum stöberte, nun bin ich selbst an der Reihe, und brauche Hilfe :-)
Ich hoffe auch hier richtig zu sein in dem Teil des Forums, mit Hilfe der Suchfunktion versuchte ich schon das richtige Unterforum zu finden, werds ja merken wenn jemand meckert ;-)

Seit einiger Zeit will mein Pc nicht mehr so wie ich das will.
Dieser freezt wie er lustig ist......

Dieser friert nämlich desöfteren einfach ein und ich weiß einfach nicht warum.
Ausserdem leiert der Sound wenn ich Musik höre, der Sound knackst und ist zum Teil sehr abgehakt.
So abgehakt wo man denkt, das der gleich wieder abnippelt und freezt.
Oder wenn ich am surfen bin, ich mich einlogge, die Seite sich neu aufbaut oder ähnliches fängt der Pc richtig an zu stocken.

In Games freezt der Pc natürlich genauso, oder es kommt zu Crash to Desktops, jedoch nur bei Spielen die ich über Steam am laufen habe.
Das lustige ist aber, die Freezes kommen zu 99.9% wenn ich im Menü bin oder nichts mache.
Während ich zocke passiert so gut wie nie was, ausser bei den Steam Spielen, da kommt dann halt dieser READ Fehler in Windows wo die Speicheradresse angegeben wird.

Und wenn ich Prime laufen lasse, dann stürzt der Pc weniger ab, während ich surfe, aber ab und an startete das System einfach neu.

Nun poste ich erstmal die Specs, damit man sich besser ein Bild machen kann ;-)

Cpu: Intel Q9550
Mb: Asus P5Q-E
Ram: 2x2Gb GSkill
Gpu: 275Gtx von Asus
Nt: Be Quiet Dark Power Pro P7 550W
Soundkarte: Momenten onboard
Bs: WinXpPro Sp3 aktuell gehalten

Alle Temps sämtlicher Hardware sind in Ordnung, daher können Temperaturprobleme ausgeschlossen werden.
Trotzdem poste ich diese hier.

<Non Oc>

Cpu Idle: 28°
Last: 50°

Mb Idle: 30°
Last: 40°

Gpu Idle: 40°
Last: 70°
---------------
<Oc>

Cpu Idle: 30°
Last: 56°

Mb Idle: 31°
Last: 45°

Graka wurde nie übertaktet

Also Werte die alle voll ok sind.

-------------------------
Mehrmals setzte ich das System schon neu auf, aber das Problem war immer das gleiche.
Und am Xp kann es nicht liegen, vorher lief es ja auch, aber in 1-2 Monaten habe ich vor mir Win7 zu holen, vorerst aber noch nicht.

Nach dem das mehrmalige Neuinstallieren von Windows nichts brachte, ging ich Schritt für Schritt weiter.
Ich deinstallierte die Soundkarte (Creative Xfi-Platinum Pci-E) sauber und probierte es mit dem Onboardsound.
Doch das machte keinen Unterschied, trotzdem freezt der Rechner weiter und hat seinen Soundloop.

Ich machte mit Memtest mehrere Ram Tests, jedoch ergaben sich keine Fehler, und wie man mir im Pc-Laden sagte, hat Memtest auch nicht viel zu sagen, dass Rams trotzdem platt sein können, auch wenn Memtest grünes Licht gibt.

Nach dem der Test ok war, steckte ich beide Riegel in die Slots daneben, doch es kam auch wieder zum Absturz.
Dann steckte ich nur jeweils einen Ram mal in den Slot, um es erstmal mit einem Ram zu probieren.
Doch null Erfolg, wieder das gleiche Bild, und mit dem anderen Riegel gabs auch Abstürze.

Mein Pc ist ausserdem übertaktet, war er vorher auch und war nie abgestürzt.
Zum ersten mal machte ich das auch nicht, aber vielleicht habe ich ja doch einen Fehler gemacht.

Jedenfalls setzte ich nur etwas die Ram Spannung hoch, brachte aber auch nichts.
Nun habe ich die Einstellungen auf Standard laufen, um zu sehen wie der Pc ohne Übertaktung arbeitet.
Jedoch habe ich absichtlich den Vcore(v1.190) auf dem höheren Wert gelassen, genauso die Spannung des Speichern(v2.08, laut Hersteller sind 2.1 erlaubt) um zu sehen obs daran liegt.

Sonst hatte ich alle Spannungswerte immer auf Standard(nicht Auto) während der Übertaktung, bei der Cpu war ich mit meinem Spannungswert fast in der Nähe vom vorgegeben Wert von Intel, genauso vom Ramhersteller, also kann ich durchs Übertakten nichts abgeschossen haben.

Seit einigen Stunden läuft der Pc jetzt, aber das tat er vor Tagen auch, wie ich das Mainboard ausgebaut hatte um die Wärmeleitpaste auf der Cpu mal nach 2 Jahren zu tauschen....
Und mir die Elkos bzw. Kondensatoren mal auf dem Board anzusehen, welche aber normal aussahen und keine Schäden aufwiesen.

