SVChost killt Soundkartentreiber + PC lässt sich nicht runterfahren

Clarkson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
705
Hallo Ihr!

Ich habe folgendes Problem: Immer wenn mein PC eine willkürliche Zeit gelaufen ist, kommt eine Fehlermeldung, dass die SVChost.exe einen Fehler verursacht hat und geschlossen wird. Klicke ich auf OK, wird der Soundkartentreiber gekillt, d.h. es ist keine Audioausgabe mehr zu hören. Wenn ich auf die Soundeinstellungen gehe, ist dort alles grau hinterlegt, es lässt sich also rein gar nix ändern.

Kann das ein Virus sein? Nach 2 maligen Scan mit Kaspersky Antivirus wurde jedenfalls nichts gefunden..

2. Problem: Erst seit kurzem startet mein Rechner jedes mal, wenn ich auf Start > Ausschalten > Ausschalten gehe sofort wieder neu. Ich kann dann nur noch den Aus-Schalter betätigen um ihn auszuschalten. Das Merkwürdige: Wenn ich ihn, nachdem er auf diese Weise wieder hochgefahren ist, nochmal mit der selben Methode herunterfahre, bleibt er aus.

Kann das eine Windows- Einstellung sein? Oder was im BIOS? Oder kann es gar mit der Sache oben zu tun haben?


Grüße

Clarkson
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mit dem SVCHost, ist wohl ein Problem mit dem Windows Audio Dienst.
Ohne den, hast du unter Windows keine Möglichkeit Audio abzuspielen.

das Problem habe ich auch ab und zu bei uns im Büro, abhilfe schaffte ein Update der Soundkartentreiber.
 
Hmm.. Kann das daran liegen, dass ich kürzlich zusätzlich zur eigentlichen Soundkarte noch die Treiber der Onboard Soundkarte instaliert habe?


Grüße

Clarkson
 
Hmm.. Kann das daran liegen, dass ich kürzlich zusätzlich zur eigentlichen Soundkarte noch die Treiber der Onboard Soundkarte instaliert habe?

wieso hast du das auch noch installiert?
traten die fehler vorher nicht auf, also als du die onboard treiber noch nicht installiert hast?
deinstallier die mal und guck ob die fehler immer noch auftauchen.
 
Ich bilde mir ein, dass der Fehler direkt nach der Installation noch nicht da war, bin mir aber nicht sicher.


Grüße

Clarkson
 
Das gleiche Problem hatte ich auch mal.
Ich hab dann ewig rumprobier aber letztendlich bin ich bei ner Neuinstallation gelandet.

Es gab da auch son fix dafür der bei mir so halbwegs lief aber den finde ich leider nicht mehr :/

Google mal nach "creative pc fährt nicht herunter" oder sowas. Bisschen verschiedene Variationen ausprobieren.
 
So, hab jetzt mal die Onboard Soundkarte im BIOS deaktiviert und die Treiber deinstalliert, die Fehlermeldung mit der SVCHost kommt immer noch:



Wenn ich in der Taskleiste auf den Lautsprecher klicke, kommt folgende Meldung:



Und in den Audio-Eigenschaften sieht es so aus:



Das Merkwürdige daran: Systemsounds kommen nach wie vor.. Auch wenn eine Anwendung bereits läuft, kann diese auch nach Erscheinen der Fehlermeldung noch weiter Audio ausgeben..

Fällt noch jemandem was ein?


Grüße

Clarkson
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Problem hatte ich auch mal.
Ich hab dann ewig rumprobier aber letztendlich bin ich bei ner Neuinstallation gelandet.

Es gab da auch son fix dafür der bei mir so halbwegs lief aber den finde ich leider nicht mehr :/

Google mal nach "creative pc fährt nicht herunter" oder sowas. Bisschen verschiedene Variationen ausprobieren.

lesen, vestehn, problem lösen, feddig.
 
?? Er meint doch das Herunterfahr-Problem, oder irre ich mich da jetzt? :hmm:


Grüße

Clarkson
 
Ich hatte ja auch nur die Hoffnung, dass jemand schonmal den gleichen Fehler hatte und vielleicht was dazu sagen kann.

Übrigens: Das Herunterfahr Problem ist mit der Deaktivierung der 2. Soundkarte plötzlich verschwunden..


Grüße

Clarkson
 
drivercleaer runter laden un tune up utilities 08
dann Die treiber komplett löschen und mit Tune up Reg defrag machen
 
Ganz schoen viel Halbwissen hier unterwegs ...

