Guten Tag Allerseits,
kann bitte jemand am Beispiel dieser beiden TP-Link Switches (19 Zoll, 24er)
TP-Link TL-SG3424 Pure-Gigabit L2 Managed Switch: Amazon.de: Computer & Zubehör
TP-Link TL-SG1024 Netzwerk Gigabit Switch 19 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör
den für mich als "Otto-Normal-Anwender" (Definition siehe unten
) relevanten Unterschied zwischen einem "managed" und einem "unmanaged" Switch erklären. Die einzelnen Fachbegriffe wie VLAN, QoS oder Trunking kann man zwar als Unterschiede in den Spezifikationen nachlesen, allerdings kann ich mir darunter nicht wirklich was vorstellen.
Was wären die konkreten, praktischen Vorteile des ca. doppelt so teuren "managed" Switch (Schnelligkeit, Zugriff von außen ....) ?
Wären diese TP-Link Switches unter Preis-Leistung Gesichtspunkten heute immer noch zu empfehlen, oder gibt es da noch anderes/besseres (sind ja auch schon 3-4 Jahre alte Modelle)?
Gruß, Stephan
Meine Definition für "Otto-Normal-Anwender" im Hausnetzwerk:
- Fotos, ein paar Videos und Musik über Gigabit-LAN
- zwei bis maximal drei gleichzeitige parallele Anwendungen
- ein bis zwei WLAN Access Points
- NAS Einsatz (vorauss. eine DS214+)
- Bisher keine praktischen Erfahrungen mit Patchfeldern und Switches
- Kein IT-Studium
kann bitte jemand am Beispiel dieser beiden TP-Link Switches (19 Zoll, 24er)
TP-Link TL-SG3424 Pure-Gigabit L2 Managed Switch: Amazon.de: Computer & Zubehör
TP-Link TL-SG1024 Netzwerk Gigabit Switch 19 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör
den für mich als "Otto-Normal-Anwender" (Definition siehe unten

Was wären die konkreten, praktischen Vorteile des ca. doppelt so teuren "managed" Switch (Schnelligkeit, Zugriff von außen ....) ?
Wären diese TP-Link Switches unter Preis-Leistung Gesichtspunkten heute immer noch zu empfehlen, oder gibt es da noch anderes/besseres (sind ja auch schon 3-4 Jahre alte Modelle)?
Gruß, Stephan
Meine Definition für "Otto-Normal-Anwender" im Hausnetzwerk:
- Fotos, ein paar Videos und Musik über Gigabit-LAN
- zwei bis maximal drei gleichzeitige parallele Anwendungen
- ein bis zwei WLAN Access Points
- NAS Einsatz (vorauss. eine DS214+)
- Bisher keine praktischen Erfahrungen mit Patchfeldern und Switches
- Kein IT-Studium
