fard dwalling
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.10.2017
- Beiträge
- 918
Guten Abend zusammen,
Mich würde mal interessieren, ob es hier in der Community Leute gibt, die eine Synology FS2500 oder höher im HA Cluster im Einsatz haben.
Aktuell laufen unsere HPE Nimbles Ende des Jahres aus und wir schauen gerade quer Beet was uns reichen würde.
Als Maschinen läuft so alles mögliche, aber die Tageskritischen wie ERP o.ä. werden zum Jahresstart von der Cloud als SaaS und managed gehostet abgelöst.
Zurück bleiben dann alles mögliche wie Monitoring, Softwareverteilung, DCs, Fileserver, Druckserver und son Zeugs.
Klassische Hersteller wie IBM und HPE liegen bei den neuen Angeboten zwischen 31k und 45k.
Die FS2500 würde mit 8x 3.84TB plus Netzwerkkarte und Rails und so in doppelter Ausführung bei 21k liegen.
Wir haben auch schon eine SA-3200D im Einsatz um die besonders großen Fileserver zu beherbergen, aber auch nur als NFS Storage für VMWare.
Würd mich mal interessieren, ob irgendwer mal Erfahrungen mit den FS gesammelt hat.
Mich würde mal interessieren, ob es hier in der Community Leute gibt, die eine Synology FS2500 oder höher im HA Cluster im Einsatz haben.
Aktuell laufen unsere HPE Nimbles Ende des Jahres aus und wir schauen gerade quer Beet was uns reichen würde.
Als Maschinen läuft so alles mögliche, aber die Tageskritischen wie ERP o.ä. werden zum Jahresstart von der Cloud als SaaS und managed gehostet abgelöst.
Zurück bleiben dann alles mögliche wie Monitoring, Softwareverteilung, DCs, Fileserver, Druckserver und son Zeugs.
Klassische Hersteller wie IBM und HPE liegen bei den neuen Angeboten zwischen 31k und 45k.
Die FS2500 würde mit 8x 3.84TB plus Netzwerkkarte und Rails und so in doppelter Ausführung bei 21k liegen.
Wir haben auch schon eine SA-3200D im Einsatz um die besonders großen Fileserver zu beherbergen, aber auch nur als NFS Storage für VMWare.
Würd mich mal interessieren, ob irgendwer mal Erfahrungen mit den FS gesammelt hat.