... svchost.exe (Generic Host Process) ist ein Systemprozess, der die Ausfuehrung von Dateien erlaubt, die nicht selbst ausfuehrbar sind (DLLs zum Beispiel).

Ehe Du den "format c"-Hammer auspackst - solltest Du einen Blick in die Ereignisanzeige Deines Betriebssystems werfen; vielleicht hast Du Glueck und findest dort mehr Informationen zum Fehler. Es lohnt sich auch zu pruefen, was lt. Ereignisanzeige unmittelbar vor dem eigentlichen Fehler passiert ist ...

Warum hast Du den Treiber des Onboardsounds installiert? Brauchst Du denn zwei Soundkarten? Wen nicht, deinstallier den Treiber wieder und deaktivier den Onboardsound im BIOS.

Crap Cleaner (ccleaner.com) kannst Du anschliessend ausfuehren, TuneUp Utilities wuerde ich mir verkneifen. Der Registry Defragger verkleinert die Registry nur, entfernt aber keine unnoetigen Eintraege - das wuerde der Registry Cleaner machen, der aber mitunter uebers Ziel hinaus schiesst. Grundsaetzlich gilt fuer jeglichen Registry-Aufraeumer: im besten Fall bringt er Leistungszuwaechse im esotherischen Bereich, im schlimmsten Fall crasht er das System.

Eher wuerde ich von Hand nachschauen, ob "Leichen" im System bvorhanden sind; Autoruns von SysInternals eignet sich dafuer hervorragend.

Stichwort KASPERSKY: der proaktive Schutz ist gelegentlich etwas hypersensibel und blockiert auch schon mal harmlose DLLs. Testweises abschalten schadet nicht ...

Gruesse vom

JePe
 
Ok. Danke erstmal. :)

Thema Ereignisanzeige: Dort taucht der Fehler nicht auf, obwohl er gerade aufgetreten ist. Muss ich mir da Gedanken machen? Die neuesten Einträge sind vom 30.12.2007 und das kann nicht sein, warum erkläre ich gleich.

Dieser SVCHost Fehler bröselt mich langsam richtig an, denn: Ich hatte am 17.12.2007 in einer seltsamen Vorahnung mein erstes Backup meiner Systempartition gemacht. Das XP darauf läuft seit mind. 2 Jahren absolut problemlos. Der SVCHost Fehler trat ca. um den 20.12.2007 das erste mal auf. Daraufhin versuchte ich mehrmals, dass Backup wieder zurückzuspielen, leider mit nicht so feinen Folgen. Mein Windows ging jetzt zusammengerechnet bestimmt 7 Tage gar nicht mehr, weil unter anderem Programme wie Partition Magic der Meinung waren, die Boot-Flags willkürlich ändern zu müssen. Dazwischen hilet ich mich mit zeitweise installierten Übergangslösungen über Wasser.

Seit gestern läuft nun mein Backup vom 17.12., und richtig, der SVCHost Fehler tritt auch hier auf. Als ich das Backup erstellte, war der Fehler definitiv noch nicht da. Jetzt komme ich zurück zur Ereignisanzeige: Das Backup vom 17.12. läuft seit gestern wieder. Wie kommen also Einträge vom 30.12.07 dahin? Ich vermute, da war irgendwann mal ein falsches Datum eingestellt und die Ereignisanzeige protokolliert aus irgendeinem Grund den SVCHost Fehler nicht. Jetzt könntet Ihr natürlich einfach sagen, schau doch mal um den 20.12.. Der neueste Eintrag, abgesehen von dem nicht realen 30.12., ist vom 28.03.07!

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn jemand die Kraft hat, das Ganze mit mir nochmal durchzukauen, um den Fehler zu finden.

EDIT: Hätt ich doch fast vergessen: Der Fehler äußert sich auch noch durch andere Symptome. So wird bei jedem mal, wenn die SVCHost sich meldet, meine 2 Stufige Taskleiste einstufig und manchmal kommt es vor, dass sie grau wird [dieser alte Win2000 Style]. Außerdem brach gestern 3D Mark mit einer Fehlermeldung [in etwa: Display [-Options?] has changed] ab, und zwar genau in dem Moment, als auch der SVCHost Fehler kam. Wenn mir noch was ein-oder auffällt werde ich ergänzen.


Grüße

Clarkson
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh