System - Aufrüstung mit Wasserkühlung

wrrryyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2012
Beiträge
565
Hallo Leute,

ich habe vor, mein System etwas aufzurüsten, vor allem auch in Anbetracht auf kommende Titel wie Battlefield 4 , GTA etc etc.
Ich bin kein Grafikfanatiker, eher ein Fan von konstanten Frames und gut-gekühltem Pc.
Zugegebenermaßen bin ich etwas ängstlich, da ich bereits Erfahrungen mit durchgebrannten Systemen, defekten Lüfter etc etc machen durfte.

Ich will im Endeffekt nur ein System, welches mir lange erhalten bleibt und solide Spieleleistung für genannte Titel gibt. Muss nicht zwingend auf ULTRA Grafiksettings sein, ich denke eher die Preis-Leistung sollte stimmen.
Da ich gehört habe das es an für sich nichts "sichereres" gibt in Sachen wärmeentwicklung als eine Wasserkühlung liebägugel ich auch mit diesem Gedanken..
Was haltet ihr davon?

Habe beispielsweise eben bei einer Runde Battlefield 3 auf High Settings (ohne AA,AF etc) jene Werte mit Speedfan auslesen können.



Und war etwas verblüfft von der allgemeinen Temperatur innerhalb meines PC's , vorallem der Grafikkarte.
Auch als ich dann mal das Headest absetzte stellte ich diverse enorm laute Lüfter vor...

Das soll sich im Endeffekt ändern.

Budget habe ich mir bislang keine Gedanken gemacht.
Wollte erstmal eine Meinung von den Profis was mein System angeht (vorallem in Anbetracht auf CPU und GPU) und den Gedanken mit der Wasserkühlung und kommende Hardwarehungrige Titel wie BF4..

Mein Aktuelles System steht in meinem Profil, danke im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
abend

eine wakü kostet 300-400 euro für cpu und gpu.

71grad für deine gpu sind völlig in ordnung.

was soll die wakü im bezug auf bf4 ändern?

die temps sind absolut im grünen.

klopp die sandy auf 4,8 +- ghz sofern es die kühlung mitmacht. die sandys sollen ja ziemlich gut gehen.

verkauf die gpu und hol dir ne 770gtx oder eine ati.

eine ordentliche wakü für cpu+gpu wakü bringt dir bessere temps bei weniger geräuschkulisse. wenn gut ausgewählt sogar fast keine geräusche mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht.. ich bin seeehr paranoid was das Thema Temperaturen in meinem Pc angeht.
Da ich wie schon gesagt leider schon viele Erfahrungen diesbezüglich machen musste.
Und ich bin kein Modder oder Overclocker.
Ich will einfach nur ein sicheres, kühles und leises system was mir auch angemessen Spielepower bereitet.

Im Endeffekt ist mir das wichtigste, dass die Mühle konstant und stabil auf niedrigen Temperaturen, leise und sicher läuft..
Und da dachte ich das eine Wasserkühlung in dem Fall eine gute Möglichkeit wäre..
Ein Kollege hat mir auch zu passiv gekühlten Grafikkarten geraten.. wie sieht's damit aus?
 
passiv gekühlte werden ja logischerweise noch heißer da keine aktive kühlung vorhanden ist. zumal es für anspruchsvolle spiele keine ordentlichen grakas gibt mit passivkühlung.die würden dir abrauchen.

eine referenzkarte ist meistens lauter und heißer als customlösungen von anderen herstellern.

71 grad sind wie gesacht noch nicht zu heiß. die chips können bis 100 grad gehen.

solange dein tower ordentlich aufgeräumt ist, vorne und hinten ein lüfter ist der die luft durchschaufelt also von vorne nach hinten oben dann kann eigentlich nichts passieren. die cpu ist mit dem mugen völlig ausreichend gekühlt.

wenn dir die graka aber unter last zu laut ist dann kannst du den kühler wechseln. ob sich das bei der karte noch lohnt weis ich nicht. je nach deinen ansprüchen an die grafik von bf4 würd ich die karte verkaufen udn mir eine custom 770gtx holen.

nimm zum auslesen der temps gpuz für die graka oder evga precision bzw msi afterburner. damit kannste noch mehr machen als mit dem schwulen speedfan. für die cpu eben coretemp oder hwinfo64.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es denn deiner Einschätzung zufolge überhaupt noch sinnvoll in mein Aktuelles system zu investieren?
Oder ist es da eher angebracht gleich ein neues System in Betracht zu ziehen?