Vielleicht weiß ja jemand Rat bei der Sache.
Mit meinem Latain bin ich echt am Ende.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich will nicht sagen das es nicht so ist, aber wenn ich mal mein System mit denen der Leute vergleiche, welche ihr System über Jahre wirklich extrem übertaktet haben, dann kann ich mir nur schwer vorstellen, dass mein System nach nicht mal 17 Monaten schlapp macht.
Obwohl ich die Spannung der Cpu nur auf 1.190 angehoben hab, und alles andere mit der Spannung vom Hersteller lief, welche ich manuell eingestellt hab, welche mir auf der rechten Seite im Bios angezeigt wurde Min und Max Werte, und da fuhr ich immer den Minimal Wert, also Standard genauso beim Ram.

Und einen Fsb von 333 auf 400 anzuheben ist ja nun auch nicht die Welt, da lachen ja ambitionierte Overclocker drüber.

Aber deinen Tipp werde ich erstmal weiterhin ausprobieren, bis jetzt ist nichts passiert, aber die Symptome sind die gleichen bis auf die Abstürze, daher denke ich, dass ich nicht lange warten muss bis wieder was passiert.

Sonst wüsstest du nicht was es noch sein könnte bis aufs Oc?

Danke aber trotzdem für den Tip, denke da nun drüber nach und google noch was dazu, vielleicht finde ich ja noch ähnliche Fälle, wo ich bisher leider kein Glück bei hatte.

Gruß
 
naja nischt gegen oc, aber ist denn das notwendig?
nö!!!
geht doch nicht immer von den toleranzen der hersteller aus, manchmal kann ich das
nicht mehr nachvollziehen wie man seine teure technik schrottet nur um einen geschwindigkeitsgewinn, der sich noch nicht einmal glaubwürdig darstellt,zu erreichen.
jedes teil hat nun mal seine physikalisch-chemische belastungsgrenze und die weiß keine sau!
wenn man was schnellertes braucht, kauft man sich halt was schnelleres!
von totalen sys-abstürzen und datenverlust will ich hier noch nicht mal anfangen.
a und o ist eben ein stabiles system, punkt.
 
wenn man was schnellertes braucht, kauft man sich halt was schnelleres!
Herr Superschlau Wenn du eine Q9550 auf einen FSB von 400 bringst müsstest du eine CPU kaufen die ein vielfaches teurer ist als das kp System
heise online-Preisvergleich: CPUs/Intel Sockel 775 / Deutschland
Wobei selbst diese noch nicht die Geschwindigkeit der OC-Q9550 hätte.


TE:
eventuell mal testweise die Spannungen vom Board etwas anheben
Datenkabel der Platten eventuell nachsehen bzw tauschen
 
Schrotten?

Alle Spannungen bis auf Cpu und Ram laufen auf den minimalsten Standardwerten, und selbst die Spannungen von Cpu und Ram, welche ich anhob waren lächerlich.

Die Cpu von 1.100 auf 1.190 anzuheben ist lachaft, zumal diese Cpu 1.36xx maximal verträgt, und ich somit weit unter dem Maximum bin.
Beim Arbeitsspeicher ist es nicht anders, den hob ich von 2.00 auf 2.08 an, was auch im Toleranzfeld(2.0/2.1) von G.Skill liegt.

Also da kann ich schon mal nichts geschrottet haben.
Einen Fsb um 67Mhz anzuheben, das ist bei Mittel/Oberklasse Cpus keine Belastung, vorallem wenn die Spannungen weit im Rahmen liegen, und ich weit vom Maximum entfernt bin.
Ich wählte den Q9550 damals auch deswegen, weil die Reserve einfach größer ist, und das anheben um 67Mhz die Cpu wenig kratzen wird, und somit wenig an der Lebensdauer abnimmt.
Und wie gesagt ich somit Reserven habe, ohne das System an seine Grenzen zu bringen, wovon ich kein Freund bin.

@Seeigel

Ich hob die Spannungen vom Board leicht an, jedoch besserte es sich kein bisschen.
Durch das Anheben alleine müsste "eigentlich" schon ein Unterschied zu merken sein, aber ohne Erfolg....
Momentan läuft die Cpu komplett im Standardtakt, nach wie vor die selbe Problematik.

Auf mehreren Festplatten installierte ich WinXp mit Sp3 und allen Updates.
Genauso die Treiber sind alle die aktuellsten.
Ich tauschte die Datenkabel aus, installierte ein Windows im AHCI Mode, und das andere im IDE, auch nichts.....

Verschiedene Grafikkarten setzte ich ein, auch kein Unterschied...

Den Ram ließ ich mehrmals einige Stunden im MemTest durchlaufen.
Absolut keine Fehler vorhanden.

Nächste Woche kaufe ich mir ein neues Netzteil, dann werde ich berichten ob sich etwas getan hat, falls sich nichts getan hat, werde ich mir auch noch ein anderes Mobo besorgen, spätestens dann "sollte" alles wieder ok sein.

Anders weiß ich mir gerade nicht zu helfen, ich gehe einfach mal von einem Defekt am Mobo oder instabilen Netzteil aus.
Weiter weiß ich leider nicht mehr.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh