Hallo,
seit einiger Zeit (ich denke mal nach meinem Speicherupgrade von 2 GB auf 4 GB) habe ich das Problem das Windows sich so verhält als wären keine Ressourcen mehr vorhanden:
Kontextmenü erscheint nicht, erscheint verkürzt
Schriften verschwinden
Explorer Fenster sind leer
usw.
Alles tritt bis zu mehreren Stunden nach dem Start auf. Nun sind aber trotzdem ettliche Gigabyte an Ram frei. Wüsste also gern was da los ist.
Den 3GB Schalter hab ich gesetzt, wirkt sich aber nicht drauf aus, Größe der Auslagerungsdatei zwischen Windowsverwaltet, 512 MB und anderen Größen hat keinen Einfluss. Verschiedenste Scanner under anderem Hijackthis finden nichts. Ein Ram Test Programm hat keine Fehler gefunden.
Bin also recht ratlos. Das Board ist ein Asus P5Q Delxue und vorher das P5AD2-E.
seit einiger Zeit (ich denke mal nach meinem Speicherupgrade von 2 GB auf 4 GB) habe ich das Problem das Windows sich so verhält als wären keine Ressourcen mehr vorhanden:
Kontextmenü erscheint nicht, erscheint verkürzt
Schriften verschwinden
Explorer Fenster sind leer
usw.
Alles tritt bis zu mehreren Stunden nach dem Start auf. Nun sind aber trotzdem ettliche Gigabyte an Ram frei. Wüsste also gern was da los ist.
Den 3GB Schalter hab ich gesetzt, wirkt sich aber nicht drauf aus, Größe der Auslagerungsdatei zwischen Windowsverwaltet, 512 MB und anderen Größen hat keinen Einfluss. Verschiedenste Scanner under anderem Hijackthis finden nichts. Ein Ram Test Programm hat keine Fehler gefunden.
Bin also recht ratlos. Das Board ist ein Asus P5Q Delxue und vorher das P5AD2-E.