Ich weiß nicht ob meine Komponenten taugen..
 
die cpu leistung ist seit der sandy kaum gestiegen. es würde nicht viel bringen von der sandy auf nen haswell zu gehen. die sandy lässt sich zudem sehr gut übertakten. 4,5ghz sind fast ohne größere aktionen drinne und somit bist du bei der stock leistung eines haswells oder drüber.

für bf4 reicht die cpu auf jedenfall. viel mehr geht ja im moment nicht. dann kommt die grafikkarte. für max settings wird deine jetzige nicht reichen. außer für 20 fps. aber das will ja keiner. es kommt halt drauf an wie viel fps du bei bestimmten einstellungen brauchst.

selbst mit meiner 670gtx müsste wohl gucken was in bf4 möglich ist. wahrscheinlich muss ich hier kompromisse eingehen bei den einstellungen. das leigt aber daran dass ich ausnahmslos in jeder situation im multiplayer 60fps brauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Silent System mit guter leistung braucht man keine Wasserkühlung.

Wenn du jedoch unbedingt eine haben willst sollte dir klar werden das du einiges investieren müsstest.

Angefangen bei den Wasserkühlungs Komponenten die zusammen für Cpu & Gpu inkl. ausreichender Radiatorfläche schnell mal 400-500€ verschlingen können, und das Ohne eine Steuerung oder zusätzlichen Schnick Schnack wie Temperaturfühler oder Durchflussmesser.

Zusätzlich könnte ein neues Gehäuse fällig werden wenn dein jetziges nicht gerade die Option bietet eine Wasserkühlung zu verbauen, was auch nochmal zu Buche schlagen wird.

Zum aufrüsten noch eine kleinigkeit: Cpu ist ausreichend, einzig bei der Grafikkarte könnte man auf ein Aktuelles Modell aufrüsten.
 
Was heißt "unbedingt eine haben willst".
Mir wurde nur empfohlen dass eine Wasserkühlung wohl die beste Wahl ist wenn man eine zuverlässige und langliebige Kühlung für sein System sucht.
Was empfiehlst du mir denn anstelle?
 
waküs mussen gewartet werden und sind anfälliger als luküs. luküs musste nur die wlp wechseln und mal den staub entfernene nach paar monaten. wenn überhaupt.

langlebig? wenn du die graka wechselst kannste den 100 euro kühlblock neu kaufen für die graka. langlebig is was anderes. waküs sind halt ein teuerer spaß. man hat was zum basteln, man kann es optisch ansprechend gestalten und es dient natürlich für bessere temps und sie sind leise.
 
Plus Wasser wechseln, reinigen der Kühler (der Dreck sammelt sich im Kühler und vermindert den Durchfluss), austauschen der Schläuche, etc.
 
Also wäre eurer Meinung nach die logischere Herangehensweise für ein "kühles" und leistungsstarkes System eine neue Grafikkarte mit extra Lüfter?
Wenn ja, was wären da so eure Empfehlungen?
Wie gesagt, ich denke weniger an High End 4-500€ Grakas, sondern eher an welche die mir Spiele wie BF4 auf Hohen (nicht zwingend Ultra) Detals und flüssigen 60FPS ermöglichen, vorallem Preis-Leisungsmäßig auf gutem Niveau sollten sie sein.

Auch einen Punkt, welchen ich beachten würde, wäre evtl ein neues Gehäuse, da ich so ein kleines (Midi?) Gehäuse habe, habe ich warscheinlich , meine Meinung nach zufolge, ein höheres Potenzial für Hitzestau.
Sprich, ein größeres Gehäuse, evtl mehr & größere Lüfter rein würde dem doch auch entgegenwirken.

Dann ist noch so ein Punkt das Mainboard und das Netzteil..
Wenn ich mir wirklich eine neue Grafikkarte zulegen sollte, will ich auch sichergehen, dass die restliche - verbaute Hardware damit harmoniert und nicht - zu altbacken ist und am ende das System unnötig ausbremst oder strapaziert.
Ich habe das bislang eig. immer so gehandhabt, dass ich mir , wenn ich ein neues System benötigt habe, ich mir direkt einen vollständigen Pc mit allen Komponenten, aufeinander angepasst zusammenbasteln lies..

Hab also mit Aufrüsten gar keine erfahrungen, daher sind meine ganzen Aussagen die ich oben getroffen habe nur Vermutungen^^ wäre schön wenn ihr mich da mal aufklärt.. da ich zz nicht das kleingeld für ein komplett neues System habe.

Ich will im Endeffekt einfach nur ein wirklich stabiles, leistungsstarkes System, bei welchem ich mir keine Gedanken um die Lüftung oder etwaige durchbrennende Komponenten machen muss.
Das mach ich mir zb. wenn ich neue Hardware in ein "altes" System einbaue :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wäre eurer Meinung nach die logischere Herangehensweise für ein "kühles" und leistungsstarkes System eine neue Grafikkarte mit extra Lüfter?
Wenn ja, was wären da so eure Empfehlungen?

Graka:

AMD-Modelle:

VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition V3 Boost, Radeon HD 7950 Boost, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VX7950 3GBD5-2DHXV3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
MSI R7950 TF 3GD5/OC BE Twin Frozr III, Radeon HD 7950 Boost, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V276-031R/V276-044R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
HIS HD 7950 IceQ X² Boost Clock, Radeon HD 7950 Boost, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H795QMC3G2M) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

NVIDIA-Modelle:

MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Gigabyte GeForce GTX 770 WindForce 3X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N770OC-2GD) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Gainward GeForce GTX 770 Phantom, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2968) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Kühlung:

Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Prolimatech Genesis Kühlkörper Preisvergleich | Geizhals Deutschland - mit 2x EKL Alpenföhn Föhn 140 Wing Boost | Geizhals Deutschland
EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094) Preisvergleich | Geizhals Deutschland - ebenfalls erweiterbar mit einem weiteren lüfter

bei den letzten beiden kühlern musst du schauen wieviele pwm-anschlüsse du zur verfügung hast.

meine empfehlung hier wäre folgendes:

1 x Akasa AK-CB002 PWM Splitter Smart Fan Cable
1 x Prolimatech Genesis Fan Clips 120/140mm
3 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-2, 140x140x25mm, 1200rpm, 93m³/h, 20dB(A)
3 x EKL Alpenföhn Föhn 140 Wing Boost Deep Orange (84000000065)
1 x Prolimatech Genesis Kühlkörper
1 x Nanoxia Deep Silence 2 schwarz, schallgedämmt (NXDS2B)

Summe aller Bestpreise: 225,42 Euro

das akasa-kabel kommt auf den mainboard-cpu-lüfter-anschluss und ans netzteil. (daher bezieht es seinen strom für die anschließbaren lüfter)
die 3 140er lüfter schließt du genau eben an diesen adapter an und installierst die lüfter auf den cpu-kühler. den dritten lüfter kannst du nur mit diesen zusätzlichen klammern befestigen.

3 lüfter sind schon ein bisschen overpowered, im grunde würden es auch nur 2 tun.

ein neues gehäuse ist immer eine schöne anschaffung. ich habe mehrmals und auch oben das nanoxia deep silence 2 verbaut und das ist sehr gut. ansonsten käme noch ein fractal design r4 in frage. alles andere spielt sich dann wieder in der preisklasse über 100€ ab. beide genannten gehäuse sind top und letztlich ist es geschmackssache.
beim ds2 lassen sich die lüfter stufenlos regeln, wohingegen das fractal nur 5, 7 oder 12v zulässt. mit dem ds2 ist man also meiner meinung nach etwas variabler. wenn du spaß an lüftern hast und overclocken willst kannst du in das gehäuse 3 weitere 140mm lüfter einbauen. (was ich auch oben gemacht habe) intern im ds2 verbaut sind bereits 3 lüfter. die anderen 3 kannst du 1x unten und 2x oben montieren. alle 6 lüfter können an die im ds2 verbaute lüftersteuerung angebracht werden und dann mittels 2 reglern hoch/runter geregelt werden. sinnvoll wäre es hier hier 3x einblasend und 3x ausblasend zu regeln. an jeden regler können nur 3 lüfter angeschlossen werden. sehr sehr durchdacht meiner meinung nach ;)

empfehlen kann ich von der preis-leistung diese:
Nanoxia Deep Silence NDS 140, 1400rpm (200300273) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

bisschen höher im budget und oben verbaut:
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-2, 140x140x25mm, 1200rpm, 93m³/h, 20dB(A) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

deluxe:
Noctua NF-A14 FLX 140mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland

wenn dus "übertreiben" willst kaufst du dir statt den ekl-wingboost-lüftern zu dem genesis-cpu-kühler diese lüfter dreifach. ;)

bei der graka würd ich die msi gtx770 nehmen. beste gtx770 am markt meiner meinung nach. bei amd habe ich jetzt mal "nur" 7950er gepostet, auch die werden bf4 darstellen können. einige von den karten haben gutes oc-potenzial und hängen dann auch eine gtx770 in einigen benchmarks ab.


viele grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den sehr ausführlichen Beitrag!
Ich denke mit den 225€ für ein Neues Gehäuse und jeder Menge Lüftern bin ich schon ziemlich gut aufgestellt was die Temperatur in meinem System angeht und würde mir diesbezüglich dann auch keine großen Gedanken mehr machen.
Somit wäre das Problem schonmal vom Tisch.
Vielen Dank dafür!

Das Problem was allerdings bestehen bleibt ist weiterhin mein aktuelles System.
Ich kann das schlecht einschätzen ob es noch sinn macht jenes aufzurüsten oder eben lieber direkt neue Komponenten zu kaufen
Denn eine Grafikkarte für über 300 € Scheint mir schon recht High End zu sein, was man von meinem Aktuellen System ja nicht sagen kann.. ob das dann harmoniert? auch in Betracht auf mein doch recht schwaches Netzteil?.

Würde mir sehr helfen wenn jemand mein Aktuelles System mal 'Analysiert' vorallem in Betracht auf langlebigkeit und Aufrüstbar / Kosten - Nutzen.
Vorallem meine CPU, ständig lese ich das die i5 2500K doch sooo gut noch ein sollen, was ich mir garnicht vorstellen kann, da jene CPU bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat.. vllt habe ich ja eine veraltete Version? Oo

Desweiteren sind mir 300€ aufwärts für eine Grafikkarte in anbetracht für über 200€ für Lüftung und Gehäuse dann doch etwas zu teuer.
Ich habe nicht vor das neue BF4 auf Maxed Out zu spielen..

Ich wäre schon zufrieden damit wenn es auf Ultra Details auf konstanten 60 FPS laufen würde.
AF, AA , MSAA und wie sie alle heißen spielen für keine allzugroße rolle, wenn ich dafür haufenweise FPS einbüßen würde, dann doch lieber nur die Texturen etc auf Ultra ohne den ganzen Anti Analising schnick schnack den man ohnehin nicht sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 2500k ist immer noch Top! Mit Oc geht der zudem ab wie eine Rakete! Mach dir da mal keine Sorgen.
 
Vielen Dank für den sehr ausführlichen Beitrag!
Ich denke mit den 225€ für ein Neues Gehäuse und jeder Menge Lüftern bin ich schon ziemlich gut aufgestellt was die Temperatur in meinem System angeht und würde mir diesbezüglich dann auch keine großen Gedanken mehr machen.
Somit wäre das Problem schonmal vom Tisch.
Vielen Dank dafür!

Das Problem was allerdings bestehen bleibt ist weiterhin mein aktuelles System.
Ich kann das schlecht einschätzen ob es noch sinn macht jenes aufzurüsten oder eben lieber direkt neue Komponenten zu kaufen
Denn eine Grafikkarte für über 300 € Scheint mir schon recht High End zu sein, was man von meinem Aktuellen System ja nicht sagen kann.. ob das dann harmoniert? auch in Betracht auf mein doch recht schwaches Netzteil?.

Würde mir sehr helfen wenn jemand mein Aktuelles System mal 'Analysiert' vorallem in Betracht auf langlebigkeit und Aufrüstbar / Kosten - Nutzen.
Vorallem meine CPU, ständig lese ich das die i5 2500K doch sooo gut noch ein sollen, was ich mir garnicht vorstellen kann, da jene CPU bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat.. vllt habe ich ja eine veraltete Version? Oo

Desweiteren sind mir 300€ aufwärts für eine Grafikkarte in anbetracht für über 200€ für Lüftung und Gehäuse dann doch etwas zu teuer.
Ich habe nicht vor das neue BF4 auf Maxed Out zu spielen..

Ich wäre schon zufrieden damit wenn es auf Ultra Details auf konstanten 60 FPS laufen würde.
AF, AA , MSAA und wie sie alle heißen spielen für keine allzugroße rolle, wenn ich dafür haufenweise FPS einbüßen würde, dann doch lieber nur die Texturen etc auf Ultra ohne den ganzen Anti Analising schnick schnack den man ohnehin nicht sieht.

CPU: Intel i5 2500K 4x3,30Ghz
Grafik: 2048MB Sapphire Radeon HD 6950
Netzteil: 520 Watt Antec High Current Ga

Der riesige vorteil bei der CPU ist einfach, dass du ohne probleme auf 4,5 GHz ++ kommst.
du hast auch keine veraltete version oder sonst iwas.
bisschen OC und alles iwrd gut 8D

Eine gute alternative wäre auf jeden fall eine GTX 670! die ist ca 50% schneller und kostet ~240€ (evtl hier gebraucht ~200)


habe für dein netzteil nicht wirklich viele infos gefunden. habe aber nen test von der 620w verison gefunden und es soll ganz gut sein.
520w reichen locker aus, könntest sogar auf ~420-450 gehen aber das ist ja schwachsinn wenn du schon eins hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nahh, das Thema overclocking stößt bei mir ganz übel auf :d
Gerade weil ich zugegebenermaßen extrem Paranoid was Hardware, Belastung und minimale Temperaturanstiege angeht bin.
Ich belass' gerne alles so wie's vorgesehen ist und rühr das Pc innere wenn möglich garnicht erst an..

Die GTX 670 habe ich auch schon ins Auge gefasst, wäre dann meine erste Nvidia Karte..
Aber ist man mit dem Aparillo auch gewappnet für die Zukunft? Zumindest fürs erste?
Mehr als BF4 und kommendes GTA will ich eig. ohnehin nicht spielen, da für League of Legends mein aktuelles System ausreicht.
 
ah stimmt das habe ich letztens schon gelesen und mich gewudnert :d

du könntest dir sonst auch mal die 7970 anschauen wenn du bei AMD bleiben willst. die gibt es neu auch schon ab ~280€
bin mir nur noch sicher ob die CPU nicht zum bottleneck wird wenn du sie nicht übertaktest :d
 
Och Mensch, immer dieser Mist mit der Hardware xD

Wenn ich die Cpu wirklich übertakten sollte, wie auch immer das funktionieren mag xD
Dann würde ich denke ich zusätzlich nochmal nen Leistungsstarken lüfter draufschrauben oder? meiner ist jetzt schon gute zwei Jahre alt, zwar ein paar mal schon versucht zu säubern aber da hängt schon ordentlich Staub drauf auf dem guten.

Immer der selbe mist mit dem Lüfterkram xD
 
Dein Kühler sollte eigentlich ausreichen.
4.5 Ghz oder mehr sollen so wie ich gehört habe auch mit stock vcore erreicht werden also steigen die temps nicht so übel.
vorerst würden natürlich auch erst mal 4 oder so ausreichen :d vllt kannst da sogar noch die vcore runterschrauben.


hier alles zum thema OC deiner cpu
http://www.hardwareluxx.de/communit...1155-sandy-bridge-laberthread-7-a-800749.html


immer die temps im auge behalten :d
 
wenn du die 225€ konfig von oben kaufst ist übertakten gar kein problem.

im bios stellst du die vcore etwas hoch und dann erhöhst du einfach nur den multiplikator auf 45 und schon hast du 4.5ghz. dein 2500k geht ab wie ein schnitzel diesbezüglich, overclocking macht auf jeden fall sinn. genau dafür ist obige konfiguration auch ausgelegt, der genesis, die vielen lüfter - das schreit förmlich nach overclock.

du kannst damit nichts kaputt machen. wenn etwas zu krass ist startet der rechner einfach nicht und resettet sich dann nach einer weile zu stock werten. ich habe hier meinen q6600 seit 4 jahren auf 3.4ghz laufen (stock 2.4) und der macht einfach immer weiter. mit nem besseren kühler kann der noch mehr. (ich hatte ihn mit 1.425v auf 3.8ghz bootstable - max. vcore ist 1.5 bis 1.55v.)

wenns eine gtx670 sein darf (was ich für eine sehr gute karte halte) bekommst du für 250€ die gtx 670 phantom von gainward. eine top karte.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern nochmal mit einem Freund über die Zusammenstellung gesprochen.
Er hat selbst die GTX 670 und spielt Battlefield 3 auf Ultra mit AA/AF , MSAA etc etc und hat stabile 60-80 FPS.

Schätze mal das das für Battlefield 4 dann auf High oder Mittleren Grafikdetails ohne AA, AF MSAA etc für stabile 60FPS reichen müsste.
Dementsprechend werde ich mich wohl für die Gehäuse / Lüfterzusammenstallung in Kombination mit der GTX 670 entscheiden.

Der Rest meiner Komponenten bleiben erstmal bestehen.

(Mainboard auch? :d )

Wenn ich mal irgendwie günstig an die Komponenten komme, schlage ich zu, aber zz habe ich womöglich nicht das Kleingeld dafür.
 
Das OC ist auch für einen Laien kein Problem, SOLANGE du dir vorher den Overclocking Guide hier im Forum durchgelesen hast. Dann kann eigentlich nichts schief gehen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh